Get your Shrimp here

Lufthebefilter oder normalen Innenfilter

SloMo

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Feb 2007
Beiträge
243
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.172
Hallo,
will mir nach 2 gut funktionierenden Fischbecken ein noch leerstehendes Becken als Garnelenbecken mit Red Fire aufbauen.
Da ich überall lese das Garnelen probleme haben mit Nikotin und anderen Umweltgiften wollte ich mal fragen wie das mit einem Lufthebefilter aussieht.
Ich habe einen Kaminofen in der Wohnung der den ganzen Winter über beheizt ist. Das Problem nun wenn ich die Tür auf mache kommt natürlich immer etwas Rauch in die Wohnung (man riecht es auch deutlich für die nächsten paar Minuten) :@
Durch die Pumpe am Lufthebefilter kommt natürlich dementsprechen viel von der "rauchigen" Raumluft ins Becken. ;)
Könnte das für die Garnelen tödlich enden?
Gibt es evtl. irgendwelche Luftfilter die man davor machen kann oder soll ich doch lieber einen kleinen normalen Innenfilter rein tun??
Wäre echt klasse wenn mir jemand von euch das beantworten könnte. :@

greetz
Ralph
 
Hallo Ralph,

wenn ihr in dem Raum nicht gerade Schinken räuchert, dann dürft so ein wenig Qualm eigentlich für die Garnelen nicht schädlicher sein, als für die Menschen, die sich dort aufhalten. In so manchem Raucherhaushalt ist die Raumluft bestimmt ungesünder.
Es gibt vermutlich Luftfilter mit Aktivkohle, aber ich denke nicht, daß das notwendig ist.
Du mußt die Pumpe ja nicht direkt neben den Ofen stellen.

Grüße

Peter
 
Hi SloMO,
Ich würde dir einen Luftfilter raten,weil bei den normalen Innenfiltern der Nachwuchs eingesaugt wird(meistens jedenfalls).Außerdem ist ein Luftfilter Billiger. :D Aber mit dem rauch und so da kann ich dir nicht Helfen wiel ich da keine Ahnung von habe :@
 
Sollte eigentlich nichts machen. Zumindest was Nikotin angeht, kann ich mal auf´s Meerwasserforum verweisen. Da werden Abschäumer betrieben die mit 1000 Litern Luftleistung pro Stunde deutlich mehr "Zeugs" aus der Luft einwaschen müssten als alles was man so auf Garnelenbecken losslässt und da gabs noch keine Probleme. Auch sonst solltest du dir nicht unbedingt sorgen machen, ich hab jedenfalls noch nie Gelesen dass Garnelen wegen schlechter Luft gestorben sind ;)
 
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Dann werd ichs wohl mal mit nem Luftheber Versuchen :@

Gruß
Ralph
 
Aber der ist einbisschen laut,also ohrstöpsel reinmachen. :D
 
Der hier auch??? :@
hab evtl. an den gedacht
http://www.garnelenhaus.de/product_info.php?cPath=30&products_id=48


Gruß
Ralph
 
wenn Du eh einen HMF einbauen willst, würde auch eine Zimmerspringbrunnenpumpe gehen. Die bekommt man teilweise für um die 6 Euro. Das ist günstiger als eine Membranluftpumpe. Dazu kommt, dass die Zimmerspringbrunnenpumpe ungeschlagen leise ist. Mich stört an Lufthebern:
1. die laute Membranpumpe (ich hab noch keine gehabt, die man nicht hört)
2. das Blubbern des Hebers.
Aber das ist natürlich Ansichtsache. Mich stört schon das Brummen eines Kühlschranks.

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben