Get your Shrimp here

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ... oder: Jetzt gehts loohoos :)

Wenn Du eine PHS im Becken hast, dann brauchst Du nur etwas Geduld und kannst Dir das Besorgen von denen sparen ... es sei denn Du willst eine bestimmte Farbe von PHS in dem Becken.

Thomas

P.S. das die im Baumarkt die Garnelen in Leitungswasser "zwischenlagern", sagt noch nichts über die Wasserwerte beim Züchter aus ... sieh zu, ob Du z.B. hier über den Marktplatz oder über ebay-Kleinanzeigen einen Züchter aus Deiner Umgebung findest!
 
Nein, Farbe ist mir im Moment erstmal egal ... muss mir nur mal überlege, ob ich jetzt erstmal alles so lasse wie es ist, die Schnecken vermehren sich ja offensichtlich problemlos, oder ob ich mir vielleicht doch noch nen paar Turmdeckelschnecken besorge ... sollen ja den Bodengrund auflockern ... hmm hmm ...
 
P.S. das die im Baumarkt die Garnelen in Leitungswasser "zwischenlagern", sagt noch nichts über die Wasserwerte beim Züchter aus ... sieh zu, ob Du z.B. hier über den Marktplatz oder über ebay-Kleinanzeigen einen Züchter aus Deiner Umgebung findest!

Hab mich vorhin eigentlich erstmal nur drüber gewundert ... Werd glaub einfach mal fragen gehen :D

Wenns soweit ist, werd ich mich hier mal umhören ... die Preise im Handel sind imho total überzogen
 
So, hab vorhin noch schnell (deswegen die ca. Angaben) die Wasserwerte testen lassen.
  • PH ca. 7,5
  • KH ca. 5,5
  • GH ca. 12
  • Nitrit 0,5
  • Nitrat 12,5
Nitrit steigt wohl so langsam (Letzte Woche wars 0,3). Denke, ich werd noch etwas Zeit haben bis sich da was in Richtung Besatz tut.
Wenn ich heute Abend (sobald der größte Zauber hier durch ist) dazu komme werde ich mal mein CO2-Konstrukt mit einbauen. Und dann Anfang Januar nochmal die Werte kontrollieren ... bin gespannt was sich bis dahin tut, und ob das mit dem CO2 dann besser wird ... der PH-Wert sollte ja dadurch etwas sinken :)
 
Moin :)

Mal nen kleiner Nachtrag zu diesen "Mini-Würmern" die ich gestern bereits angesprochen habe. Also, diese vermeindlichen "Scheibenwürmer" oder "Planarien" ... nach dem was ich seit gestern Abend so im Netz dazu gefunden habe, ist das wohl alles eins ... nennen wir es Scheibenwürmer, nennen wir es Planarien ... ich nenne es ... lästig! Denn:
Ich weiß nicht mehr warum, aber ich hatte das Verlangen noch mal einen Blick ins Becken zu werfen bevor ich den Abend beende.
Also, Licht an und ... äh ... Schneits da im Wasser?? :confused: ... mal genauer hingesehen ... da schwirren diese Mistviecher zu Hauf im Wasser rum ... als wirklich "harmlos" würde ich das jetzt irgendwie nicht bezeichnen :(
Hoffe das bessert sich in den nächsten Tagen von allein :arrgw: ... möchte nur ungern zur chemischen Keule greifen und gegen das Zeug mit "No Planaria" (hat von euch schon mal jemand Erfahrungen damit sammeln können?) o.ä. vorgehen ... Mit diesen Fallen die man sich basteln kann, ist das wohl eher ein Kampf gegen Windmühlen soweit ich weiß ...
 
Hallo

Ich würde da mal die biologische Bekämpfung probieren.
Guppys fressen sogut wie alles Kleinvieh was im Wasser rumschwirrt.
Eventuell auch deine Würmer.
Wenn du jemanden kennst der welche zeitweise ausleihen, oder die dann
nehmen kann wäre es nen Versuch wert.

Auf Dauer ist eine Vergesellschafftung mit Neelen net so toll.
Außer du willst wenig oder keinen Nachwuchs.
 
Grüß DIch,

auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, gib Deinem Becken Zeit, das mit den Scheibenwürmern sollte sich einpendeln. Pklanarienfallen sind bei Deinen Würmchen wirkungslos und die Chemie-Keuel ihat was von "Kanonen gegen Spatzen".
Was Du machen kannst, ist absaugen, ein dünner Schlauch und los geht es, schnell, effektiv, unproblematisch für das Becken!

