Get your Shrimp here

Landschaft für 20L Becken

tDirk

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Okt 2008
Beiträge
42
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.017
Hallo,
ich möchte für ein 20L Becken eine kleine Landschaft erstellen.
Als Material habe ich Schaumlava ausgewählt und mit einer Bügelsäge mit einem Sägeblatt für Metall und einer Holzraspel bearbeitet (beide Werkzeuge sind jetzt verschlissen).
Die unteren Steine will ich mit AQ- Silikon auf einen Plexiglasstreifen kleben und die oberen ebenfalls mit dem Silikon verbinden. So erhalte ich eine Einheit, welche ich dann in das Aquarium stellen kann.

Infos zu meinem Bild:
Keine Panik, ich will kein Holzaquarium Bauen, aber das Zielaquarium steht mir noch nicht zur Verfügung. Mit der Holzkonstruktion kann ich schon einmal alles vorbereiten.

Die roten Linien geben die Maße des AQ wieder (Innenraum).
Unten ist der Plexiglasstreifen zu sehen (noch mit Schutzfolie).
An den blauen Linien liegen die Steine direkt an der Scheibe an.
An der pinkfarbenen Linie entsteht ein Abstand zur Scheibe von ca. 1cm.
Die Steine mit den grünen Punkten sind sehr flach und ergeben eine Barriere. Im vorderen Bereich soll der Bodengrund 2-3cm hoch und im hinteren ca. 5-6cm hoch eingefüllt werden.

Bisher habe ich noch nichts verklebt.

Um schon jetzt Fehler oder Reinigungsprobleme zu erkennen bitte ich Euch um Mithilfe.
z.B. Steine direkt an der Scheibe, ohne sie dort Festzukleben? Wird es dort gammeln?
kleine Spalten zwischen den Steinen und den Scheiben?
Vielleicht seht Ihr auch 'Fehler', an welche ich überhaupt noch nicht gedacht habe.

Das wird mein erstes Aquarium.

Ich würde mich risig über Eure Kommentare freuen.

Gruß Dirk
 

Anhänge

  • AQ-Sarah.jpg
    AQ-Sarah.jpg
    199,1 KB · Aufrufe: 199
Hallo,
kleiner Nachtrag:
In das Becken sollen später leicht handzuhabende Zwerggarnelen und hauptsächlich Mose.
Zum Becken gehört ein Schwammfilter und eine Heizung (im Winter kann die Raumtemperaturen unter 18°C sinken).
Eine kleine Moorkienwurzel habe ich schon.

Gruß Dirk
 
Hallo !


Zum Nachtrag: Wassertemperaturen von 15°C im Winter stellen keinerlei Probleme da, NEIN, sie "simulieren" sogar die natürlichen Gegebenheiten;)

Ich würde also keine nehmen.


LG Manu
 
Ich finds toll, dass du dir solche Mühe machst, den Nerv hat nicht jeder :)
 
interessante idee...hoffe auf mehr bilder vom *richtigen* aquarium.....
ich persönlich würde nichts an die scheibe kleben ...falls man mal umdekorieren will oder aus welchen gründen auch immer ausräumen muß.....
gruß, barbara
 
Hallo,
ich konnte meine (die meiner Töchter) Becken nun endlich einrichten.

Bild 1 & 2:
Dort ist die oben beschriebene Landschaft eingebaut.
Auf die Wurzel wird noch Moos aufgebunden, bekomme ich aber erst am Mittwoch.
Bild 1: direkt von vorne
Bild 2: schräg von oben

Bild 3 & 4:
Das zweite Becken, soll man eigentlich von vorne und hinten betrachten können.
Ich musste allerdings feststellen das ein 20L Becken nicht wirklich viel Raum zum gestalten bietet.
Dies kann man deutlich an der 'tollen' positionierung des Filters erkennen.
Vielleicht fällt einem von Euch etwas dazu ein.
Bild 3: direkt von vorne
Bild 4: schräg von oben
Bild 5: von hinten

Die Blätter in beiden Becken habe ich ersteinmal in den Boden gesteckt, da sie trotz Überbrühen nicht untergehen wollten.

Jetzt heisst es warten....

Gruß Dirk
 

Anhänge

  • S_Tag1_vorne.jpg
    S_Tag1_vorne.jpg
    269,9 KB · Aufrufe: 73
  • S_Tag1_oben.jpg
    S_Tag1_oben.jpg
    259,6 KB · Aufrufe: 53
  • P_Tag1_vorne.jpg
    P_Tag1_vorne.jpg
    266,3 KB · Aufrufe: 44
  • P_Tag1_oben.jpg
    P_Tag1_oben.jpg
    272,1 KB · Aufrufe: 41
  • P_Tag1_hinten.jpg
    P_Tag1_hinten.jpg
    251,9 KB · Aufrufe: 51
Zurück
Oben