Get your Shrimp here

(Liebes)geschichte mit Frosch

Penny Lane

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Nov 2012
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.442
Halli hallo,

ich möchte euch heute von unserem Zwergkrallenfrosch erzählen, einfach weil er so niedlich und lustig und gemütlich ist.
Ich habe als absolute Anfängerin ein Aquarium übernommen: 60l mit ein paar Pflänzchen, Platys, Guppys, Neons, einem Barsch, einer Amanogarnele und zwei Zwergkrallenfröschen. Die Vorbesitzerin hat mir alles nötige erklärt und meinte auch, die Frösche fressen Fischfutter. Als ich in der Zoohandlung nachgefragt habe, haben die die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen und mir Würmer und Mückenlarven verkauft. Ihr Tipp: nachts füttern, damit der Frosch auch was abbekommt. Mittlerweile hatte ich mich informiert und herausgefunden, dass die Besetzung des Beckens nicht unbedingt optimal ist. Ich fütterte relativ viel Lebendfutter wenn das Licht aus war und passte auf, dass beide Frösche mindestens einen Happen erwischten. Trotzdem starb leider ein Frosch (ich glaube er war einfach zu entkräftet).
Mittlerweile sind einige Monate vergangen und es hat sich einiges geändert. Die Platys wurden verschenkt an eine Bekannte die ein passenderes Aquarium für sie hat, dafür habe ich neue Pflanzen geschenkt bekommen, damit der Bewuchs dichter wird. Dem Frosch geht es prächtig, seit mir jemand den Tipp gegeben hat, ihn mit einer Pinzette zu füttern! Er ist sozusagen zahm und kommt gleich angeschwommen, wenn er meine Hand im Wasser sieht und schnappt auch schon mal nach meinen Fingern und allzu frechen Guppys.
Ich weiß, dass man ZKF eigentlich alleine halten sollte, aber unter dem gegeben Umständen finde ich geht es unserem Kleinen prächtig und wir würden ihn auch nie wieder weg geben wollen! Er ist mindestens doppelt so dick wie am Anfang und seid die Platys weg sind, sieht man ihn oft auf den Pflanzen sitzen und "chillen". :D Er ist definitiv der Star im Becken! Jetzt hoffe ich nur noch, dass meine Pflanzen schnell wachsen, damit es endlich mehr Versteckmöglichkeiten für die Tiere gibt.
Mein Ratschlag also an alle ZKF-Besitzer da draußen: füttert euch Fröschlis mit der Hand oder setzt sie in ein Artbecken.
Bilder vom Frosch folgen noch!

kleiner Nachtrag: ich habe auch ein 20l Nano und hatte überlegt den Frosch zu den dort wohnenden Yellow Fire umzusiedeln, habe mich aber dann dagegen entschieden, weil ich die Grundfläche des Beckens einfach zu klein finde.
 
Ich liebe Frösche :tt1:...und freue mich total über Deinen Bericht und die folgenden Bilder.....nicht vergessen bitte!
 
Oh ja, ich würde mich auch über Fotos von dem mittlerweile wohlgenährten Frosch sehr freuen :) Frösche finde ich toll und sehr interessant.
 
Hallo,sehr interessant.Ich würde nicht zu viel füttern.Und wenn man als Lebenfutter Mülas füttern möchte,dann nur wenige Mülas und keine Roten Mülas als Lebendfutter füttern.Die bekommen den Fröschen nicht so gut(Ballonkrankheit).Viele sagen aber auch das man keine Roten Mülas füttern sollte,da die Häckchen der Mückenlarven am Chitinpanzer die Frösche innerlich verletzen.Ich würde öfters mal Regenwürmer füttern.Dann bekommt der Frosch Kalzium.Eigentlich sollten ZKF in einem AQ mit Fischen genug abbekommen.Ich hatte immer eine Gruppe von ca.6 Tieren in meinem 112l AQ gehabt.Die Frösche waren trotzdem die Fische im AQ waren sehr aktiv.Sie haben 2 Jahre im AQ gelebt,bis 5 Stück auf die Idee gekommen sind durch den Spalt im AQ Deckel zukriechen und eine Expedition aufs Land zu übernehmen;).Aber aufjedenfall sind ZKF sehr interessante AQ-Bewohner.Gruß Patrick
 
Zkf sind nicht nur nidlich sondeern auch höchst inteligent und Interessant. Besorg deinem Frosh bitte noch einen Artgenossen den es sind Soziale Tiere. Auserdem kannst du sie mit Gefriergetrocknetem- und Frostfutter füttern. Wenn du sie mit Gefriergetrocknetemfutter fütterst wiest du ihre Intelegenz feststellen denn sobalt daas Futter an der Oberfläche schwimmt schwimmen sie an die Wasseroberfläche und schnappen sich das Futter.
 
