Get your Shrimp here

Kurze Frage < = > Kurze Antwort Thread

Huhu

Leider finde ich keine passenden Krebs und Garnelenröhren. Nun wollte ich welche aus Fliesenkleber selber bauen. Ich hätte PCI Nanolight und PCI FT Extra. Kann ich die Kleber bedenkenlos nutzen?
 
Mit so etwas wäre ich vorsichtig. Mittlerer Weile wird in solchen Produkten auch Silber verarbeitet, was absolut tödlich für Garnelen ist. Nimm Wurzeln, Schiefer und Lavagestein zum Höhlenbau.
Überall gibt es auch diese Tonröhren zu kaufen.
 
Thx für die Antwort. Wollt sie halt selber bauen um sie speziell auf meine geringen Platzverhältnisse zu bauen.
 
Wie groß (klein) kann oder sollte ein Becken zu kurzzeitigen Haltung von ausselektierten Tieren bis zur Abgabe, oder eventuell als "Geburtsbecken" für Zwergfusskrebse, sein ? Reichen da schon 12L Becken ?
 
Bei meiner Scheibenklinge (Algenkratzer) ist die Rasierklinge etwas angerostet.

Kann ich sie weiterverwenden, oder sollte ich wechseln ?
 
Kann ich sie weiterverwenden, oder sollte ich wechseln ?

wenn du die Klinge vom Rost befreist könntest du die problemlos wieder verwenden.
Aber wenn schon Rost an der Klinge ist ist auch meist die Schnittfläche beschädigt auch wenn mans kaum sieht und von daher würde ich sie wechseln.
 
DANKE :)
 
Was empfehlt ihr als universal Pflanzen Dünger?
(240 Liter Garnelen Becken mit CO2 Anlage)

Möglichst keine tägliche, lieber wöchentliche Anwendung.
 
Von Drak gibts Schöne, relative günstige Mengen zum selbst anrühren
 
Hallo,
ich halte nichts von Uni-Düngern, weil da meist zu viel Phosphat und Kalium drin ist. Dann hat man sich schnell eine Algenplage eingefangen.
 
Was empfehlt ihr als universal Pflanzen Dünger?
Pauschale Aussagen kann man so nicht treffen. Wichtig wäre zu wissen, welche Mikros und Makros aufgedüngt werden sollen bzw. wieviel jeweils von sich aus vorhanden ist und wie hoch der Tagesverbrauch ist.
 
Hallo,
ich halte nichts von Uni-Düngern, weil da meist zu viel Phosphat und Kalium drin ist. Dann hat man sich schnell eine Algenplage eingefangen.
Sorry hatte mich verschrieben ... sind nur 5 Liter Knister und ich bin voll mit zufrieden ... 8 Becken mit üppigen Pflanzenwachstum sind doch ein gutes Zeichen:D
 
Okey, danke Leute
dann muss ich mir wohl nochmal ein paar Gedanken machen
 
Wichtig ist aber wirklich das Phosphat und Kalium nicht drin sind ... gehören is keinen Aquadünger^^
 
Hallo ihr Lieben,

eine kurze Frage an die Foto-Profis ... womit reinigt Ihr Eure gute Kameralinse?
 
Phosphat und Kalium nicht drin sind ... gehören is keinen Aquadünger^^
Einspruch. Natürlich kann es auch notwendig sein die Makronährstoffe (Nitrat, Phosphat und Kalium) zuzudüngen. Hierfür empfehle ich aber auf Aquarien abgestimmte NPK-Dünger.
 
Der tww hat grundsätzlich erstmal nur die aufgabe das system zu reseten. Wenn die pflanzen mehr makronährstoffe verbrauchen, als das becken liefert, kommt man schnell in einen Mangelbereich. Fast alle Becken mit vielen Pflanzen, guter Beleuchtung und co2 brauchen zusätzlich eine NPK-düngung.
 
Zurück
Oben