Shortus
GF-Mitglied
Hallo Leute.
Hab da ein kleines Problem, zu dem ich in der Suche leider auch keine Lösung gefunden habe.
Ich betreibe ja, wie vielleicht einige wissen eine kleine Zuchtanlage.
Wir betreiben Momentan fünf 54Liter becken mit einer großen Membran pumpe (weiß nicht genau welche es ist. Auf jeden fall sehr groß und mit 2 Anschlüssen).
Das 220Literbecken, welches in 4 Abschnitte geteilt ist, wird seperat betrieben.
Bis jetzt hat immer alles relativ gut funktioniert, aber nie perfekt.
Nun tritt seit kurzer zeit immer wieder das problem auf, dass in einem oder manchmal sogar in zwei becken keine Luft ankommt.
Obwohl an den einstellungen der Luftregler nichts verändert wurde.
Wir kriegen es einfach nicht mehr hin, das alles wieder richtig einzustellen. es bleibt immer mindestens ein becken ohne Luft.
Ich muss dazu sagen, dass wir die Luftregler von Hornbach (Marke weiß ich nicht und ich weiß auch nicht, ob es überhaupt makenware ist. Vielleicht auch Hausmarke von Hornbach).
Die Dinger sind sehr schwer zu händeln. Die rädchen sind klein und lassen sich sehr schwer drehen (Man bricht sich fast die Finger).
Und man hat da gefühl, dass man nicht sehr genau einstellen kann.
An jedem Verteiler lassen sich 3 schläuche anschließen. Sprich, es sind je 3 Räder.
Gibt es da bessere Regler? Oder komplett andere Lösungen um mehrere Becken mit einer Membranpumpe zu versorgen?
MfG, Marcel
P.S. Andre? Wie hast du das nochmal gemacht? Damals in deinem Keller.
Hab da ein kleines Problem, zu dem ich in der Suche leider auch keine Lösung gefunden habe.
Ich betreibe ja, wie vielleicht einige wissen eine kleine Zuchtanlage.
Wir betreiben Momentan fünf 54Liter becken mit einer großen Membran pumpe (weiß nicht genau welche es ist. Auf jeden fall sehr groß und mit 2 Anschlüssen).
Das 220Literbecken, welches in 4 Abschnitte geteilt ist, wird seperat betrieben.
Bis jetzt hat immer alles relativ gut funktioniert, aber nie perfekt.
Nun tritt seit kurzer zeit immer wieder das problem auf, dass in einem oder manchmal sogar in zwei becken keine Luft ankommt.
Obwohl an den einstellungen der Luftregler nichts verändert wurde.
Wir kriegen es einfach nicht mehr hin, das alles wieder richtig einzustellen. es bleibt immer mindestens ein becken ohne Luft.
Ich muss dazu sagen, dass wir die Luftregler von Hornbach (Marke weiß ich nicht und ich weiß auch nicht, ob es überhaupt makenware ist. Vielleicht auch Hausmarke von Hornbach).
Die Dinger sind sehr schwer zu händeln. Die rädchen sind klein und lassen sich sehr schwer drehen (Man bricht sich fast die Finger).
Und man hat da gefühl, dass man nicht sehr genau einstellen kann.
An jedem Verteiler lassen sich 3 schläuche anschließen. Sprich, es sind je 3 Räder.
Gibt es da bessere Regler? Oder komplett andere Lösungen um mehrere Becken mit einer Membranpumpe zu versorgen?
MfG, Marcel
P.S. Andre? Wie hast du das nochmal gemacht? Damals in deinem Keller.