Get your Shrimp here

LED-Beleuchtung

Hallo erstmal!

Ich habe mir auch LED's zur Sonnenaufgangsimulation und als Mondlicht gekauft bei einem Online-Shop gekauft. Die haben mich am telefonisch super beraten und es war alles auf meine Bedürfnisse (Becken) zugeschnitten. Ich mußte die Lampen nur noch anklipsen bzw. ankleben und eine Zeitschaltuhr dazwischen stecken. Und das ganze war nicht mal teuer.
Weiß jetzt nur nicht, ob ich den Shop hier erwähnen darf? Bei Interesse einfach PN schicken!
LG Claudi
 
Hallo Markus,
das trifft sich gut, denn ich habe eine Frage, die ich noch nicht klären konnte. ....

Also wie ist das nun, wieviel Lumen sollte man pro Liter einrechnen?...

Da fragst Du den falschen; LEDs und Lampen, ja - Aquarien nein. Ich glaube nicht, daß ich wegen meiner zwei Guppybecken vor -zig Jahren hier dazu was sinnvolles sagen kann. Und das Garnelen-/Krebsbecken ist noch in der Zukunft.

Ob die neuen Markenröhren heller sein werden als die alte Chinaröhre - schwer zu sagen. Vor allem, wenn Du die Lichtfarbe der Chinaröhre nicht kennst.

Gruß
Markus
 
Frage zu Aquarium Mondlicht

Ich spiele mit dem Gedanken, LED-Mondlicht in
mein 60er Garnlenenbecken zu installieren.

Nun meine Fragen:
Ist das Mondlicht nur was für´s Auge?
Fühlen sich dadurch die Tiere wohler?
Sollte die Helligkeit einstellbar sein?

Fragen über Fragen... ;-)
Gruß
Martin
 
also ich glaube nicht, das die teire was vom mondlicht haben.

ich verfgolge mit meiner LED-Beleuchtung 2 Dinge:

1. Energie sparen.
2. Sonnenaufgang -untergang -> Tiere erschrcken sich nicht beim Lichteinschalten

Gruß Johannes
 
Hallo!

Auch ich bin an LEDs interessiert, allerdings sind die Seouls und Crees schon ziemlich heftig.
Ich persönlich wäre mehr an den fertig vergossenen (Leisten) interessiert, hat da jemand Erfahrungen?
Und welches Mischungsverhältnis von warmwhite zu coolwhite soll man nehmen?

Gruß
Eva
 
HAbe heute in einem Aquaristikladen LED Leuchten von der Firma Elos gesehen und war sofort total begeistert von denen. Da standen Nano Cubes und etwas größere Würfel und so eine gute Ausleuchtung und so strahlende Becken habe ich noch nie zuvor gesehen.

Hier mal ein Link:
http://www.zeovit.com/forums/showthread.php?p=142373
Gleich das erste Bild...das war die Lampe die ich heute gesehen habe.

Habe dann gleich den Händler über die Lampe ausgequetscht und erfahren dass sie wohl 500€ (war sogar etwas mehr, kann mich nur nicht mehr erinnern) kosten würde! :eek:
Das ist mir dann doch etwas zu teuer :P:P

Deswegen meine Frage....kennt vielleicht jemand Konkurrenzfirmen die ähnliche Leuten herstellen? Auf das exklusive Design könnte ich persönnlich ja verzichten...aber das Licht war einfach nur genial.
 
Morgen,

also in wie weit man kalt-weiße mit warm-weiße LEDs mischt muss doch jeder selber wissen. Das ist nur eine Frage des eigenen Geschmacks.

Diese fertig kaufbaren LED-Lampen, die sind doch für Meerwasser Aquarien oder net? Die werden wohl so verdammt viel Geld kosten, weil da spezielle Hochleistungs-LEDs drin sitzen. Die werden die auch in dem Gehäuse aufwendig kühlen. Ob das dann eine Konstruktion für die Ewigkeit ist? Bin da skeptisch.

Konkurenz für diese Lampen? Also ich kenne da nur einen: Eigenbau!

Gruß Johannes
 
Also die Elos-Leuchten die ich gesehen habe waren sowohl über Meerwasser- als auch über Süsswasserbecken. Habe bei dem Meerwasserbecken leider nicht genauer hingesehen aber das Licht sah zumindest anders aus als bei dem Süsswasserbecken.
Bei letzterem waren allerdings sowohl weiße als auch drei blau LEDs in der Lampe...eigentlcih so wie auf der von mir verlinkten Seite die Meerwasserleuchte aussieht.
Ist im zweiten Gedanken schon komisch :P...aber sah trotzdem sehr cool aus...sehr sehr cool.

