Get your Shrimp here

Langsam tut sich was...

Ich leide auch mit :(
Als fleißiger Mitleser deiner Beiträge weiß ich, wie sehr du an deinen Tieren hängst.
Jeder, der mal ein Tier verloren hat, weiß, wie groß dieser Verlust ist.
Mein tiefstes Beileid.

Tröstende Grüße,
Stefanie
 
Habt ganz ganz herzlichen Dank für euer Mitgefühl und eure lieben Worte. Das war für mich ein kleiner Trost.

Ja, es ist wirklich nicht einfach und dabei dachte ich, ich sei vorbereitet. Er war 15 Jahre alt und hatte zum zweiten mal ein Vestibular-Syndrom, ziemlich heftig sogar. Und obwohl es ihm schlecht ging, bin ich hin und her gerissen, zweifle, ob es die richtige Entscheidung war. Jetzt lässt es sich nicht mehr ändern und ich muss lernen, damit zu leben. Auf soetwas kann man sich eben doch nicht vorbereiten...

Ich habe meinem Lieben eine Seite auf meiner Homepage gewidmet, vielleicht lässt es sich so besser ertragen.

Aber ich finde es ganz lieb, dass ihr mir hier ein paar tröstende Worte hinterlassen habt. Das tut wirklich gut. *knuddel-euch-dafür*

Danke :tt1:
 
Ich hab Deinen Eintrag auf Deiner HP gelesen, und ich musste gleich weinen:(
Ich weiß genau, wie es Dir geht, ich musste letztes Jahr auch meinen Hund nach fast 14 Jahren einschläfern lassen, zwei Tage vor meinem Geburtstag.... Er ist auch in meinen Armen gestorben und ich weiß, wie traurig und leer sich danach alles anfühlt. Ich fühle mich auch jetzt, nach über anderthalb Jahren, immer noch als Hundebesitzerin und erzähle viel von ihm. Er bleibt immer ein Teil von mir, ich war noch mit keinem Mann so lange zusammen wie mit meinem Hund!
Aber irgendwann, Janina, wird es nicht mehr so weh tun und Du kannst an Deinen Hund denken ohne gleich zu weinen. Ein bisschen weh wird es immer tun, bei mir zumindest, aber ich sehe jetzt voller Dankbarkeit zurück auf die Jahre, die ich mit meinem wunderbaren Quint hatte. Jetzt muss ich schon wieder weinen!

Fühl Dich mal ganz fest umarmt , liebe Grüsse, Silvana
 
@Silvana: Oh, es tut mir so leid, ich wollte keine alten Wunden aufreißen. Mein Hund fehlt mir immer noch sehr, irgendwie ist er noch immer "hier". Sobald ich allein bin, es dunkel und ruhig wird, dann kommen mir wieder die Tränen. Und immer ist da das schlechte Gewissen, ob es wirklich richtig war. Das Wetter (hier ist es absolut trüb und regnerisch, die ganzen Tage schon) tut sein übriges dazu.

Um aus diesem Tief wieder etwas raus zu kommen, will ich mich jetzt vermehrt um meine Becken kümmern, die ich ganz schön vernachlässigt hab. Scheint ihnen aber nicht geschadet zu haben. Die Nelen sind gut drauf, die Pflanzen musste ich nun zwei mal ganz schön zurück schneiden, Wasserwechsel sind auch gelaufen.

Im Augenblick ist das Licht aus über Mittag. Werde heute Abend mal ein paar Fotos machen.

Das große Becken ist grade mit PHS übersiedelt. Obwohl ich gar nicht füttere. Muss bei Gelegenheit mal welche rausfischen und verschenken.

Ich glaube, das Becken dürfte jetzt auch so langsam eingelaufen sein. Muss mir mal gedanken machen, ob ich jetzt langsam einsetzen will.

Auch die kleine 12Liter-Pfütze macht sich toll. Das Rotala wallichii ist superschön rot geworden und wächst ganz toll. Davon kann einige Pflänzchen abgeben, wer mag, das sind so viele. Durch die 11 Watt Pflanzen-Lampe ist es auch richtig schön rot. Wie gesagt, Bilder folgen heute Abend.

Es wird definitiv ein weiteres Becken geben... Entweder die 12er Pfütze oder, wenn ich dran komme, ein 30er Cube (wäre mir lieber).

Ich möchte an dieser Stelle noch mal allen ganz ganz lieb danken, die mir so liebe Beiträge und/oder PNs geschrieben haben. Das hat mir wirklich ein wenig geholfen. Ihr seid wirklich lieb *knuddel*.
 
