Get your Shrimp here

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ... oder: Jetzt gehts loohoos :)

Hallo
Der pH könnte sich in der Zeit wohl verändern, weil durch das Schütteln CO2 ausgetrieben wird. Aber alles in allem sollten sich die Werte in der Zeitspanne nicht so sehr verändern, dass man nichts mehr mit ihnen anfangen kann. Zumal Tropfentests, wie sie meist in den AQ Läden gemacht werden, ja trotz allem nur Annäherungswerte wiedergeben. Bei fotometrischer Messung sieht das sicher etwas anders aus, kannst ja mal fragen, wie die messen.
 
[...] kannst ja mal fragen, wie die messen.
Die machen Tröpfchentest, war letztens dabei :)
Muss doch mal sehen, das ich mir eigene kaufe. Dann hab ich da auch keine Fahrerei mehr und muss mich nich ärgern wenn die keine Lust haben ....
 
So, mal aktuelle Werte bekommen (allerdings nur circa-Angaben)


  • PH ca. 7
  • KH ca. 5
  • GH ca. 10
  • Nitrit < 0,3
  • Nitrat ca. 12
Das sind dann jetzt wohl Werte, auf die ich mich einstellen muss. Nitrat geht wohl noch was weiter runter, wenn ich mehr schnellwachsende Pflanzen mit ins Becken packe. Das muss ich mir aber noch überlegen. Ansonsten müsste ich groß anfangen, und mit Osmosewasser oder dest. Wasser verschneiden ... worauf ich eigentlich keine Lust habe :arrgw:
Dazu wurde mir eben geraten, "ruhig noch ein paar Welse mit dazu, das macht nichts bei Garnelen" ... und schon standen wir vor nem Becken mit Ohrgitterwelsen ... wenn die nicht viel größer werden, als so wie sie da waren, dann könnts mir durchaus passieren das ich meine Meinung doch nochmal ändere ... :?:

Gibts von euch Empfehlungen, welche Garnelen mit dem Werten gut klarkommen?? ... Ich hätte da jetzt gern einfach mal ne Aussage mit der man arbeiten kann. Bei dem was ich in den letzten Wochen/Monaten gelesen habe, kommt es mir teilweise vor als würde man von 5 Leuten mindestens 8 verschiedene Meinungen hören -.-

Angeboten wurden mir u.a. ne Gruppe Crystal Red die in Leitungswasser gezüchtet werden/wurden ............
 
Welche Garnelen ich dir bei deinen Wasserwerten empfehlen könnte, wären Rote Tigergarnelen. KH und GH sind bei mir sogar noch ein klein wenig höher als bei dir. Der Züchter hatte allerdings fast genau deine Werte.
Oder aber Blaue Zwerggarnelen (die werde ich in mein nächstes Becken setzen).

Ich denke bei deinen Wasserwerten hast du eine recht große Auswahl an Garnlen, da spielt dann halt nur der persönliche Geschmack eine Rolle.
 
Huhu,

Crystal Red - das kann klappen, muß aber nicht. Es kann sein, dass sie sich halten in dem Wasser, aber sich nicht vermehren.
Die Werte sind für Tigergarnelen prima, oder für die noch unempfindlicheren Neocaridina, also Red, Yellow Fire, White Pearl, Blue Pearl.
 
Die Werte sind für Tigergarnelen prima, oder für die noch unempfindlicheren Neocaridina, also Red, Yellow Fire, White Pearl, Blue Pearl.

Tigergarnelen (allerdings die "Naturform") und Yellow Fire sind aktuell in der engeren Wahl ... mal sehen was sich so ergibt :)
 
Hast du schon TDS bekommen? Sonst kannst du dir gerne mal ein paar in Rastede abholen!
 
Nein, hab noch keine. Im Moment vergnügen sich nur meine Rennschnecken (die den Namen definitiv NICHT verdient haben), unzählige Blasenschnecken und nen paar wenige Posthörner, glaub ich hab bisher 3 kleine gesehen, im Becken.

Sonst kannst du dir gerne mal ein paar in Rastede abholen!
Aber danke für das Angebot. Nur sind mir rund 275km einfache Strecke nen bissl weit für TDS :D :D
 
Wie bin ich denn jetzt darauf gekommen das du aus Oldenburg kommst? Ich bin mir sicher das ich das gelesen habe!:rolleyes:
Denke dir nichts dabei, die alte Frau ist manchmal ein bisschen verwirrt!!!:D
 
Wie bin ich denn jetzt darauf gekommen das du aus Oldenburg kommst? Ich bin mir sicher das ich das gelesen habe!:rolleyes:
Denke dir nichts dabei, die alte Frau ist manchmal ein bisschen verwirrt!!!:D

Is ja alles kein Problem :) ... kann passieren -g-
 
Kurzer Einwurf:

Am letzten Wochenende sind fünf Otos eingezogen ... die fühlen sich offensichtlich PUTZmunter :D

Wuseln die meiste Zeit wild im Becken umher, futtern, futtern, futtern, futtern und ... futtern popcorn.gif


Ansonsten hat es wohl mehr gebracht als ich zu Anfang gehofft habe, ein mal die Woche nen Spritzer Dünger, CO2 und täglich 2-3 Tropfen Tagesdünger zu verwenden ...
Die Pflanzen wachsen sehr gut :)
Jetzt hab ich allerdings das Problem, dass einige der Pflanzen im oberen Bereich sehr voll und schön grün sind (z. T. auch rot) ... aber im unteren Bereich verlieren einige die Blätter, das Tausendblatt wird gelb und/oder es ist nur noch der "Stengel" da ...

