Hallo,
will mir nach 2 gut funktionierenden Fischbecken ein noch leerstehendes Becken als Garnelenbecken mit Red Fire aufbauen.
Da ich überall lese das Garnelen probleme haben mit Nikotin und anderen Umweltgiften wollte ich mal fragen wie das mit einem Lufthebefilter aussieht.
Ich habe einen Kaminofen in der Wohnung der den ganzen Winter über beheizt ist. Das Problem nun wenn ich die Tür auf mache kommt natürlich immer etwas Rauch in die Wohnung (man riecht es auch deutlich für die nächsten paar Minuten) :@
Durch die Pumpe am Lufthebefilter kommt natürlich dementsprechen viel von der "rauchigen" Raumluft ins Becken.
Könnte das für die Garnelen tödlich enden?
Gibt es evtl. irgendwelche Luftfilter die man davor machen kann oder soll ich doch lieber einen kleinen normalen Innenfilter rein tun??
Wäre echt klasse wenn mir jemand von euch das beantworten könnte. :@
greetz
Ralph
will mir nach 2 gut funktionierenden Fischbecken ein noch leerstehendes Becken als Garnelenbecken mit Red Fire aufbauen.
Da ich überall lese das Garnelen probleme haben mit Nikotin und anderen Umweltgiften wollte ich mal fragen wie das mit einem Lufthebefilter aussieht.
Ich habe einen Kaminofen in der Wohnung der den ganzen Winter über beheizt ist. Das Problem nun wenn ich die Tür auf mache kommt natürlich immer etwas Rauch in die Wohnung (man riecht es auch deutlich für die nächsten paar Minuten) :@
Durch die Pumpe am Lufthebefilter kommt natürlich dementsprechen viel von der "rauchigen" Raumluft ins Becken.
Könnte das für die Garnelen tödlich enden?
Gibt es evtl. irgendwelche Luftfilter die man davor machen kann oder soll ich doch lieber einen kleinen normalen Innenfilter rein tun??
Wäre echt klasse wenn mir jemand von euch das beantworten könnte. :@
greetz
Ralph

Aber mit dem rauch und so da kann ich dir nicht Helfen wiel ich da keine Ahnung von habe :@