Get your Shrimp here

mal ne frage zu planarien und bees

Also ich kann mir einfach nicht vorstellen das diese "langsamen" Planarien es wirklich schaffen eine der flinken Garnelen zu erwischen :confused:

Hi

geht mir genauso ... :) ... ich halte das für eines der vielen I-net Mythen die es so im zusammenhang mit der Aquaristik gibt ...
 
Hi, flink sind einige Garnelen und auch Krebse leider nicht immer direkt nach der Häutung. Ich hatte auch erst vor kurzem hier berichtet das ich nun leider schon mehrfach beobachtet habe wie diese Vieher meine Red Bee`s angefallen haben. Mir ist der halbe Stamm dadurch nach und nach gestorben. Klar einige schaffen es sich in sicherheit zu bringen. Je nach Art und Population der Planieren stufe ich es als extrem riskant ein diese nicht zu entfernen. Gerade heute musste ich erleben wie 1 Planiere einen 2cm Puer direkt nach der Häutung angriffen hat und dieser den Angriff nicht überlebt hat obwohl ich Ihn rausgefangangen und Planarien sicher gesetzt hatte :( . Ich bin sehr geschockt !!

Und an alle die es immer wieder runterspielen , ich glaube nicht ect. lasst es sein ...leider habe ich auf solche Kommentare vertraut und erst viel zu spät die Chemiekeule PANACUR vom Tierarzt für 1 Euro 250mg Tablette besorgt.

Die Garnelen fühlen sich auch nicht wohl wenn Planieren an Ihrem Futter rumschleimen, wer genau hinschaut sieht das die Garnelen besonders meine Red Bee`s den Planarien ausweichen oder wegspringen.

WEG MIT PLANARIEN ---- UND NICHT ZU LANGE WARTEN !

Grüße

Sascha
 
weil wenn mythos , warum benutzt ihr flubenol oder ähnliches um sie zu vernichten?


naja findige aufreißerische Werbung bringt halt den ein oder anderen dazu harmlose Tierchen als ach so böse Monster darzustellen und schon verkauft sich so mach ein Produckt was keiner wirklich braucht! ...
 
WEG MIT PLANARIEN ---- UND NICHT ZU LANGE WARTEN !

Hi

Planarien werden erst zum Problem wenn sie massenhaft auftreten ... und dann sollte mann die Ursache beseitigen und nicht mit Chemie die Planarien den die Ursache für ihr massenhaftes Auftreten besteht ja dann immer noch ... und die Ursache ist bei Tierischenplagen immer! Futter/Nahrungsüberangebot! ...

EdiT. hier nochmal was Bernd Kaufmann zum Thema sagt http://www.aquamax.de/HG14.htm auch er lehnt den Einsatz von Chemie ab !
 
Naja manche finden auch bestimmte andere Tiere(zecken,hunde,bären,ect als harmlose tierchen und sie sind es nicht.
und dieses forum oder die user haben hier bestimmt nix davon werbung für ein medikament zu machen .oder etwa doch? ich denke kaum das sich dabei um kommerzielle werbung handelt, sonder ganz im gegenteil.
oder vieleicht hat ja auch jemand die planarien extra für uns garnelen besitzer erfunden damit diese den garnelen markt ankurbelt weil so viele garnelen sterben.... IRONIE
Manche diskusionen sind ja schön und gut nur warum liest man denn im ganzen internet das gleiche? und warum haben viele sie als plage und werden sie nicht los oder wollen sie loswerden wenn sie doch ach so harmlos sind?
wer sie harmlos findet soll sie harmlos finden , aber ich denke der überwiegende teil findet sie definitif nicht harmlos!
lg mANDY
 
Mmhh Wie Kann Ein Nahrungsüberangebot Sein Wenn Die Nelen Alle 2 Tage 5 Minipellets Bekommen?
 
?

