Get your Shrimp here

mal ne frage zu planarien und bees

fossyengel

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Feb 2009
Beiträge
42
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.303
Hallo ersteinmal,
Ich hatte mir vor nem Jahr 50red bees und 50 black bes zugelegt irgendwann hatte ich planarien in meinem nano cube 40L kurz darauf starben alle meine bees
ich hatte sehr grosse tiere erworben wo ich dachte das sie vieleicht zu alt waren.

Gestern war ich bei meinem fischladen meines vertrauens und wir kamen durch zufall ins gespräch über bees weil er mir auch welche anbot, das ich damals welche hatte und alle gestorben sind ohne nachwuchs zu haben. wo er meinte waren denn zu halt weil er von dem und dem auch schon welche erworben hatte und diese auch starben

ich erzählte ihm später das ich in meinem redfire becken so mit planarien zu kämpfen habe und er fragte darauf hin ob es das becken sei wo die bees drin seien und ob damals auch schon planarien drin gewesen seien. was ich bejate, er erzählte mir das diese die bees töten. stimmt das?

ich habe mir jetzt 4 ringelhand nelen zugelegt die nun fleissig die ollen viehcher vertilgen

über eure meinungen freu ich mich schon


lg mandy
 
Hallo fossyengel,
mein Zooladenfachhändler meinte das sie keine Garnelen angreigfen. Er sagte, dass die Planarien tote Garnelen essen würden und sagte es sei Unsinn, was über die Planarien erzählt wird. Kann dir leider nciht genaueres sagen. Hatte auch mal Planarien. Aber zum Glück sind sie nach dem neu einrichen des Aquariums verschwunden.:)
 
hallo mandy

also wenn man eine planarie im aqua sichtet sollte diese schnellstmöglich entfernt werden und man sollte auf die menge der futtergabe achten
so vermehren sie sich nicht extrem und kann die population in grenzen halten,bei einem futterüberangebot vermehren sich die würmer sehr schnell,und bei einem massenauftreten schwer in griff zu bekommen sind,die aquarieneinrichtung lassen sie selbst in freiden,jedoch können planarien wenn sie in massen auftreten frisch gehäuteten garnelen und krebsen gefährlich werden,sogar nen ganzen bestand ausrotten
 
ich habe nicht massig gefüttert, ganz im gegenteil, ich hatte es nur ein einem becken wo ich auch kunst kies drin hatte, in denen mit normalen sand oder kies keine einzigste, ich ahbe irgendwann schon für viiiiiiieelll sauerstoff gesorgt , es wurde zeitweise weniger und aufeinmal explodierte es wieder, habe dann von kies auf sand gewechselt wurde nur minimal weniger, aber immer nur im selben becken.
jetzt leisten die ringelhand garnelen hoffendlich ihre arbeit in der hoffnung das sie bald ganz weg sind.(in ein paar wochen)

lg
 
Hallo,

habe in meinen beiden Garnelen Becken auch das Prob. mit würmchen.
Scheibenwürmer und Planarien.
Da ich auch erst die Krise bekommen habe als sie da waren, hab ich paar Erkundungen eingezogen, da ich auch nicht gleich die Chemie-Keule schwingen wollte.
Es gibt so einiges an Arten von Planarien. Schädliche und nicht schädliche.
Meine Planarien, halte ich im Moment mit absaugen, (wenn sie da sind) und Futter rationieren in Schach. Das sie Garnelen schädlich sind, kann ich nicht sagen. Wobei ich mich enthalte, was den Nachwuchs betrifft. Was wahrscheinlich auch von der Planarienart abhängig ist.
Schau doch mal hier, recht informativ:
http://www.aquaristik-im-keller.de.tl
 
meinen RF ging ea auch mit den viehchern gut , aber eben die bees damals....
 
