Hallo, Patrick!
Ich hätte folgenden Vorschlag. Miss zuerst die GH im Becken vor dem WW. Falls diese unter 6 GH liegt, mach einen größeren WW so daß Du im Becken dann 6 GH erreichst. Miss dann auch die GH im Wechselwasser und mische auf 6 GH auf. Dann sollstet Du den LW vom Wechselwasser messen und in Zukunft beigehalten. Mein WW hat zB. 260 LW. Im Becken habe ich konstant knapp unter 280. Die Menge des Wasserwechsels sollte sich auch danach orientieren, ob sich der LW im Becken ändert.
Hast Du 250 LW im Wechselwasser oder im Becken? Oder in beidem. Nur P&B und Laub finde ich persönlich nicht so gut. Ich mache es auch so, gebe aber zumindest einmal in der Woche proteinhältiges Futter wie Shrimp King Protein. Seitdem ich 1x wöchentlich Beta Glucan und Aminovita gebe, habe ich keine Ausfälle mehr. Bei mir ist es jedoch nicht an Häutungsproblemen gelegen.
LG Martin