Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Die Kanülen halten die Korallenableger an einem Platz, bis sie sich selbst festhalten.
Und ja das auf dem 4. Bild sind Krustenanemonen, und ich mussen sagen die haben sich echt entwickelt, waren eigentlich mal braun.
dein Becken gefällt mir richtig gut!
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir ein Nano Meerwasserbecken einzurichten.
Mit was für Kosten müsste ich da ungefähr rechnen? (ich weiß, eigentlich fragt man ja nicht nach Preisen, würde mich aber einfach mal interessieren) kannst du mir ja als PN schreiben
Ich tue es auch hier, also das Becken, Bodengrund Steine und ein paar Korallenableger habe ich geschenkt bekommen, Lampe auch.
Für Pumpe, weitere Korallenableger, Salz, Aerometer die Rotalge und Ersatz für das beim Transport kaputtgegangene Leuchtmittel habe ich bisher ca. 150€ ausgegeben.
Also ist nicht gerade günstig aber sooo toll, dass ich es nicht mehr missen mag und schon die vergrößerung auf 64l Plane.
Ok, wenn ich dann alles was du geschenkt bekommen hast dazu rechne werden das dann bestimmt so um die 250€?! Oder hat hier vielleicht jemand ein paar gute Bezugsquellen wo es was günstiger sein könnte?
Ich befürchte das ich dann demnächst außer der Garnelensucht auch noch der Meeressucht verfallen werde
Hey, bin neu hier und bin gleich auf dein Becken gestossen.
Ich bin auch erst vor kurzem von Süss auch Salzwasser umgestiegen und finde es immer wieder toll von anderen Becken zu lesen. Über meinen führe ich einen Blog.
Da ich auch aus Berlin komme,weiß ich wie schwer es hier ist was vernünftiges zu finden. Der Meerwasserladen am Südwestkorso ist bei mir um die Ecke ( 10 min. Fußweg) Jedoch sind die Korallen da sehr teuer.. Ich stelle meins mal die Tage vor.
Hallo zusammen,
es gibt mal wieder Neuigkeiten von meiner Pfütze, inzwischen hat sie 30l
Neu dazu gekommen sind 2,5 kg Sand aus einem laufendem MW Becken, zwei Keniabäumchen Ableger,
zwei Ablegersteine Pumpende Xenien, ein paar Bunte Krusten, 2,5kg Lebendgestein ein Knallkrebs und seine Symbiosegrundel.
Da das ganze leider noch etwas trüb ist, kann ich leider erst später neue Fotos Posten.
Jetzt frag ichs an dieser Stelle auch nochmal kurz nach...immerhin gehörts ja auch in diesen Thread. Du hast gar keinen Gesteins"turm" wie man ihn so oft in MW Becken sieht....optisch gefällt mir das viel besser als die Türme, allerdings frage ich mich wie da noch eine Zirkulation des Wassers gewährleistet wird? Durch die Ritzen in bzw zwischen den Steinen?
Ansonsten sehr schönes Becken....gehe auch schon wieder mit dem Gedanken schwanger mit nem 20er oder 30er Cube endlich mal in die Salzwasserregionen vorzustoßen. Ihr seit schuld...dass ihr auch immer so tolle Bilder posten müsst
Hi Bones,
Maria hat, wie ich auch, die Strömungspumpe komplett in ihren Aufbau integriert. Dadurch wird alles sehr ordentlich durchströmt.
Bei großen Becken und Steinaufbauten sieht es sicher anders aus, aber in unseren kleinen 20-30L Pfützen funktioniert das tadellos.
Hallo zusammen, ich hab meine Pumpe nun doch etwas noch oben versetzt, aber sie wird dennoch noch recht gut vom Stein verdeckt.
Seit dem Wochenende leben in dem Becken noch zusätzlich 2 Scheiben, eine Pilzlederkoralle, Pachyclavularia violacea und 2 Lybia tesselata.
Hier mal 2 Bilder meiner geliebten Boxerkrabben (vorsicht die Boxerkrabben waren bei mir der Auslöser der MW-Sucht)
Ich bin ja schwer begeistert von deinem Becken. Eines steht fest...wenn ich bald dem Drang nach einem MW-Becken nicht mehr widerstehen kann trägst Du auf jedenfall einen Großteil der Schuld
Wie muss ich mir dass mit den Boxerkrabben denn eigentlich vorstellen? Zwicken die sich an einer Anemone einen Teil ab und tragen den dann andauernd mit sich um damit Nahrung aufzufangen? Oder haben die meistens schon Anemonen in der Schere wenn man sie bekommt? Das mag jetzt doof klingen aber ich muß da jetzt einfach mal nachfragen Immerhin hat ja nicht jeder diese Anemonenart im Becken und dann kann sich die Krabbe ja auch nichts abzwicken um damit dann rumzuwedeln
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.