friedliche planarien barbara?
dann war es wohl ne egel art die du hattest oder hast
sie sind fleischfresser
planarien und andere plagegeister schleppt man sich meist durch neu erworbene pflanzen ein oder durch das transportwasser neuwerworbener tiere,sowie frostfutter indem eier enthalten sein können
man kann planarien sehr gut erkennen an ihrem pfeilspitzförmigen kopf oder dreieckigen kopf und ein oder zwei augenpaare haben
tagsüber leben sie eher versteckt unter hölzern oder im boden und kommen in der dämmerung erst zum vorschein
 
Hi

Der erste Mann an der Leiche muss nicht immer der Mörder sein. Übrigens haben Planarien entweder 1 Paar Augen oder ganz viele. Und so spitz ist der Kopf auch nicht, es ist ein Winkel von mindesten 90 oder mehr Grad.

MfG.
Wolfgang
 
würde sofort Panacur einsetzen hab inzwischen genug erfahrung mit
Planarien und muß sagen das ist das einzige wo hilft (ich mein Chemie)
Weil in jedem Becken in dehnen Planarien auftauchten hatte ich keinerlei nachwuchs mehr groß bekommen und ich hatte die viecher inzwischen in 8 Becken betroffen waren RF, YF und Red Bees.....

Und wenn mal Red fire keine Junge mehr groß bekommen will das was heißen
Aber dank Panacur aus dem Inet Shop hab ich die sache endlich in den griff bekommen.
 
.......,die aquarieneinrichtung lassen sie selbst in freiden,jedoch können planarien wenn sie in massen auftreten frisch gehäuteten garnelen und krebsen gefährlich werden,sogar nen ganzen bestand ausrotten

behaupte nicht das sie die mörder sind,aber sie sind in der lage dazu,also is dies nicht auszuschließen
 
meine becken laufe ohne chemie bomben und medikamente und von daher kommt das nicht in frage

lg
 
@André: Laut meinen Recherchen im Netz, handelt es sich nicht um eine Egel, den ich im Becken dulde. Und auch nicht um die "klassische" Art, wie sie leider viele haben. wie gesagt, ich bin auf das Ergebnis gestoßen, das diese Art, als "harmlos" eingestuft wird. Da ich auch noch keine Übergriffe auf Nelen beobachten konnte. Werden auch nicht größer als ca.5mm. zumindest habe ich noch keine gesichtet. Und solange, werden sie geduldet.:)
Man sehe sich u.a. die Seite von Astrid an. Dort sind sie schön abgebildet.
 
Um welche Planarie handelt es sich denn bei dir? Die klassische, lange, dreieckiger Kopf, Augen?
 
guten morgen, also farbe varieiert von beige bis rotbraun grösse vo mini bis voll ausgestreckt ca 3mm-1cm das ganze ding sieht für mich aus wie ein pfeil, "bauchmitte" einen dünnen strich.

lg
 
Sorry, war länger abwesend.
Wie läufts denn mit deinen Ringelhandgarnelen? Sind sie die Planarien fleißig am vertilgen?
Ist dann wohl doch die fieße Art.
 
die ringelhand haben garnix gefuttert, ich habe die becken neu gemacht und sämtliches inventar also pflanzen deko wurzel mit mineralwasser ersäuft. becken mit mineralwasser gefüllt und neuen kies rein ect, zur zeit ist ruhe keine weitere gesichtet... bis auf 21 babyringelhände.....

lg
 
Also ich kann mir einfach nicht vorstellen das diese "langsamen" Planarien es wirklich schaffen eine der flinken Garnelen zu erwischen :confused:
 
Planarien

Guten Abend an Alle,
also ich habe diese kleinen Plagegeister auch im Becken, habe sogar beobachtet, das Babygarnele sich ausruht, Würmchen auf einen Spaziergang an Ihr vorbeischleimt, das war es, keine Übergriffe bis jetzt, ich sammle sie ab, manchmal kommen sie in ganzen Scharren, dann nehme ich meinen Scheibenreiniger und weg damit, iss so ne Art,Schwamm, geht gut
LG Rosi
 
langsam? neeeeee, und zudem sondern sie giftigen schleim ab ähnlich wie schnecken

ich such bei gelegenheit den link dazu
 
Zurück
Oben