Ben Wagner
GF-Mitglied
Hallo Freunde,
ich bin gerade bei uns am Bach auf einen riesigen Lehmabschnitt aufmerksam geworden.
Kann man denn sowas auch als Bodengrund hernehmen? Wie sieht es mit den Nährstoffen aus?
Und ist der zu hart für die Pflanzen bzw Wurzeln?
Wäre echt mal interessant ob sowas funktionieren könnte
.
Und ist es denn wirklich Lehm?
LG Ben
ich bin gerade bei uns am Bach auf einen riesigen Lehmabschnitt aufmerksam geworden.
Kann man denn sowas auch als Bodengrund hernehmen? Wie sieht es mit den Nährstoffen aus?
Und ist der zu hart für die Pflanzen bzw Wurzeln?
Wäre echt mal interessant ob sowas funktionieren könnte
.Und ist es denn wirklich Lehm?
LG Ben

) einer ehemaligen Tongrube zu wohnen. Daher kann ich dir nur sagen das ich den Helleren (grau/gelb) nehme. Ton geht auch (blau/grau) hier ist nur auf Fremdablagerungen (Faulstellen) zu achten.