Get your Shrimp here

Mal wieder-Bodengrundfrage

Anubiss

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Dez 2010
Beiträge
122
Bewertungen
4
Punkte
0
Garneleneier
6.182
Hallo,

da das neue Becken (30l Cube) so langsam ins Rollen kommt, wollte ich nochmal fragen, welcher Bodengrund der beste für mich wäre.

Ich habe die Ausgangswerte (Leitungswasser)

pH: ca 7
GH: 8
KH: 4

Jetzt habe ich mal verschiedene Bodengründe mit Vor- und Nachteilen angeschaut und möchte dazu Empfehlungen und Erfahrungsberichte hören, damit ich mich entscheiden kann.

ADA Amazonia + Powder:
Pro:
- tolle Optik
-der feine Powder verhindert Einsinken von kleineren Futterresten, Futter wird besser verwertet
- Junggarnelen gehen nicht verloren
-senkt pH, GH und KH
Contra:
-bräunliche Wasserverfärbung
-zu viele Nährstoffe für ein Moosbecken --> Algen

ADA Malaya:
Pro:
-nicht so viele Nährstoffe wie der Amazonia
-senkt pH anscheinend effektiver
Contra:
-Optik nicht so toll

Hirose Volcamia Green:
Pro:
-wenn ichs richtig verstanden hab, senkt er nur den pH (auf 6,2), GH und KH und ist ohne Düngezusätze
-Nährstoffmenge kann selbst bestimmt werden
-klares Wasser
-schöne Optik
Contra:
-grobere Körnung

Akadama:
Pro:
-günstigeste Variante
-wirkt auch wertesenkend
Contra:
-Optik nicht besonders schön
-weiß nicht, wie er bei meinem Wasser wirkt
-sehr grob
enthält auch viele Nährstoffe

Mein Becken bekommt einen Bodenfilter, welcher über einen Außenfilter laufen wird.
Bepflanzt wird es hauptsächlich mit Moos, gedüngt wird mit Easy Carbo und Eisen, ein Oxydator kommt vllt auch noch rein.
Wasserwechsel werde ich mit 1/3 LW und 2/3 Dest. Wasser machen.
Also, was denkt ihr, welcher Bodengrund am besten zu meinen Werten passt?
Freue mich über positive und (vorallem) negative Erfahrungen, damit ich meine Entscheidung gut abwägen kann.

Danke schonmal im Vorraus.

LG, Lena
 
Hallo

Also wenn du einen Bodenfilter verwenden willst
brauchste mit feinem Bodengrund net großartig anfangen.
Durch die Schlitze der Bodenplatten rieselt dan Bodengrund durch
und verstopft ihn. Je nach dem was du für einen Bodenfilter verwenden
willst ( Hersteller ) vareiert die Schlitzbreite. Ich denke für Bodengrundkorngrößen
von unter 3-4 mm kannste nen Bodenfilter schlecht nehmen.

Außer du lässt dir irgendwas einfallen um das Durchrieseln zu verhindern.

Korregiert mich wenn ich falsch liege.
 
Ich hätte da an ne Zwischenlage Fliegengitter gedacht, darauf bissel Zeolith und dann der Bodengrund, dann dürfte da nix schiefgehen.
 
du kannst einfach eine schicht filtrwatte dazwischenlegen, dann hast dieses problem nicht mehr.
ich hab den volcamia green auch, und der ist auf ca 2mm gesiebt. wenn dir das geld nicht schade ist, dann kannst den nehmen. sieht super aus.
 
Welche Werte hast du mit dem Volcamia Green und was für Garnelen hältst du darauf? Wie ist die Nachwuchsquote?
 
Hi Lena,

Akadama enthält so gut wie keine Nährstoffe. Zu dem Easy Carbo habe ich mal gelesen das Moos dies nicht besonders gern mag, weiß nicht ob das stimmt aber evtl. möchtest Du dazu noch mal nachforschen.

Ich an deiner stelle würde bei verschneiden mit dest. Wasser gar keinen aktiven Boden nehmen. Den PH bekommt man bei der dann niedrigen KH auch anders runter.
 
Hey Lena,

Würde an deiner Stelle auf die Watte verzichten und den BoFi einfach flächig (ca1kg) bedecken und drüber deinen Soil. So hab ich es gemacht. kein durchrieseln oÄ.
Würde auch eine Höhre schichtdicke einstreuen (mind 5cm) da eine schöne Fläche zum ansiedeln der Backterien brauchst.

Das Prob mit der Watte ist das selbe wie im filter! Sie wird irgendwann "zu"sein und wie reinigst du sie? alles ausräumen? NEEEE macht kein Mensch ^^

hoff es hilft dir weiter ;)
 
Hallöchen,

ich schneide mir immer dünne Lagen von den feinen Filtermatten runter. Die kommen auf die Gittereinsätze. Damit geht dann sogar Sand. Verstopfen tut da nix. Und wenn sich mal ganz viel Mulm ansammelt wird etappenweise abgesaugt. Das geht ganz gut.

Grüße
Frank
 
Ich habe Kies (5-16 mm) als erste Schicht verwendet und kein Zeolith. Da rieselt mein Nanoboden (1,5-2 mm) auch nicht mehr durch den Bofi.
 
Hallo
Ich habe im moment 3 Becken mit dem Fluval Stratum laufen. Bin sehr zufrieden damit. Die Werte sind stabil bei ph 6,5 -kh 0 - gh 6. Sieht optisch auch gut aus. Garnelen vermehren sich und die jungen kommen hoch. Werde demnächst auch Taiwaner Mischlinge auf diesen Kies "ausprobieren" Wie lange der Kies die Werte hält weiss ich nicht, muss man sehen.

Gruss
Dirk
 
Zurück
Oben