Get your Shrimp here

Leitwert erhöhen gegen Häutungsprobleme?

Lolohopper

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Mrz 2011
Beiträge
223
Bewertungen
22
Punkte
10
Garneleneier
11.638
Bei meinen blauen tiegern stelle ich immer wieder fest das tiere halb aufbrechen und dann veränden.

Ich halte sie in bienenwasser mit lw um 250 und neutralem boden.
Kann das erhöhen des Lw das problem lösen?



Gruß Patrick
 
Ach ja gefüttert wir P&B im wechsel. Laub ist im becken.
BOdenfilter mit 350 er circulator und das ganue bei 24grad
 
Hallo Patrick,
hast du denn deine GH schon mal nachgemessen?
Ich muß bei mir auf 300mµ aufhärten damit ich GH 6 bekomme. Wäre vielleicht eine mögliche Ursache.
 
Ist wohl unterschiedlich, aber ich hatte mit einem LW von 250 auch Probleme und habe jetzt einen LW von 280-290, nun gibt es keine Probleme mehr.
 
Ich habe auch auf LW 280 - 300 und keine Probleme.
 
GH sollte zwischen 5 und 6 liegen aber das werde ich nachher noch prüfen.
Den lw werde ich dann auch mal in richtung 300 bringen und sehen wir mal weiter
 
Ach ja zum Panzer aufbrechen nochmal.

Es sieht aus als würde der panzer im bereich des eifleckes und dahinter auf halbem weg zur schwanzflosse nochmal auf gehen.

Das soll doch so auch nicht oder?
 
Das weiss ich leider nicht.:?:
 
Hallo, Patrick!

Ich hätte folgenden Vorschlag. Miss zuerst die GH im Becken vor dem WW. Falls diese unter 6 GH liegt, mach einen größeren WW so daß Du im Becken dann 6 GH erreichst. Miss dann auch die GH im Wechselwasser und mische auf 6 GH auf. Dann sollstet Du den LW vom Wechselwasser messen und in Zukunft beigehalten. Mein WW hat zB. 260 LW. Im Becken habe ich konstant knapp unter 280. Die Menge des Wasserwechsels sollte sich auch danach orientieren, ob sich der LW im Becken ändert.

Hast Du 250 LW im Wechselwasser oder im Becken? Oder in beidem. Nur P&B und Laub finde ich persönlich nicht so gut. Ich mache es auch so, gebe aber zumindest einmal in der Woche proteinhältiges Futter wie Shrimp King Protein. Seitdem ich 1x wöchentlich Beta Glucan und Aminovita gebe, habe ich keine Ausfälle mehr. Bei mir ist es jedoch nicht an Häutungsproblemen gelegen.

LG Martin
 
Zurück
Oben