Das ganze lässt offensichtlich auf zu wenig Licht schliessen (Das Becken ist ja nun gut 40cm hoch und in der Abdeckung ist nur 1 Röhre) ... nun werd ich also erstmal den originalen Reflektor der Abdeckung (weisses Plastik) mit ner Spiegelfolie, wohl De-Ce-Fix, bekleben und hoffen das so mehr Licht bis in den unteren Bereich des Beckens durchdringen kann ...

Soweit meine To-Do-Liste für diese Woche :)


Für andere, evtl. bessere Ideen/Vorschläge bin ich wie gewohnt offen :)
 
Das ganze lässt offensichtlich auf zu wenig Licht schliessen (Das Becken ist ja nun gut 40cm hoch und in der Abdeckung ist nur 1 Röhre) ... nun werd ich also erstmal den originalen Reflektor der Abdeckung (weisses Plastik) mit ner Spiegelfolie, wohl De-Ce-Fix, bekleben und hoffen das so mehr Licht bis in den unteren Bereich des Beckens durchdringen kann ...

Ja, das passiert, wenn zu wenig Licht unten ankommt.
Da hilft nur "tricksen" - schnell wachsende Pflanten oben abschneiden, unten einsetzen, oder Mooskugeln davor legen *g*
Oder stärker beleuchten, wobei auch das das Problem meist nicht völlig behebt.
 
Ich werde erstmal gucken das ich den weißen Plastikreflektor mit ner spiegelnden Folie beklebe um so vll. mehr Licht ins Becken zu bringen ...

Die "Ludwigia repens 'rubin'" werd ich wohl mal auf halber Höhe abschneiden und neu setzen ... angeblich funktionierts ... und mein Tausendblatt vorm HMF soll ja da ja auch relativ pflegeleicht sein :)

Ansonsten kommt die Wurzel mit dem Moos davor und schon sieht man die gelben Stengel von dem Kraut nich mehr :D

Aber nu erstmal die Folie besorgen -grunz-
 
Nahmd zusammen :)

Hab mir mal etwas Zeit genommen vorhin, und die "gelben Stengel" und andere eingegangene Pflanzenteile entfernt die inzwischen ziemlich matschig waren. Die Ludwigia repens hab ich auf der Hälfte gekappt und hoffe nun das sie sich fängt...

Kann mir irgendwer von euch ne schnellwachsende, bodendeckende, kleinbleibende Pflanze empfehlen? Das brasilianische Wassergras scheint mir mit der Zeit einzugehen. Hab zwar nen Reflektor geordert, in der Hoffnung damit für besseres Licht im Becken zu sorgen, aber so ganz überzeugt bin ich noch nicht - leider ...

Die Otos dagegen fühlen sich offensichtlich mehr als wohl und vertreiben sich die Zeit mit ihrem aktuellen Hobby "Schnecken schubsen" ... -g- ... beobachte jedenfalls schon seit ner Weile, das sie sich langsam ner Schnecke an der Scheibe nähern, und sie dann anstupsen bis die Schnecke fällt :D
 

Anhänge

  • aqua14.jpg
    aqua14.jpg
    205 KB · Aufrufe: 64
Laaaaaaaaaaaaaaangweilig ...

Kennt ihr das auch? Es ist Sonntag Nachmittag, und man weiss nicht was man vor lauter Langeweile machen soll?
Genau SO ging es mir eben, und da kam mir der Gedanke, das ich ja mal alles was so vom Aquarium hier vorm Schrank rumliegt wegräumen könnte.
Hat auch funktioniert, bis mir nen Stück PVC-Rohr in die Finger gefallen ist ...

Schnell mal nen paar Stücke zurechtgeschnitten, mit AQ-Silikon zusammengeklebt und mit dem Silikon schön eingeschmiert und mit ner Hand voll Bodengrund (Manado) bestreut ...
Dachte, vielleicht macht es ja nen bissl was her, wenn man da etwas Moos aufbindet ... sicher nicht die neueste Idee, aber macht ja nix -g-

Was bastelt ihr euch so
? -neugier-


 

Anhänge

  • basteleien.jpg
    basteleien.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 57
Hi,
hab ich auch schon gemacht :)
Auch aus langeweile, aber mit weißem Kies. Sieht im allgemeinen sehr Klasse aus und ist billig herzustellen.
Gefällt mir besser als das gekaufte Zeug.
 
Gefällt mir besser als das gekaufte Zeug.

Hu :)

Genau, es gefällt besser :) ... fertigen "Einheitsbrei" kaufen kann jeder ... (Ganz schlimm war der Taucher und/oder der Sarg inkl. Membranpumpe die mir empfohlen wurden :banghead:)
's Manado hält zwar nich so gut auf dem Silikon wie ich es mir erhofft habe ... aber da ich eh noch Moos aufbinden werde, is das nich so schlimm -g-
 
Was haben wir denn da?!

Nahmd allerdings ...

Hab heute Nachmittag ne Pflanze bekommen die nun im Eimer liegt und erstmal nen paar Tage da rumschwimmen soll/wird ...
Schnellwachsend isse, wurde mir gesagt ... aber: Welche Pflanze haben wir hier? Kann mir das vll. jemand sagen? nen Tipp würde mir schon reichen
Hab mal Google gefragt ... bin im Moment bei "Indischer Wasserfreund" ...
Was sagt ihr
?

 

Anhänge

  • aqua15.jpg
    aqua15.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 38
Indischer Wasserstern = Hygrophila difformis kommt eher hin :)
 
Zurück
Oben