Morpho
GF-Mitglied
Ich finde es so schade, dass es hier keinen aktiven Thread zu diesen Tieren mehr gibt und mache einfach mal einen auf.
Hält sie jemand von euch?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Halter hier mitposten würden.
Ich hatte vor kurzem das große Glück ein laufendes Becken übernehmen zu dürfen, das speziell auf diese Tiere ausgerichtet ist.
Ich kenne dieses Becken von Beginn an und finde die Beckenführung so außergewöhnlich. Es hat keinen industriellen Filter. Das Wasser wird über einen Luftheber bewegt und für die mechanische Filterung sorgen eine große Kolonie Wasserflöhe und eine Gruppe Körbchenmuscheln. Sowohl die Wasserflöhe als auch der Output der Muscheln dienen dabei wiederum als Futter für die Krabben.
Ansonsten leben in diesem Becken noch reichlich junge PHS, Neuseeländische Zwergdeckelschnecken, eine Gruppe winziger Theodoxus dalmaticus Babys (die sollten da gar nicht hinein - haben sich wohl als Kokons eingeschlichen) und reichlich Gewürm im Boden.
Gefüttert wird das Becken mit einem halben Liter grünem Wasser/Tag und das war's.
Von dem ursprünglichen Krabbenbesatz leben noch vier Tiere, die seit über 2 Jahren bei der Besitzeren sind und somit ein stattliches Alter haben.
Heute morgen kamen nun 10 neue Krabben hinzu, von denen eine bereits tragend ist.


Ich hoffe, dass das bei mir so gut weiterläuft wie bei der Frau, die es gestartet hat ...
Hält sie jemand von euch?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Halter hier mitposten würden.
Ich hatte vor kurzem das große Glück ein laufendes Becken übernehmen zu dürfen, das speziell auf diese Tiere ausgerichtet ist.
Ich kenne dieses Becken von Beginn an und finde die Beckenführung so außergewöhnlich. Es hat keinen industriellen Filter. Das Wasser wird über einen Luftheber bewegt und für die mechanische Filterung sorgen eine große Kolonie Wasserflöhe und eine Gruppe Körbchenmuscheln. Sowohl die Wasserflöhe als auch der Output der Muscheln dienen dabei wiederum als Futter für die Krabben.
Ansonsten leben in diesem Becken noch reichlich junge PHS, Neuseeländische Zwergdeckelschnecken, eine Gruppe winziger Theodoxus dalmaticus Babys (die sollten da gar nicht hinein - haben sich wohl als Kokons eingeschlichen) und reichlich Gewürm im Boden.
Gefüttert wird das Becken mit einem halben Liter grünem Wasser/Tag und das war's.
Von dem ursprünglichen Krabbenbesatz leben noch vier Tiere, die seit über 2 Jahren bei der Besitzeren sind und somit ein stattliches Alter haben.
Heute morgen kamen nun 10 neue Krabben hinzu, von denen eine bereits tragend ist.


Ich hoffe, dass das bei mir so gut weiterläuft wie bei der Frau, die es gestartet hat ...