Get your Shrimp here

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ... oder: Jetzt gehts loohoos :)

Wegen CO2 überlege ich die ganze Zeit schon ob ich da noch was mache oder nicht ... werde das ganze jetzt erstmal noch bis Weihnachten so laufenlassen und dann zwischen den Jahren die Werte nochmal messen (lassen .... woanders -g-)
Dann bin ich ausm Urlaub zurück und hab noch etwas Zeit dafür. Evtl. bastel ich mir dann was in Richtung Bio-CO2 :) Glaube das ist gar nicht mal so ne schlechte Idee wenn ich so ins Becken gucke. Das Tausendblatt vorm Filter fühlt sich scheinbar richtig wohl. Kräftige Farbe, und scheinbar treibt es auch nach oben aus ... die paar dahinter sind dagegen relativ blass ...

Jetzt hab ich erstmal den Auslass vom Luftheber nach oben versetzt. Jetzt müsste nur noch das "Brummen" von der Membranpumpe weg, dann wäre es noch besser :D

So, und zum Abschluss des Tage, noch eine Gesamtansicht:
 

Anhänge

  • aqua9.jpg
    aqua9.jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 98
Moin allerseits :)

Offensichtlich fühlen sich Blasenschnecken recht wohl bei mir ... ob mir das gefällt weiß ich noch nicht ...
Jetzt, also ca. 1 Stunde bevor ich für nen paar Tage in den Urlaub verschwinde, frag ich mich erstmal ob ich noch ins Becken gucken kann wenn ich wieder nach Hause komme, ohne die Scheibe mit schwerem Gerät reinigen zu müssen.
Hab gestern erst mit nem Schwamm die Scheibe vorsichtig gereinigt weil sich scheinbar Algen darauf absetzen ... heute gucke ich rein, und es sind schon wieder welche da ... ähm ... juchuu ... -.-
Mal sehen wie ich da weiter vorgehe ... nächste Woche :)

So denn, erstmal nen angenehmes 4. Advent-Wochenende euch allen :)
 
Tag zusammen :-)

Da ich ja nun ein paar Tage im Urlaub bin und etwas Zeit habe bin ich dieser Tage über ein CO2-Komplett-Set für 30, 60 oder 120 Literbecken von Dennerle gestolpert. alternativ bin ich dann beim informieren darüber noch über was ähnliches von JBL gestolpert. kann man damit was falschmachen? Ich meine, man kann ja dann ne Flasche mit ner eigenen Zuckermischung anschliessen statt die teuren nachzukaufen?! Was meint ihr?

Mit erholten Urlaubsgrüssen, Alex :-)
 
JBL ist die mit dem Diffusor, oder? Ist nicht schlecht das Teil. Super Rücklaufsicherung, 1a Diffusor und alles unter 20€.
 
Ja, genau ... gibts wohl mehrere ...

Mal was anderes ... hier liest nicht zufällig jemand der/die PHS und/oder TDS abgeben möchte?
 
Nahmd allerseits :)

Ich bin also zurück aus meinem Urlaub, der viel viel zu kurz war -.-
Hab irgendwie mit dem Schlimmsten gerechnet ... das Becken voll mit dicken, schmierigen Algen ... aber, nö :) Gar keine Algen ... also, nicht mehr als letzte Woche ... an der vorderen Scheibe ein paar, die aber leicht mit nem Magnetschwamm zu entfernen waren ...

Allerdings hab ich dann doch noch was, in meinen Augen, merkwürdiges entdeckt ... ich hänge das Foto gleich mal an (kein besonders gutes, aber besser als keins ... eben auf die Schnelle mitm Handy gemacht) ...
Bei genauerem Hinsehen kam es mir so vor, als würde da irgendwas auf der Scheibe rumkriechen ... aber die Frage ist: Was?? ... Milben? Mini-Würmer? Mini-Minischnecken? ... ich schätze mal, was ich da so gesehen habe war bis zu 1mm lang ... habs mal rot "unterstrichen"

Jemand ne Idee? :)
 

Anhänge

  • aqua10.jpg
    aqua10.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 79
Grüß Dich Alex,

harmlose Scheibenwürmer, vollkommen unproblematisch, verschwinden idR wieder von selbst!

Thomas
 
Ah ... fast vergessen ...
Da war ja noch was -g-

Hab da noch etwas anderes gefunden ... sieht aus wie ne Blase mit kleinen Luftblaseneinschlüssen ... von diesen "Blasen" hab ich ganze 3 gefunden ...
eine, ca. 12mm lang, mitten auf der Scheibe (siehe Foto im Anhang), eine in der Ecke, 4-6mm klein, und eine etwas kleinere is mir frei im Becken rumschwirrend leider durch die Lappen gegangen ...

Bin für den Moment erstmal ratlos ... -.-
 

Anhänge

  • aqua11.jpg
    aqua11.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 50
Auch Deine "Blasen" sind vollkommen problemlos, Schneckengelege, ich denke Posthornschnecken ....

Gruß Thomas
 
Schneckengelege, ich denke Posthornschnecken ....
Und nochmal: Danke :)

Hab mir grad schon, direkt nachm abschicken, auch gedacht das es von den Schnecken kommen könnte ... ich lass es einfach mal "hängen" ...
Ich denke da aber eher an Rennschnecken oder von den Blasenschnecken ... soweit mir bekannt, die einzigen Bewohner im Becken aktuell ...
Oder kann man sich auch Posthornschnecken "einschleppen"? :?: Dann warte ich erstmal ab. Wollt mir eigentlich demnächst mal welche besorgen ...
 