Bilderchen sind schon da.

das erste mittlere Becken:
P1020656.JPGP1020661.JPGP1020663.JPG

das große Becken:
P1020655.JPGP1020664.JPGP1020665.JPGP1020666.JPGP1020667.JPG

und die Pflanzen-Pfütze:
zum Vergleich, das erste Bild vom 18.09.12
P1020568.JPG

und heute
P1020654.JPG

Ist mal ein Unterschied, oder??? :D

Habe nach wie vor genug Trugkölbchen, die ich abgeben kann. Wer also welche möchte, meldet sich bitte.
 
Whow!

die Pflanzenpfütze ist ja mal genial! sieht richtig Profi-mäßig aus!!! und ganz viele kleine "pearls", fantastisch!!!
 
Hallo Janina,

schön daß du wieder da bist, du hast uns gefehlt.
Die Pflanzenpfütze ist ja wirklich der Hammer. Wie so ein Gewächshaus, nur unter Wasser.
 
Überraschung:

P1020680.JPGP1020682.JPG


Ihr seid doch überrascht, oder????? :eek:

25 Liter (40x25x25)
Dennerle Eckfilter aus dem kleinen Pflanzenbecken (dort ist jetzt vorerst ein Luftheber)
Lampe erstmal vom Pflanzenbecken geborgt, fürs Foto. Eine neue Duo AquaEL ist unterwegs.
Mini-Oxydator
Bio CO2 folgt ebenfalls
Fluval Stratum (muss noch aufgefüllt werden. Das, was ich noch hier hatte, reicht nicht)
Osmosewasser (grade bei 222)
Pflanzen aus den anderen Becken
Ein großer Lavastein, mit Moosen von Anne (nochmals ganz ganz lieben Dank!!! Kannst du mir noch mal schreiben, welche das waren?)
Fragt mich nicht, was da mal rein soll...

Falls noch jemand schönes Moos abzugeben hat, wäre ich ein dankbarer Abnehmer.

Am Layout feile ich noch.

Und? Was habt ihr heute so gemacht???? :whistling::whistling::whistling::whistling::whistling::whistling::whistling::whistling::whistling::whistling::whistling::whistling:
 
Also ich habe die Treppe im Treppenhaus verfugt, jetzt glaube ich mein Kreuz bricht ab.
Da hast du den Tag wesentlich angenehmer verbracht. Aber im Ernst, ich freue mich für dich.

Und ja, ich bin total überrascht! :eek:
 
Ich bin auch überrascht, dachte du kaufst Bügelspray im Zoogeschäft...
 
Womit wir wieder beim Bügeln wären!!!!! :P
 
Das Wasser hat sich geklärt:

P1020684.JPG

Wie gesagt, ich abreite noch dran.

Zuerst muss das Fluval Stratum da sein. Dann wird etwas aufgefüllt. Werde wieder die rechte Ecke erhöhen, die Pflanzen werden etwas angeordnet und es kommen noch ein paar dazu.

Ich werde dann aber etwas Platz lassen, um weitere Lavasteine mit Moos zu binden und diese dann noch mit einzubringen. Ich denke, dass Mitte der Woche die Lampe und das Bio CO2 kommen wird.

Auf Dauer kann das Becken wohl nicht auf der Fensterbank bleiben. Muss mir mal was überlegen, wo ich es hinstellen könnte. Da hab ich noch so gar keine Idee....
 
Wie hast du es denn geschafft das das Netzt so flach am Stein liegt? Nochmal Schnur drumherumgebunden?!
 
Wie hast du es denn geschafft das das Netzt so flach am Stein liegt? Nochmal Schnur drumherumgebunden?!

Hallo Nici,

ich habe es so gemacht, wie es Henning in seinem "Workshop" erklärt hat. Allerdings würde ich beim nächsten mal wohl eher ein Haarnetz nehmen, da mir der Duschpoof ständig gerissen ist. Das war eigentlich gar nicht so schwer. An der Unterseite des Steins habe ich es dann, wie bei Henning beschrieben, mit Angelschnur zusammengebunden und noch mal da, wo es lose war. Drumherum musste dann nichts mehr.
 
Wow, da haut es mich vor Überraschung ja gleich aus den Latschen... ein neues Becken, damit hätte ich ja nie nicht gerechnet :eek:
Aber erstmal herzlich willkommen zurück, schön, dass Du langsam auch wieder Freude an Deinen Becken finden kannst. Deinen Hund wirst Du auf ewig in Deinen Gedanken und Erinnerungen behalten, zumindest da kann nichts und niemand ihn Dir nehmen.
Dein Pflanzenbecken sieht toll aus, wie eine kleine Schonung im Wald :)
Die Moose welche Du von mir hast waren Fissidens Fontanus und Weeping Moos und ich freue mich, dass Du scheinbar auch Verwendung für das Nixkraut gefunden hast, das habe ich in allen Becken und finde es einfach wunderschön, das wird bald richtig schön dicht und die Garnelen lieben es, darin rumzuklettern.
 
Zurück
Oben