Get your Shrimp here

Laub für meine Garnelen UND Fische...??

Nightwash

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Okt 2013
Beiträge
162
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
6.915
Hallo alle miteinander,
ich würde mir jetzt im Herbst gerne einen kleinen Laubvorrat anschaffen, also in den Wald gehen und selbst sammeln! Wie gehe ich dabei am besten vor??
- welches Laub ist am besten und nicht allzu schwer zu finden??
- wie lagere ich den Vorrat dann??
- nur Blätter vom Baum oder auch vom Boden?
- muss ich die Blätter davor abbrühen oder behandeln damit kein Risiko vor Krankheiten besteht?
- kann ich die Blätter nur im Herbst sammeln oder auch wann anders?

Freue mich schon auf hoffentlich viele Antworten danke im Voraus!
 
Ähm... noch eine Sache: Fressen meine kleinen Fische ach das Laub??
 
Hallo
Du kannst eigentlich das Laub aller europäischen laubbäume nehmen. Nur solltest du nicht unbedingt neben der Hauptstraße oder in der Nähe von Äckern sammeln weger Schadstoffen/Pestizide. Ich nehme immer das trockene Laub was noch am Baum hängt und mache es nur kurz mit etwas Wasser sauber. Dann lege ich es in einen Karton. Damit bin ich immer am besten gefahren. Aber jeder macht es anders: der eine nimmt die Blätter die am Boden legen der andere überbrüht die Blätter noch...
Zu deiner zweiten frage: ich weiß nicht was für Fische du hast aber (kleine) saugwelse verschmähen die Blätter sicherlich nicht.

Gruß: Marco
 
Ich habe Feuersalmler und brigittae boraras!
Danke für die Antwort! :)
Kannst du mir irgendwelche bestimmten Bäume empfehlen oder welche abraten?
Oder einfach von jedem ein wenig??
 
Hallo Tim,
- welches Laub ist am besten und nicht allzu schwer zu finden??
Bei mir in der Gegend gibt es am meisten Buchen(blätter) und die benutze ich auch am liebsten, da sie im Gegensatz zu Eichenblättern dünner sind und schneller von der Bakterien zersetzt werden (--> Garnelen können früher mit dem abweiden beginnen).

- wie lagere ich den Vorrat dann??
Trocken, in einer Plastikbox, einem Karton, einer Tüte etc. ist eigentlich egal^^

- nur Blätter vom Baum oder auch vom Boden?
Ich nehme am liebsten die trockenen vom Baum, das geht besonders bei Buche gut, weil diese die meisten Blätter dran lassen.
Wenn ich am Baum aber keine bekomme sollte sammel ich auch vom Boden, am besten welche die nicht direkt am Weg liegen.

- muss ich die Blätter davor abbrühen oder behandeln damit kein Risiko vor Krankheiten besteht?
Ich spüle die Blätter einmal kurz ab und trockne diese dann einfach.
Manche überbrühen die Blätter kurz bevor sie sie ins Becken geben, aber eigentlich auch nur damit sie schneller untergehen.

- kann ich die Blätter nur im Herbst sammeln oder auch wann anders?
Eiche, Buche etc. nur im Herbst (--> braun), Walnuss im Sommer (--> grün)

Die Erlenzapfen sollten übrigens bald auch so weit sein, ich sammel die meistens nach dem ersten Frost, hab sie aber auch schon mal im Januar gesammelt:whistling:, färben dann nur nicht mehr so gut..


Gruß Marco
 
Was genau bringen mir die Blätter?
Dir werden die Blätter nichts bringen:D.
Für die Garnelen gibts lecker Bakterien, welche das Blatt zersetzen.

Kann ich die zu allen Garnelen geben also auch zu den Crystal ins Bee Wasser?
Klar, die kannst du allen Garnelen geben.

Und vor allem, wie viel kann / soll / muss man da rein geben?
Du kannst so viel reingeben wie du wie du willst, da gibts keine genaue Dosierung an die man sich halten muss/sollte.
Ich gebe alle paar Tage mal eins rein, damit es Blätter in verschiedenen Zersetzungsgraden gibt.
 
Was genau bringen mir die Blätter?

Dir werden die Blätter nichts bringen:D.