Hallo Alex,

das sieht für mich aus wie ganz normaler Schneckenlaich.
Von welcher Schnecke der jetzt genau stammt, kann ich dir nicht sagen.
Er könnte von den Blasenschnecken kommen.

Wenn du nicht viel Schneckennachwuchs haben möchtest, kannst du den Laich entfernen.
Allerdings kommt es zu übermäßigem Schneckennachwuchs nur bei zu reichlicher Fütterung ;)

Was die Scheibenwürmer anbelagt, die kommen auch meist bei zu "wohlwollender Fütterung" vermehrt zum Vorschein.
Es könnte sich allerdings auch um Planarien handeln, wenn sie einen etwas vom Körper abgesetzten spitz zulaufenden eher dreieckigen Kopf haben.
(Kannst ja mal bei "Crustahunter" kucken ...)

Edit: Ok - Überschneidung :cool:

Nochmal Edit: Ja, man kann auch Posthornschnecken mit Pflanzen "einschleppen", dann müsste aber der Laich auch an den Pflanzen sein und nicht schon von geschlechtsreifen Tieren an den Scheiben.
Posthornschneckenlaich ist soweit ich mal gelesen habe eher rundlich angeordnet und weniger länglich.
 
Wenn du nicht viel Schneckennachwuchs haben möchtest, kannst du den Laich entfernen.
Allerdings kommt es zu übermäßigem Schneckennachwuchs nur bei zu reichlicher Fütterung ;)

Was die Scheibenwürmer anbelagt, die kommen auch meist bei zu "wohlwollender Fütterung" vermehrt zum Vorschein.
Es könnte sich allerdings auch um Planarien handeln, wenn sie einen etwas vom Körper abgesetzten spitz zulaufenden eher dreieckigen Kopf haben.
(Kannst ja mal bei "Crustahunter" kucken ...)

Edit: Ok - Überschneidung :cool:

Na, dann hoffe ich mal das es "nur" Scheibenwürmer sind und nix anderes. Die sind SO klein, das ich nichts genaueres dazu sagen kann ... kann einfach nix erkennen weil so mini -g-

Was die Fütterung angeht, keine Ahnung. War, wie ich ja sagte, ne Woche weg und hab somit gar nichts gefüttert. Auch in der Zeit vorher hab ich eher nichts an Futter reingegeben ... wenn man mal vom Laub und den Erlenzäpfchen absieht jedenfalls...
 
Geh mal davon aus, dass das bestimmt keine Planarien sind. Da gibt es keinen Anhaltspunkt für. Also bitte keine Panik und erst recht keine Gegenmaßnahmen, die nur Dinge verschlimmern.

Thomas

P.S. Zum Futter, absterbende Blätter sind bestes Futter ....
 
Ja, auch ich würde ersteinmal abwarten und keine Panik "schieben".
... war ja auch nur ein Hinweis ...
Erst einmal kucken, wie sich alles entwickelt und erst Recht, wenn dann im Januar Besatz mit Garnelen reinkommt.
 
Hab auch vorerst keine Gegenmaßnahmen geplant. Halte nix von der rabiaten Tour wo ich gleich zur Chemie-Keule greife ...

Morgen mal wieder die Wasserwerte testen lassen. Hoffe die kommen so langsam mal in die richtige Richtung, dann geht es in absehbarer Zeit wohl an den ersten Besatz -zappel-
 
Ich habe jetzt nicht das ganze Thema durchgelesen; wer soll denn in Dein Becken einziehen?

Thomas
 
Ich habe jetzt nicht das ganze Thema durchgelesen; wer soll denn in Dein Becken einziehen?

Thomas

Da diskutieren wir noch :)

Zur aktuellen Diskussion stehen derzeit noch:

Yellow Fire
Blue Tiger
Red Bee u./o. Black Bee (wobei ich dann wohl eher nicht beide zusammen im Becken haben möchte)

Die blauen sind im Moment meine absoluten Favoriten. Aber ich entscheide bei diesem Becken nicht alleine (auch wenn sonst alles andere, saubermachen, Wasserwechsel etc., an mir hängenbleibt :D) ...

Werde mich jetzt aber noch nicht festlegen ... hab ich ja nichts von, wenn ich die Wasserwerte langfristig nicht so hinkriege, das sie sich in dem Wasser dann wohlfühlen ... und mit zu hohen Werten möcht ich die Tierchen nicht quälen ...
 
Klingt sehr vernünftig ... lass Dir Zeit bei der Entscheidung; bei meinem ersten Garnelenbecken hatte ich so viele Ideen ... und dann erfuhr ich, dass ein Nachbar sehr schöne CR in unserem Wasser hält. Alle Entscheidungen waren hinfällig und ich hab e es nie bereut!

Viel Spaß mit dem becken,

Thomas
 
Hab Zeit :) Bevor ich mit den Wasserwerten nich zufrieden bin, tut sich da gar nix ... und wenn es eben noch 3-6 Wochen dauert ... -g-

War vorhin zufällig noch hier in nem Baumarkt. Da hab ich gesehen das die dort Red und Black Bees (5,99€/Stück) anbieten ...
Hab nur nich dran gedacht, mal nach deren Wasserwerten zu fragen ... soll mich nich wundern, wenn die da nich soooo drauf achten ... -grunz-

btw: glaub hab grad ne kleine Posthornschnecke entdeckt ... hoffe war auch eine ... die Blasenschnecken sehen definitiv anders aus ... aber war nich schnell genug mit der Camera ...
 
Zurück
Oben