Puh, da soll man jetzt noch durchblicken, das einzige ,worauf ich anworten kann, ich mag die Plagegeister überhaubt nicht, sie werden auch nicht von mir beschönigt:mad:,aber ich kann doch nichx anderes aussagen, das sie bei mir im Becken noch nichx böses angestellt haben, ich sammle sie ab,mehr geht nicht,das es zu solchen bösen Übergriffen kommen kann,tut mir ehrlich sehr leid:(
Sorry LG Rosi
 
Hi

Wann tritt mal endlich eine Versachlichung in Bezug auf "Plagegeister" ein? Wie Enrico schon sagte, werden immer wieder unbewiesene Behauptungen weitergegeben und damit irrationale Ängste bedient. Wer eine Planarie als mit spitzem Kopf (und das heißt doch wohl: ein Winkel unter 90°) beschreibt, hat nie eine gesehen. Wenn ich mal Planarien hatte, waren es immer Pl. lugubris mit stumpfwinkligem oder Pl. gonocephala mit bis zu rechtwinkligem Kopf. Treten sie in Massen auf, geht es ihnen zu gut: es ist dann (trotz Schnecken) zu viel Futter da. Aber seien wir doch froh. Wäre es besser, das Futter vergammelte?
@ Mandy: es gibt sogar sehr giftige Schnecken, aber im Meer. Keine Süßwasser- oder Landschnecke hat giftigen Schleim. Planarien haben ihn aber, können damit aber nur Tiere überwältigen, die zu langsam sind, ihnen zu entkommen, also z.B. auch tote. Im Übrigen haben Planarien, wie so vieles, vor allem die Sündenbockfunktion oder liefern Schein-Erklärungen, wenn es mal nicht so läuft wie erwünscht.

MfG.
Wolfgang
 
ob nun sündenbock hin oder her aber ich stelle dazu mal eine kleine theorie auf.
also planarie kraucht über den kies/pflanze, sondert dabei den schleim ab ,ähnlich wie schnecken...
garnele kommt und fuddelt kies /pflanze nach essbaren ab... ergo kommt sie mit dem schleim auch in berührung auch wenn planarie weit weit weg ist, ...
 
Hi,

das ist echt ein ganz schlechter Film der da jetzt in mir abläuft. Da meldet sich genau der Wolfgang auf dessen Weisheiten ich damals vertraute und die Planierien erstmal in ruhe lies. Das tut jetzt schon bischen sehr weh, dann auch noch der Seitenhieb mit den Schein-Erklärungen wenn`s mal nicht so läuft ..Autsch ! :(

und fossy`s Szenario traf bei mir genauso zu , die Bee´s gingen den Planarien und dem Schleim aus dem weg. Ich wollte auch nicht gleich chemie einsetzen ,und so leicht ist die Planarien GEFAHR nicht immer zu erkennen. Wenn ich nochmal irgendwo Planarien sehe , dann weiss ich was zutun ist . Ob die Art dann gefährlich ist oder nicht werde ich sicherlich nicht mehr abwarten ! So grün bin ich nicht eingestellt das mir die Planarien ect. auch noch leid täten ! Finde es aber OK wenn es einige hier sind ..bin da tolerant .

Grüße

Sascha
 
also planarie kraucht über den kies/pflanze, sondert dabei den schleim ab ,ähnlich wie schnecken...
garnele kommt und fuddelt kies /pflanze nach essbaren ab... ergo kommt sie mit dem schleim auch in berührung auch wenn planarie weit weit weg ist, ...

Hi

und wielange soll dieser Schleim bestand haben nach dem die Planarie schon viel weiter gezogen ist ? ... ich kann selbst mit Lupe keinen Schleim endecken der noch 1cm hinter einer Planarie zusehen ist ... wenn so wäre das der Schleim länger bestand hätte würde ich in meinen 37ziger nichts mehr sehen können den hier habe ich Aktuell die meisten davon ... sobald ich Futter ins AQ gebe kommen sie aus ihren Verstecken herraus ... ja und dann nehme ich einen dünnen Schlauch(so wie für die Durchlüftung üblich) uns sauge regelmässig welche davon ab wenn es mir Optisch zuviele sind ... und in diesen AQ sind RF drinn ohne ende ! und das obwohl sicherlich einige Junggarnelen als Futter für meine Blauen Neonsalmler & Moskitobärblinge enden werden ...
 
Zurück
Oben