demlak
GF-Mitglied
hi,
ich hab nen bischen gesucht.. aber irgendwie keine klare aussage gefunden..
mich würde interessieren in wieweit für garnelen die lichtfarbe bzw. das lichtspektrum relevant ist.. und wie viel lumen bei standard beckengrößen so angebracht sind...
ich las z.b. auch irgendwo, dass den agrnelen das egal is, ob das mondlicht in der nacht grün, blau oder rot ist.. weil sie die farbe nicht erkennen würden.. sondern nur die helligkeit.. stimmt das?
die verschiedenen lampentypen haben ja vollkommen unterschiedliche lichtfarben und spektren..
wie ist das mit dem mondlicht? ist da die farbe egal?
was ist mit UV strahlen bei tageslichtlampen?
welche lampen sind vom spektrum eher zu empfehlen?
was ist mit LED beleuchtung "marke eigenbau"
dies interessiert mich sowohl fürs tageslicht as auch für die nachtbeleuchtung aka mondlicht..
und ist das bei allen garnelen gleich? oder sind bestimmte arten da empfindlicher? bei meinen caridina dennerli sehe ich z.b. dass sie auf wechselnde lichtverhältnisse ausserhalb des AQ stark reagieren.. je weniger licht.. umso eher kommen sie aus ihren verstecken..
etc.. etc...
ich hab nen bischen gesucht.. aber irgendwie keine klare aussage gefunden..
mich würde interessieren in wieweit für garnelen die lichtfarbe bzw. das lichtspektrum relevant ist.. und wie viel lumen bei standard beckengrößen so angebracht sind...
ich las z.b. auch irgendwo, dass den agrnelen das egal is, ob das mondlicht in der nacht grün, blau oder rot ist.. weil sie die farbe nicht erkennen würden.. sondern nur die helligkeit.. stimmt das?
die verschiedenen lampentypen haben ja vollkommen unterschiedliche lichtfarben und spektren..
wie ist das mit dem mondlicht? ist da die farbe egal?
was ist mit UV strahlen bei tageslichtlampen?
welche lampen sind vom spektrum eher zu empfehlen?
was ist mit LED beleuchtung "marke eigenbau"
dies interessiert mich sowohl fürs tageslicht as auch für die nachtbeleuchtung aka mondlicht..
und ist das bei allen garnelen gleich? oder sind bestimmte arten da empfindlicher? bei meinen caridina dennerli sehe ich z.b. dass sie auf wechselnde lichtverhältnisse ausserhalb des AQ stark reagieren.. je weniger licht.. umso eher kommen sie aus ihren verstecken..
etc.. etc...




