Get your Shrimp here

LED-Beleuchtung

meine LEDs sind zwar an eine LED-Abdeckung angebracht (mit Sekundenkleber geklebt) haben aber keinen großen Kontakt zu der Abdeckung. Zu heiß werden sie trotzdem nicht mal ansatzweise, da sie nur mit halben Strom (350mA) betreiben werden und noch zusätzlich ein Alu-Star angebracht ist. Dieser Alu-Star ist schon vom Hersteller angebracht. Der kühlt genug. Mit 350mA sind die noch alle mal hell genug. Man kann auch an eine Kunststoffabdeckung HighPower-LEDs anbringen.

Gruß Johannes
 
Hi!
Also ihr würdet das machen, mit dem Star auf dem Plastik?

Bin da eher der Typ: "Sei kein Feigling! -und lass mich hinter den Baum":o

Bin mal gespannt...

Gruß
Eva

@Johannes:
Zeig doch mal dein Aq, sieht bestimmt cool aus :)
 
schau die mal auf www.leds.de die LEDs auf den Alu-Star an.

Du kannst einfach Löcher durch die Abdeckung bohren die genau so groß sind wie die Linse der LED. Dann klebst du die LED von oben rein. Die LED hat dann nur am Gehäuse kontakt mit der Abdeckung. Der Alu-Star hat nur Kontakt zur Luft und zur LED.

Ob man die LED mit dem Star direkt auf der Kunstoff-Abdeckung kleben könnte? Mh, würd sie dann aber nur mit 350mA betreiben.

Gruß Johannes
 
Bei meinen Aquarien sind die Abdeckungen aber leider aus Plastik (ja, ich weiss:"eine Zierde für jeden Nachttisch"), da die Aq's diese Panoramaform haben (selbst schuld).:D
Hi!

Ich habe meine 12L Pfütze auch mit LED's beleuchtet (2x Cree, warmweiß; 1x Star 3W, weiß). Die habe ich an ein U Profil aus Alu geklebt und in einem Holzgehäuse stecken, die Wärmeabfuhr ist also gleich null, zumindest vom Gehäuse her. Wenn ich das Profil anlange merke ich keine große Temperatur, vielleicht 2-3° püber Raumtemp. das wars.

Für das 12L Becken sind die 3 LED's fast schon zu viel, Es ist wirklich schön Hell, auch am Tag.
3 weitere Cree LED's habe ich auf meinem 45L becken stehen, auch auf einem Alu Profil. Da muss ich sagen... das Licht ist bei weitem nich so hell wie bei dem anderen becken, aber doch ausreichend.
Das Becken steht am Fenster, wird am Tag also von der Sonne beleuchtet, am Abend und in der Früh aber von den LED's :)

Als "Zubehör" habe ich Kabel :D und eine 3,3V Festspannungswuelle (4,5A; 5€, Pollin).

Wenn ich mal Zeit und Geld habe werde ich mal eine Lichtleiste von 1m mit 20 solcher Cree LED's versuchen. Vielleicht ist das ja dann auch hell genug für ein 1m Becken...
 
Hi NelenFelix,

also ich finde dein 12l Becken is zimlich überstrahlt. Ok, ich weiß jez nicht welche Widerstände du vor den LEDs gesetzt hast und somit nicht wie viel Lumen die LEDs abstrahlen, aber mit ner 3W LED ein 12l BEcken beleuchten? Da bekommen die Pflanzen ja n Sonnenbrand. :rolleyes:

Also ein 1m Becken lässt sich sicher mit LEDs beleuchten. Stellt sich nur die frage wie tief das Becken ist. Ob noch genug Licht unten ankommt. Da habe ich so meine einzigen Bedenken im Moment bei den LEDs. Ansonsten könnte die LED-Technik in der Aquaristik ma zimlich abgehen. Verstehe nich wo die großen Firmen ihre Probleme haben.

Gruß Johannes
 
Uah!!!!

Klar, U-profil, Aluleisten....

Auf die einfachsten Dinge kommt man (ich) meist nicht, mann, hab`ich auf dem Schlauch gestanden..:o

Danke, das war das Stichwort.

Da kann ich ja an Ostern mal ausprobieren

Gruß
Eva
 
nur mit ner alu-leiste oder u profil haste noch keine abdeckung sondern n offenes becken. k, wenns nicht stört.

es wäre ma fein, wenn jemand auf der messe in duisburg ein becken mit LED beleuchtung mitbringen würde. und das dann zum garnelenforum stand.
wer weiß, könnte zum publikumsmagneten werden........


