Get your Shrimp here

Leiser Filter für 30l Becken

dumbledore

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mrz 2008
Beiträge
117
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.246
Hi,

in irgendeinem Thread hatte ich mal gelesen, dass es einen sehr leisen Innenfilter gibt. Aber leider finde ich den Freddi nicht mehr.

Wäre also für Tipps dankbar. Bitte keinen Luftheber!

Lg

Barbara
 
Hey Barbara,

ich habe ein 25L Aquarium was ich mit einem altem FLUVAL 1 Innenfilter laufen lassen. Dieser ist wirklich sehr leise. Glaube aber das man diesen nicht mehr neu kaufen kann, ansonsten mal bei eBay gucken^^.

Becken steht 30cm von meinem Kopfkissen entfernt, und ich kann super schlafen.

LG Jens
 
ich habe ein 25L Aquarium was ich mit einem altem FLUVAL 1 Innenfilter laufen lassen. Dieser ist wirklich sehr leise. Glaube aber das man diesen nicht mehr neu kaufen kann, ansonsten mal bei eBay gucken

Hey!

Den gibts noch neu zu kaufen :)

Gruß Enrico!
 
Hi,

ich kann dir nen Aquaclear hang on Filter empfehlen! Einfach nen filterschwamm vom Luftheber über das saugrohr und am Becken bißchen rumschnippeln und es geht:D
Nimmt nicht so viel Platz wie ein Innenfilter weg:hurray:


gruß

andre
 
Hallo Barbara,

ich hab einen AquaEL Turbo Innenfilter, ersteigert über Ebay. Wenn ich den Diffusor zudrehe, hört man absolut nichts von ihm. Da ich vorher den zugehörigen Tetra-Innenfilter im Becken hatte, find ich den neuen Filter sogar richtig hübsch und klein ;).

Grüßle,
Andrea
 
Hallo,

ich empfehle ebenfalls den AquaEl Turbo. Tolles Teil, war lange auf der Suche nach einem leisen Filter und kann sagen, dass man dieses Teil einfach nicht hört.
 
Danke, ihr Lieben!

Ist der AquaEl Turbo garnelensicher oder muss ich da rumbasteln? (Mach ich natürlich, wenns sein muss).

@ Andre
Ein hangon kommt leider nicht in Frage, weil vier Becken nebeneinander sollen und sie direkt an der Wand stehen sollen. Da wüsste ich nicht, wohin mit dem Filter.

Und leise muss er wirklich sein, denn er kommt ja dann im Viererpack und steht auf meinem Schreibtisch, an dem ich etliche Stunden am Tag verbringe. Wenn es da brummt, werde ich verrückt!

LG

Barbara

P.S. Hab ihn gefunden, sieht sehr garnelensicher aus. Habt ihr den 350?
 
Guten Morgen,

hab auch den Aquael 350 Turbo. Wenn der Diffusor nicht läuft, hört man überhaupt nichts von dem Filter. Mit Diffusor ist es aber auch auszuhalten.

Ich hab den 350 aber ohne die "Filterkammer" eingesetzt, lediglich den "Schaumstoff" über den Ansaugstutzen gezogen. Laufen wunderbar und die Standzeit ist auch ok.

http://crusta.de/technik/aquael-turbofilter-350_2214

http://crusta.de/technik/aquael-turbofilter-350-in-betrieb_2376

Bin nach und nach dabei, den größten Teil meiner Becken auf AquaEl umzustellen.

Ja, garnelensicher :-)


LG
Kerstin
 
..hatte leider schon zwei Ausfälle dadurch, dass sich Garnelen zwischen Schaumstoff und Aquarienwand gezwängt haben. Habe daraufhin den Schaumstoff um 45° gedreht, so dass nur noch die Kanten des Schaumstoffs die Aquarienwand berühren und seitdem keine Probleme mehr. Ist aber nun wirklich kein Aufwand gewesen, war ein Griff ins Becken.

Ja, ich habe den 350er.
 
Hallo,

den AquaEl habe ich auch in zwei Becken (AquaArt 20 und Aqua40) - wirklich superleise und einfach nur top!