In meinen Garnelenbecken habe ich die Würmchen inmerklicher Zahl nie länger als 3 Wochen gehabt!

Gruß Thomas
 
Hi
rumschwimmende Würmchen können auch irgendweche Nematoden sein. Es ist einfach so, dass in einem einlaufenden Becken massig Futter für solche USO's anfällt. Sobald Konkurrenz in Form von Garnelen und Schnecken da ist, wird das weniger.
Wasserwerte Baumarkt: Täusch dich nicht, diese Aquarienanlagen werden meist mit Osmosewasser oder Vollentsalztem Wasser gefahren.
 
Guten Morgen !

Schnee im Becken ? Wenn schon nicht in echt zur Weihnachtszeit dann wenigstens im Becken :D

Ernsthaft, lass doch mal laufen, die Viecher, wenn die rumschwimmen sind das sowieso ganz sicher
keine Panik-Planarien ( wobei hier auch nicht wirklich bewiesen ist , ich kenne jedenfalls keine stichhaltigen Beweise,
dass sie Garnelen reissen ) einfach gewähren.
Das pendelt sich alles ein.
Ich bin ja aus der Fraktion der Leute die meinen, je mehr komisches "ungewolltes" Getier
sich tümmelt umso besser muss das Habitat sein.
Ich hab jetzt auch im Cube Fadenalgen, irgendwer schrieb hier, das würde gutes Wasser bedeuten.
Und meine Frau findet das "Kraut" sogar gut.
Was will ich mehr ?
Ist Natur. Kommt von natürlich oder ? ;)

Frohes Fest !

Gruß Lars
 
Ich hab jetzt auch im Cube Fadenalgen, irgendwer schrieb hier, das würde gutes Wasser bedeuten.

Fadenalgen = Nitratmangel (als Pflanzendünger). Aus Sicht des menschlichen Verbrauchers "gutes" Wasser, aus Pflanzensicht fehlt ein Nährstoff, sie wachsen langsamer, und die entstehende "Nährstofflücke" nutzen dann die Algen.
Aber wenn du damit leben kannst, ist es ja ok :)

Mit USO's habe ich bisher nur mit einer Sorte negative Erfahrung, und auch eher ein optisches Problem, und das waren die Muschelkrebse. "Waren", weil es inzwischen keine mehr gibt, die Fische haben sie wohl dezimiert!
 
Gude :)

Hört sich viel dramatischer an was ich da geschrieben habe, als es eigentlich ist. Ich werde nicht gleich am Dienstag losziehen und irgendwas besorgen um gegen die vermeindlichen Würmer vorzugehen ...
Andererseits werd ich auch keine Fische kaufen die ich "erst mal" einsetze ... ... da ich mit den Werten auch noch nicht zufrieden bin, werd ich die nächsten Wochen noch abwarten und hoffen ...
Schnecken vermehren sich ja offensichtlich ganz gut ... sehe ich mal als gutes Zeichen an ...

Paar Fadenalgen habe ich übrigens auch im Becken, aber wirklich nur ein paar wenige. Hab gestern Abend noch mein "CO2-Konstrukt" mit in das System eingebracht. Hoffe das bringt auch noch etwas ... musste feststellen, das mein Javamoos auf der Wurzel in der Mitte braune Stellen entwickelt hat in den Tagen die ich unterwegs war. Einige der andere Pflanzen sehen auch etwas mitgenommen aus ...
Überlege im Moment, ob ich nicht doch von Anfang an statt den paar Tropfen Wasseraufbereiter (Biotopol) bei den Wasserwechseln noch zusätzlich nen Dünger hätte einsetzen sollen ... übermorgen evtl. mal ne Flasche besorgen ... ob es was bringt? -grübel-
 
Wo ich grad hier sitze, und ein wenig gucke was es so neues in meinem Becken gibt musste ich feststellen: Nix ... :eek:

Dafür tut sich jetzt doch so langsam was bei meinem CO2-Konstrukt ... ganze 3 Blasen pro Minute :D ... hab allerdings gestern Abend und heute Morgen nochmal etwas Hefe nachgekippt ... Jetzt bin ich am überlegen, ob mein Gebastel mit dem Ausströmerstein und dem Stück Filtermatte im Becken wirklich so gut war oder nicht. Es steigt in einem mehr oder weniger regelmäßigen Abstand ne Blase von der Matte aus auf, die dann aber einfach platzt ... werds mal beobachten ob es sich noch ändert ... vielleicht ist es ja einfach nur noch Luft die noch im Schlauch war und jetzt nach und nach erstmal rausgedrückt wird bevor ich nen Flipper oder Diffusor kaufe ...