Gruß Johannes
 
Das Aquarium ist nicht "überstrahlt" :D
Die 3W LED hat nen Knacks, leuchtet nicht mehr so hell, aber die beiden Cree Dinger... tolle Teile :)

Trotzdem finde ich die Beleuchtung noch etwas zu schwach, könnte etwas heller sein, auch von der Lichtfarbe her.

Ich habe mir das recht einfach gemacht bei meinem 45L Becken...
Bastlerglas als Abdeckung, oben drauf Mittig zwei Klötze als Abstandhalter und darauf dann die LED Leiste...
 
aha, mit wie viel Strom betreibst du denn die Crees bzw. welche Widerstände nimmst du? Und weiß du welche Crees das sind?

Gruß Johannes
 
Hallo!
...
Was mich noch stört ist die relativ punktuelle Abstrahlung und das man schon fast eine heatsink bzw. Lüfter braucht. Ziemlich heiß werden die ja schon....

Schönen Abend noch
Eva

Was heißt da punktuelle Abstrahlung - für das, worüber ich zu den Teilen gekommen bin, ist die abstrahlende Fläche immer noch viel zu groß :p (Fahrradscheinwerfer).

Ernsthaft: dafür bzw. dagegen gibt es Optiken mit mittlerweile nahezu beliebigen Abstrahlwinkeln - die verteilen dann auch gleich den sichtbaren Emitter über die ganze Fläche der Optik (sehr schön für Fahrradrücklichter...). Für's Aquarium könnte ich mir die Weitwinkeloptiken (60°) für eine allgemeine Beleuchtung (bzw. Flachwasserzone) und ein paar Spots (10° oder weniger) für ein paar Solitärpflanzen/-steine/-... (bzw. Tiefwasserausleuchtung) vorstellen. Hat dann natürlich den Nachteil, daß man bei einem (grundsätzlichen) Umbau des Beckens auch die Beleuchtung mit umbauen muß.

Was die Hitze angeht: heiß sollen sie ja gerade nicht werden. Aber da sind die aktuellen LEDs (XR-E, Rebel) schon um Längen besser als die alten Luxeons. Mit modernen LEDs hätte ich keine Bauchschmerzen, bis zu 80° Chiptemperatur zu gehen. Wobei es im Aquarium eventuell noch den Ansatz gäbe, die LEDs mit Wasser zu kühlen (10...20 mm Alu- oder VA-Vierkantrohr, LEDs draufkleben, Filterrücklauf durchpumpen).

Gruß
Markus
 
Um es diffus zu streuen kann man auch versuchen, die Spitze etwas anzuschleifen. Habe es selber aber noch nicht probiert.
 
Hallo!

@ Markus:
Wenn die so heiß werden sollten, das du eine WaKü brauchst und das mit Aq-Wasser machen willst, sind deine Garnelen aber schnell gar;)
Der Shrimp-Cocktail ruft:D

Aber so heiß werden die nun auch wieder nicht, ich denke ein einfaches Stück Blech sollte reichen.:cool:

Gruß
Eva
 
Moin moin!

Das mit der LED-Beleuchtung finde ich ganz interessant.

Was mich, als technisch unbegabtesten Menschen der Welt, interessiert:

Wie sind die Vergleichswerte? Also woher weiß ich, was für eine LED-Leuchte ich brauche um z.B. auf die Lichtleistung einer 18 Watt Standardleuchte zu kommen?

Habe in einem Onlineshop eine Aufsetzleuchte entdeckt, die 10 weiße LEDs hat und mit einer Leistung von 0,0064 Watt angebeben ist. Ist die ok und ausreichend für einen 30 Liter Cube?

LG Jascha
 
Um verlässliche Aussagen zu treffen wie viel Licht die LED-Lampe erzeugt verglichen mit einer 18W LSR brauch man schon die genaue Bezeichnung der einzelnen LED. Diese werden bei fertigen Leuchten aber meist nicht verraten.
Ich halte 0,0064 Watt für sehr wenig. Das wird sicher nicht für lichthungrige Pflanzen reichen. Eher so Javamoos und Javafarn...

Gruß Johannes
 
Zurück
Oben