Für die Garnelen gibts lecker Bakterien, welche das Blatt zersetzen.



Kann ich die zu allen Garnelen geben also auch zu den Crystal ins Bee Wasser?

Klar, die kannst du allen Garnelen geben.



Und vor allem, wie viel kann / soll / muss man da rein geben?

Du kannst so viel reingeben wie du wie du willst, da gibts keine genaue Dosierung an die man sich halten muss/sollte.

Ich gebe alle paar Tage mal eins rein, damit es Blätter in verschiedenen Zersetzungsgraden gibt.


Warum bringen die Blätter mir nix? :P

Danke Dir für die Erklärung!
Dann werd ich mit meinem Sohn mal Blätter sammeln gehen :hurray:
 
Ok ich geh dann auch mal bald Blätter sammeln! :)
 
Hey Tim,

Erlenzapfen bringen dasselbe wie Blätter: Sie bräunen das Wasser leicht bernsteinfarben (durch die freigesetzte Huminsäure) und dies trägt zum Wohlbefinden der Garnelen bei.
Die Zapfen werden allerdings nicht vollständig gefressen, nur abgeweidet. Aber sieht im Becken ganz nett aus :)
 
Ach ja:
Im Wald findet man sie fast überall ;)
 
Hallo
Für die aquaristik sind die Früchte der schwarzerle von Bedeutung. Die schwarzerle findet man auf feuchten Böden also häufig in der Nähe von Flüssen,See. und Bächen.
Auch erlenzapfen säuern das Wasser leicht an beeinflussen das beckenklima positiv. Die einzeller die sich auf dem Laub bzw Zapfen bilden sind Super Futter für unsere gepanzerten Freunde.
Gruß: Marco
 
Wie sehen sie aus?? Und ist das auch gut für meine Fische?? Oder hat es für sie Nachteile??
 
Hallo Tim,

Ich habe Feuersalmler und brigittae boraras!

getrockenete Blätter werden von diesen Fischen nicht gefressen. Die Blätter werden sich unter Wasser erst im Laufe der Zeit zersetzen. Die Garnelen werden die sich dann zersetzenden Blätter gerne samt Bakterien etc. fressen. Am Ende ist dann meist nur noch ein Stengel übrig. Wie schon erwähnt habe ich die besten Erfahrungen mit Eichen- und Buchenblättern gemacht. Stets die Blätter im Herbst nehmen, in denen kein Chlorophyll mehr ist.

Wo findet man Erlenzapfen und was bringen sie??

Die entsprechenden Erlenzapfen findest Du jetzt an oder unter Schwarzerlen. Dieser Baum ist auch bei uns heimisch. Den Baum sollte man eigentlich kennen. Die Erlenzapfen geben ähnlich wie z.B. das Eichenlaub, Torf oder SMBB Huminsäure an das Wasser ab. Diese senkt dann zum einem den PH (aber nur bei entsprechender Menge wirklich messbar) und zum anderen wirkt sie keinhemmend.
 
Na ja, sie sind oval/rund, braun und gezackt (kann ich das so schreiben? :D)
Viele Salmlerarten kommen ursprünglich aus Schwarzwasser, von daher: Nein, schaden dürfte es deinen Fischen nicht.
 
OK danke an alle Antworten erstmal! :)
Sehen sie so ähnlich aus wie Tannenzapfen? Nur etwas kleiner oder??
Muss ich sie irgendwie behandeln also die Zapfen?? Ich brühe eigentlich alles vorher ab genauso wie Brennnesseln oder andere Sachen für meine Garnelen! Wie macht ihr es, damit keine Bakterien ins Becken gelangen oder keine unerwünschten Besucher??
 
Erlenzapfen bringen dasselbe wie Blätter: Sie bräunen das Wasser leicht bernsteinfarben...
Bei mir haben Blätter noch nie das Wasser gefärbt...

Sehen sie so ähnlich aus wie Tannenzapfen? Nur etwas kleiner oder??
Google doch einfach mal "Erlenzapfen" und guck bei den Bildern;)

Muss ich sie irgendwie behandeln also die Zapfen??
Nein, auch nicht ausspülen, damit spülst du dir die gewünschten Sachen raus.
 
Zurück
Oben