Ich denke es gibt auch erfolgreiche Zuchten von Bees bei ph8, oder meinst Du nicht? Finde man macht sich viel zu sehr wegen der WW verrückt.
Mein ph pendelt eher bei 7,5. Hätte ihn auch gern wieder unter 7, geht aber nur mit Panscherei. Und da hab ich aus besagten Gründen keinen Bock mehr drauf. :-) Muss auch so gehen. Klar ist das bei Taiwanbees oder anderen teuren Exemplaren etwas empflindlicher zu betrachten, aber nicht bei den inzwischen längst alltagstauglichen Red Bees. Finde nämlich die ganze "Hochzucht Red Bee- die sind ja so schwierig-Hysterie" eher unverständlich. Hatte eher Probleme die Crystal Red bei mir ans Rennen zu bekommen als die Bees. Ist aber immer eine Einzelfallerfahrung- klar.
LG Di
Diana, ich danke Dir für deine Aussage!
Ich habe seit vergangen Samstag auch 10 RedBee's, habe Sie 4 1/2 Stunden umgewöhnt und zum Glück keinen einzigen Ausfall zu verzeichnen, zum Glück!Ich habe hier in köln auch schlimme Werte.
PH: 7,5 - 8,00 ( Habe es derzeit auf 7,2 mit dest. Wasser runterbekommen)
GH: 7 - 10
KH: 3 - 6
Und sie kamen aus folgendem Werten:
PH: 6,8
GH: um 10
KH: 1 - 3
Ein Weibchen hat zwar schon als ich Sie bekommen habe Eier in den Bauchtaschen, aber leider nur noch 4-5 Stück, mal sehen ob daraus was wird.
Ich hatte mir vorher auch Sorgen gemacht, das meine Werte zu schlecht für die sind, aber denen geht es ausgeprochen gut.
Daher denke ich auch, wenn Sie sich dran gewöhnt haben, kann man selbst die Hochzuchtgarnelen in verschiedenen Wasserwerten halten.Nur wie es mit dem Nachwuchs aussieht, ob der es schafft hochzukommen, das weiss ich nicht, natürlich würde es mich freuen, wenn es klappt.
Habe gestern sogar noch im Wirbellosen-Auktionhaus gesehen, das jemand RedBee's in folgenden Wasserwerten hält und vermehrt:
PH: 7,5
GH: 10
KH: 8