Wasn da besser? Oder is das ne Sache der persönlichen Einstellung, was man im Becken haben will?
 
Man man man ...
Da hab ich ja nochmal Glück gehabt ... nachdem heut Mittag noch ganze 3 Blasen/Minute (vor gut 2 Stunden waren es alle 5 Sekunden eine) aus in meiner Waschflasche vom CO2-Konstrukt blubberten, hab ich eben erstmal saubermachen müssen ... in der großen Flasche hats so sehr geschäumt, das die Soße schon in der Waschflasche gelandet is ... -.-
Blöd das man nicht nachvollziehen kann woran es liegt. Zu viel Hefe? Zu warm in der Bude? ...
Werd mich wohl doch mal nach ner Alternativen umsehen .........
 
Guten morgen,
ich würde sagen, zuviel Wasser im Reaktor und zuviel Hefe. Bei mir läufts im Moment mit 3 Blasen/Minute. Hefe und Zucker werden frei Schnauze gemischt. Hab aber gut 5 cm Luft bis zum Deckel.
 
Soohooo ... das Bio-CO2-Problem hab ich im Griff ... morgens zähle ich in der Waschflasche 2-3 Blasen/Minute ... zum Abend hin, wenns etwas wärmer ist im Raum, 6-8 Blasen/Minuten ...


Viel schlimmer find ich im Moment, die vielleicht doch nicht so harmlosen Scheibenwürmer ...
Hab eben von den etwas größeren Blasenschnecken (~1cm) welche abgesammelt, weil da diese Würmer als ne Art "blinde Passagiere" sich durchs Becken haben transportieren lassen ... :fluchen:
 
Tag allerseits, und "Frohes Neues" :)

Hab grad mal mein "Optisches Highlight des Tages" vor die Linse gekriegt (schade das man auf dem Bild nicht so gut erkennt wie sehr das Haus doch glänzt) :D ... sieht mir nach nem kleinen Posthörnchen aus ...

Ansonsten gibts im Moment so gar nix neues zu berichten aus dem Becken ... morgen mal Wasserwerte testen und dann wohl mal so langsam Richtung: "Neuzugang" orientieren :)
 

Anhänge

  • erwischt.jpg
    erwischt.jpg
    188,8 KB · Aufrufe: 72
Fünf Wochen läuft das Becken jetzt ein ... denke, so langsam sollte sich alles eingespielt haben ...

Ich werde es in den nächsten Tagen genau wissen, nachdem ich die letzte Woche 2x mit Wasser unterwegs zum messen war, und es doch net geschafft habe, steht das nun für kommende Woche ganz oben auf meiner Liste.
Die Pflanzen geben ganz schön Gas seit dem ich gelegentlich nen Schluck Dünger ins Becken gebe und Bio-CO2 mit eingebracht habe.
Da hab ich allerdings erstmal den Ausströmerstein rausgeschmissen und mir ne Paffrathschale gebastelt. Meine bessere Hälfte sprach aus, was mich ohnehin schon die ganze Zeit gestört hat. Die ganzen feinen Bläschen die durchs Becken schwirren.
Beim Wasserwechsel hab ich gleich noch die kleinere Wurzel raus und schon sieht das ganze nicht mehr so überladen aus ...

Die Bewohner dürfen von mir aus einziehen :)
 

Anhänge

  • aqua12.jpg
    aqua12.jpg
    200,2 KB · Aufrufe: 83
Nahmd allerseits :)

Muss mal wieder fragen, weil es mir seltsam vorkam heute Nachmittag:

Hab heute Nachmittag mal wieder nen guten Schluck Wasser abgefüllt und wollt die Werte messen lassen. Bis ich in dem Laden war, und dann auch mal rankam, vergingen ca. 30 bis max. 40 Minuten ... Musste mir dann anhören, das Wasser wär "nicht mehr frisch genug" um passende Werte ermitteln zu können. Ich solle bitte nochmal wiederkommen und mich mehr beeilen ...

Kann doch nich wahr sein :banghead: ... ich meine, man kann doch nich verlangen das man innerhalb von max. 15min da ist um "frisches" Wasser zum Werte ermitteln abliefert.
Schon mal jemand von euch sowas erlebt? Ich tippe auf "Ich hab grad keine Lust das zu machen, und wimmel den Kunden ab" ...................................
 
Zurück
Oben