Selber bauen wollte ich eigentlcih vermeiden....bin nicht so der Hobbyelektroniker und meistens sieht das Ergebnis dieser Selbstbauten auch genauso aus. :P Nicht dass ich besonders viel Wert auf exklusives Design lege aber total zusammengeschustert, mit Kabeln, Lüsterklemmen, Holzlatten etc, sollte es dann auch nicht sein. :P

Aber gut, gibts im Netz schon fundierte Anleitungen zu solchen Lampen? Gerade in Bezug auf die Art der LEDs....es gibt ja nicht nur einfach "die LED"....
 
Mit LEDs in Aquarien hab ich bisher keine Erfahrung. Aber in meinem Pflanzbecken schon. Habe mir für die Überwinterung meiner Carnivoren eine LED Beleuchtung gebastelt.
War zuerst echt skeptisch. Aber als sie endlich leuchteten... hammer. Das Licht ist SAUhell, meine Pflanzen wachsen und färben sich echt super und der Stromverbraucht ist echt ein Traum. Habe das ganze dann für alle meine Pflanzebecken gebaut und mittlerweile auch meine Küche so beleuchtet.

Ich habe meine LED in einem Shop in Hong Kong gekauft. Waren innerhalt 4 Tagen da, super Ware, unschlagbarer Preis. Und die neuen HP LED sind echt hammer hell und decken auch das für Pflanzen bemötigte Lichtspektrum ab. Meine Carnies jedefalls fühlen sich pudelwohl.

Inwiefern man jetzt für ein AQ LED Beleuchtung verwenden kann, weiß ich nicht. Ich habe für mein neues AQ, das jetzt eingerichtet wird jedenfalls auch blaue LED Beleuchtung für nachts.
 
wenn ihr euch eine LED-Beleuchtung baut passt bitte auf. Nicht direkt in das Licht schauen. So eine 900 Lumen Lampe ist verdammt hell und strahl punktueller ab als eine LSR. Daher kann es passieren das man seine Augen damit eventuell schädigt. Also immer schön vorsichtig.

Gruß Johannes
 
Kann ich nur bestätigen... die Biester sind echt hell... der Bau selber ist total easy
 
Klar... ich bin jetzt mal von einer einfachen Beleuchtung ausgegangen. Mit Konstantstromquelle, LEDs in Reihenschaltung in den entsprechenden Farben. Das ganze auf ein wärmeableitendes Blech gegeben, oder bei ganz starken LED Kühlkörper und PC Lüfter. Ich habe für meine Pflanzen das ganze nicht großartig gegen Spritzwasser geschützt. Das wäre vielleicht noch angebracht, wenn das ins AQ soll.
 
Salue!

Kann mal jemand bitte Bilder posten, wie das ganze dann aussieht (Bitte Beleuchtung ausgeschaltet, sonst gibt's so häßliche tote Flecken auf der Cam) und dazu schreiben, um welche Leds es sich handelt?
Brauche Ideen für Selbstbau;-)

@maenneken: Ich werde den Teufel tun und direkt in eine high-power-led schauen

Gruß
Eva
 
Hi!
@littleBee:
Das wäre cool!

Gruß
Eva
 
So, die Bilder sind nicht die besten, bin aber zu faul dir große Kamera auszupacken. Also Handybild.
Ist vom kleinen Pflanzbecken, das ich für das Überwintern meine Carnivoren nutze. Ja, die KSQ ist eher suboptimal gesichert, aber da keiner an das Becken kommt, ist Tesa schon ok ;).

Die Tesastreifen auf der LED Seite waren die fixierungen. Machte das Löten leichter. Und irgendwie hab ich sie nie entfernt.
 

Anhänge

  • DSC00193.JPG
    DSC00193.JPG
    115 KB · Aufrufe: 80
  • DSC00194.JPG
    DSC00194.JPG
    130,6 KB · Aufrufe: 103
Hallo!

Eine Frage zu den LEDs (ich hoffe ich darf den Thread mal "missbrauchen"):
Kann sein das stand schonmal wo und ich habe es überlesen, aber wie sieht es denn mit dem Spektrum von LEDs aus? Senden die nicht meist Licht in einem nur sehr kleinen Wellenlängenbereich? Und wenn ja wie wirkt sich das langfristig auf Pflanzen aus?
 
Zurück
Oben