Auch den EasyCrystal Filter von Tetra kann ich nur empfehlen, ist auch superleise. Aber den habe ich nach Mueries Tip "umgebaut" - also vorne ein garnelensicheres Netz mit AQ-Silikon vorgeklebt, das Filter-Innenleben ersetzt durch unten ein Stück passend zugeschnittene Filtermatte und dann darauf Filtersubstrat.
Diese Variante gefällt mir persönlich sogar noch besser, als der AquaEl - allerdings nur aus einem einzigen Grund: weniger Strömung.

Einer der AquaEl´s (im 20er Becken) ließ sich prima runterregeln, bei dem anderen hat es nicht sooo gut geklappt (ist dann auch in dem etwas größeren Becken gelandet).
 
Hallo,

ich verwende in meinem 30l Becken den JBL ProCristal 50. Der Filter ist sehr kompakt und hat als Besonderheit sogar eine kleine Vorfilterstufe. Es reicht meistens diesen Vorfilterschwamm zu reinigen, die Hauptfilterschwämme (2) bleiben unberührt was dem Bakterienhaushalt zugute kommt. Der Filter ist unhörbar (zumindest für mich) und läßt sich prima herunterregeln. Mit einem Nylonfüßling, den ich einfach über den kompletten Filter gezogen habe, ist er jetzt auch garnelensicher. Die Filterwirkung hat dadurch nicht gelitten. Kurz: Ich bin mit dem Teil rundum zufrieden!

Bei Fragen - einfach melden !

Peter
 
Hat jemand zufällig ein Bild davon wie der AquaEl Turbo im Becken ausschaut?

Schönen Gruß
Jeremy
 
@ Boris,

das ist ja eine super Idee! Auf die Idee, dass Nelen sich verfangen könnten, bin ich gar nicht gekommen.

Ich glaube, ich nehme den AquaEl, mir gefällt das Schaumstoffteil unten. In meinen anderen Becken habe ich Luftheber, die Nelen weiden das so gerne ab.

@ Kerstin

Leider kann ich das auf deinen Bildern nicht erkennen: Hast du die Patrone komplett weggelassen oder sie nur nicht gefüllt?

LG

Barbara
 
Hallo Barbara,

die Patrone wurde bei allen komplett weggelassen soweit ich es sehe (auch ich hab sie nicht dran), sonst wäre der Filter auch wesentlich größer.

Grüßle,
Andrea
 
Danke Andrea,

das konnte ich nicht wirklich erkennen. Scheint mir aber Sinn zu machen.

LG

Barbara
 
Hallo Barbara,
auch wenn das nicht deine ursprüngliche Frage ist. Versuchs doch mit einem Luftheber "Tschechischer Bauart". Entweder hinter einer kleinen Matte über Eck oder in modifizierter Form mit einer Schaumstoffpatrone am Ende.
Vorteil: Mit passender Membranpumpe sehr leise und mit langen Standzeiten verbunden:).
Durch den kleineren Durchfluß in Verbindung mit der großen Filteroberfläche eine optimale Nitrifikation.
Und zudem Garnelensicher. Für mich eine sichere und gute Sache. Hoffe ich habe dir vielleicht ein Stück weitergeholfen.
MfG Jonas
 
Guten Morgen,

hab die "Patrone / Kammer" komplett weggelassen.

Deshalb diesmal für die 5 weiteren Becken einen anderen AquaEl genommen. Schaut mal unter AquaEl Circulator 350 (Strömungspumpe). Die Schaumstoffteile könnt ihr dann separat kaufen. Der Filter war so auf jeden Fall auch ein paar Euronen günstiger und ist baugleich, halt ohne Kammer. Hab hier jetzt schon 6 Kammern rumliegen *ggg*

LG
Kerstin
 
@Chung

Hai Jeremy,

hier ist er so gut wie möglich hinter dem "Felsen" versteckt:
http://www.garnelenforum.de/board/photoplog/file.php?n=862&w=o

Hallo, was für ein Felsen ist denn das?
Sieht ja Atemberaubend aus.:eek:

Das der so massiv aussieht, liegt an dieser dusseligen gebogenen und somit extremst vergrößernden Frontscheibe :rolleyes:
Da ich leider nirgends "echte" passende Steine auftreiben konnte, mußte es leider ein Karlie-"Felsen" tun ;)


BTW: Mittlerweile habe ich ja auch zweie von diesen Kammern rumliegen.
Einen der umgebauten EasyCrystal Filter habe ich mit diesem Zeolith (die Kohle allerdings vorher rausgesucht) gefüllt.
 
Zurück
Oben