Get your Shrimp here

Luftregler funktionieren nicht richtig.

Shortus

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Aug 2007
Beiträge
433
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.530
Hallo Leute.

Hab da ein kleines Problem, zu dem ich in der Suche leider auch keine Lösung gefunden habe.

Ich betreibe ja, wie vielleicht einige wissen eine kleine Zuchtanlage.
Wir betreiben Momentan fünf 54Liter becken mit einer großen Membran pumpe (weiß nicht genau welche es ist. Auf jeden fall sehr groß und mit 2 Anschlüssen).
Das 220Literbecken, welches in 4 Abschnitte geteilt ist, wird seperat betrieben.
Bis jetzt hat immer alles relativ gut funktioniert, aber nie perfekt.
Nun tritt seit kurzer zeit immer wieder das problem auf, dass in einem oder manchmal sogar in zwei becken keine Luft ankommt.
Obwohl an den einstellungen der Luftregler nichts verändert wurde.

Wir kriegen es einfach nicht mehr hin, das alles wieder richtig einzustellen. es bleibt immer mindestens ein becken ohne Luft.

Ich muss dazu sagen, dass wir die Luftregler von Hornbach (Marke weiß ich nicht und ich weiß auch nicht, ob es überhaupt makenware ist. Vielleicht auch Hausmarke von Hornbach).
Die Dinger sind sehr schwer zu händeln. Die rädchen sind klein und lassen sich sehr schwer drehen (Man bricht sich fast die Finger).
Und man hat da gefühl, dass man nicht sehr genau einstellen kann.
An jedem Verteiler lassen sich 3 schläuche anschließen. Sprich, es sind je 3 Räder.

Gibt es da bessere Regler? Oder komplett andere Lösungen um mehrere Becken mit einer Membranpumpe zu versorgen?

MfG, Marcel

P.S. Andre? Wie hast du das nochmal gemacht? Damals in deinem Keller.
 
Hi Marcel
Ich habe Luftheber vom Fress...pf mit Aquaristik-Abteilung.Diese haben einen Hebel und sind aus Metall.Damit komm ich super klar...

MfG Dirk
 
Hallo Marcel,

ich hatte mir in dieser Baumarktkette letztens ein Ventil gekauft, bei dem man über einen Hebel innerhalb von wenigen Sekunden den Luftdurchfluss einstellen kann (bei mir nur dafür da um eine Luftpumpe zu drosseln).

Ich denke damit könnte man zumindest die Einstellung ganz gut vornehmen.
Kontrollieren sollte man den Durchfluss aber dennoch oft, da, wie bei dir geschehen, durch kleine Einwirkungen wie Knicke im Schlauch, Feuchtigkeit im Schlauch, unterschiedlicher Wasserstand in den Becken, Zusetzen des Lufthebers etc. das "Druckgleichgewicht" außer Kraft gesetzt werden kann.

Gruß
Hanno
 
Hi Marcel
Ich habe Luftheber vom Fress...pf mit Aquaristik-Abteilung.Diese haben einen Hebel und sind aus Metall.Damit komm ich super klar...

MfG Dirk

Das hört sich ja ganz gut an. was kostet das ding denn?
 
Hi
Natürlich "Luftregler".Sorry.
Also nagel mich nicht fest, um die 3,50€

MfG Dirk
 
Hi
Natürlich "Luftregler".Sorry.
Also nagel mich nicht fest, um die 3,50€

MfG Dirk

Ist das ein Mehrfachregler, oder ist das praktisch ein T-Stück mit Ventil?
Wie viele Schläuche kann ich dran anschließen?

MfG, Marcel
 
Hi
Wie soll ichs erklären.Du bekommst verschiedene Ausführungen, z.B.mit 4 Ausgängen.Jeder Ausgang davon ist eínzeln regulierbar.Demzufolge könntest Du einen Ausgang auch"tot" stellen.(Ich glaub,es sind immer 2 Stk. in einer Packung)

MfG Dirk
 
Hey Benny.

Danke für den Link. =)
Das wäre echt mal eine Überlegung wert.
Und ich mein der Preis geht ja auch.
Mal sehn ob ich das mit meinem Handwerklichen unvermögen gebacken krieg.^^
Also ganz unbeholfen bin ich nicht, aber das ist ja schon eher Feinarbeit.
Nagut, mein Vater macht ja mit^^

MfG, Marcel

P.S.: Hat mit dem Ding schon jemand erfahrung gemacht? Sowohl negativ, als auch Positiv?
 
Marcel,

hab ma noch ne Off-Topic Frage. Gibts in Schortens noch diese riesen Hamburger. Ach wie hießen die nochmal *grübel* Die gabs in so nem kleinen Imbiss in der Stadt glaub ich.

Gruss Benny
 
Zurück
Oben