Halli hallo hier also die ersten Fotos von unserem Fröschli
Anhang anzeigen 146581Anhang anzeigen 146583Anhang anzeigen 146584
leider sind die Bilder nicht die besten, aber man sieht schon was.
er hat mich wohl erkannt und zum Zeichen dass er hungrig ist ein bisschen gewunken ;)

ich wil auf jeden fall noch mindestens einen frosch, wahrscheinlich mehr, als spielkameraden dazu setzen. :)
 
Hi Patrick, ich füttere frische Bachflohwürmer aus dem Kühlschrank, so ca 10-20 Würmchen einmal am Tag. (ca ein großer Froschhappen). Soll ich lebende Regenwürmer im Anglerbedarf kaufen? Kann ich die dann einfach einfrieren? Der Frosch frisst ja niemals einen ganzen Wurm HAHA oder naja ich könnte auch mal einen im Hof sammeln... :)
Das Aquarium ist gut abgesichert, da ich den Frosch auch des öfteren oben auf dem Filter sitzen sehe und von da aus ist es ja nicht mehr weit nach draußen :D
liebe Grüße
 
Hallo Penny,meinst du mit Bachflohwürmern Cyclops/Bachflohkrebse?Mückenlarven (sehen aus wie Würmer)würde ich weglassen.Lieber Cyclops und Artemia und ab und zu einen Regenwurm für die Frösche.Den würde ich per Pinzette verfüttern.Ich habe die Regenwürmer aus dem Garten gesammelt.Aber eher besonders kleine Regenwürmer,da ich diese nicht zerteilen wollte.Hast du eigentlich einen weiblichen oder männlichen ZKF?Du könntest noch einen Artgenossen dazu holen.Gruß Patrick
 
fotos, der zweite versuch :)
 

Anhänge

  • IMG_1814G.jpg
    IMG_1814G.jpg
    403,4 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_1860G.jpg
    IMG_1860G.jpg
    446,1 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_1807G.jpg
    IMG_1807G.jpg
    411,3 KB · Aufrufe: 48
Patrick, wie unterscheide ich das Geschlecht bei Fröschen? Ich meinte Tubifex, Bachrohrwürmer, sehr leckere Tierchen ;) ich glaube ich warte wohl noch etwas bis der boden wieder aufgetaut ist mit dem regenwürmern
 
Hallo,Weibchen sind etwas fülliger gebaut und haben einen kleinen Fortsatz am Hinterteil.Tubifex sind rote Mückenlarven.Da ist die Gefahr ,das dein Frosch die Ballonkrankheit bekommen kann.Gruß Patrick
 
Ah cool danke Unser frosch ist glaube ich ein Weibchen: :)
keine sorge Tubifex tubifex (lat.) sind bachröhrenwürmer, gehören zu der Familie der Annelida (also Ringelwürmer, wie der Regenwurm) und sind auch gar nicht rot oder so. Rote Mückenlarven sind glaube ich Larven der Zuckmücken und dicker und eben blutrot. Das mit der Ballonkrankheit weiß ich, deswegen hab ich nur Würmer im Kühlschrank. Wobei es ja leute gibt die behaupten, mann muss die Mückenlarven nur ein paar mal wässern, dann ist das ok. aber ich vertraue da mal lieber nicht drauf.
 
Hallo Penny,

Schau dir mal diese Seite an, hier steht allerhand Fachwissen über zungenlose Frösche: http://www.pipidae.de/ (Ich würde sogar glatt behaupten, das ist DIE Info-Seite schlechthin zum Thema)

Ich habe auch sechs ZKF, die zumindest ihr Frostfutter immer mit der Pinzette bekommen. ;-) Man kann sie aber auch an einen bestimmten Futterplatz gewöhnen.
Dass man rote Mülas nur abwaschen soll halte ich für unsinnig, denn die Widerhaken am Schwanz machen den Fröschen auch Probleme. Seit mir mal ein Frosch an der Ballonkrankheit erkrankt ist, füttere ich gar keine roten Mülas mehr. Der Tipp mit den Regenwürmern ist aber auch gut! Wenn ich mal früher darauf gekommen wäre, hätte ich mich nicht mit den Wild zuckenden zerschnittenen Einzelteilen herumplagen müssen. ;-)

Zum Thema Geschlechtererkennung: Man erkennt Männchen gut daran, dass sie eine Art "Warze" unter ihren Ärmchen haben und, wenn sie ausgewachsen sind, natürlich auch eine filigranere Figur haben. Mit dem "Stummelschwänzchen" tu ich mich immer etwas schwer, meine beiden Jungs unterscheiden sich da nicht wirklich von ihren Mitbewohnerinnen.

Übrigens sind Fische als Mitbewohner (sofern die Fütterung gewährleistet ist) kein Problem, die Frösche werden sich dann aber sehr wahrscheinlich nicht paaren.
 
Halli hallo, vor ein paar Tagen habe ich von einer überforderten Froschbesitzerin 2 neue Freunde für unseren Frosch bekommen. Die sind viel heller als er und einer ist auch fast doppelt so groß (ich denke vllt ist das ein Weibchen) aber sie haben sich gleich angefreundet. (Zumindest haben sie sich gleich übereinander gestapelt, was ich mal als Zuneigung deute :) ) Jetzt müssen nur die Neulinge noch zahm werden. :)
 
Zurück
Oben