Get your Shrimp here

Kurze Frage < = > Kurze Antwort Thread

Super, danke. Kam mir auch ganz schön viel vor, aber ich dachte vielleicht ist da ja viel Wasser dazwischen.

Schon mal vorauseilend: Bei 10 Tagen Urlaub, was macht man da am besten futtertechnisch? Jemanden sehr gut instruieren, oder gibt es andere Möglichkeiten?
 
Echt??? Cool... Hätte ich jetzt bei Fischchen nicht gedacht!
 
Jap, die kleinen haben da kein Problem mit, wenn jemand im Urlaub da ist, um z.B. die Katzen zu pflegen kann der mal was füttern, nötig ist das aber nicht;) .
 
Katzen hab ich nicht, aber der Briefkasten und die Pflanzen bekommen Zuwendung. :)


Lieben Dank und gute Nacht!
 
Huhu,

also interessant in dem Zusammenhang wäre schon, um welche Bärblinge es sich genau handelt und wie groß der Cube ist/wie eingerichtet. Gerade vor nem Urlaub würd ich schon täglich füttern..
 
Da auch gerne Danio erythromicron, Microrasbora rubescens, Boraras urophthalmoides aber auch Danio margaritatus und andere kleine Bärblinge auch gerne einfach als Zwergbärbling bezeichnet/angeboten werden, wollte ich nur Gewissheit haben, welcher gemeint ist.

Je dichter bepflanzt, desto mehr Infusorien werden im Wasser sein, also ist Aufstocken der Bepflanzung schonmal gut gewesen.
Wie gesagt, ich würde vorm urlaub dafür täglich füttern, wenn die Blumenvertretung ab und zu eine Kleinigkeit Futter rein gibt, schadet das auch nicht. Aber dann abgepackte Portionen deutlich beschriftet hinstellen, sonst landet nur zuviel im Becken ^^

Übrigens, wenn deine Temperatur nicht am unteren Rand granzt, kann es auch hilfreich sein, die Temperatur etwas abzusenken, da bei wehchelwarmen Tieren (was Fische ja sind), die Stoffwechselaktivität von der Umgebungstemperatur abhängt. Daraus folgt: sinkt die Temperatur, sinkt der Nahrungsbedarf, steigt die Temperatzr, steigt der Nahrungsbedarf.

Aber Marco hat schon recht, gesunde Fische überstehen einen Urlaub normal schon. In der Natur hungern sie während der Trockenzeit schließlich auch :)
 
Kann ich in meinem stabil laufenden 30er Cube das Filtermodul des eckfilters durch das Filtermodul mit Zeolith ersetzen? Würde mich damit sicherer fühlen, weil ich das Becken mit Regenwasser fahre. Außerdem hat das Regenwasser eine gelbliche Trübung, die ich damit entfernen möchte.

Liebe Grüße, Bryan.
 
Hallo Bryan,
ja, das kannst Du machen, lass unten den schwarzen Schwamm "dreckig", dann geht das vollkommen problemlos (zumindest bei normalem Besatz).

Thomas
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. :) Die Schadstoffe, die die Bakterien auf der Filterwatte nicht zersetzen sollte doch das Zeolith dann binden, oder? Sollte ich die erste Woche vorsichtshalber auf Nitrit und Ammonium testen? Und die Stärke des Filters sollte zurück gedreht werden, damit das Zeolith besser arbeitet, oder bin ich da falsch informiert?

Liebe Grüße, Bryan.
 
Hallo zusammen.
Muss bei einem HMF das Ansaugrohr eine bestimmte tiefe zum Boden haben oder ist das egal
und wie ist die optimale öffnung des Ansaugrohres?
 
Da auch gerne Danio erythromicron, Microrasbora rubescens, Boraras urophthalmoides aber auch Danio margaritatus und andere kleine Bärblinge auch gerne einfach als Zwergbärbling bezeichnet/angeboten werden, wollte ich nur Gewissheit haben, welcher gemeint ist.

Je dichter bepflanzt, desto mehr Infusorien werden im Wasser sein, also ist Aufstocken der Bepflanzung schonmal gut gewesen.
Wie gesagt, ich würde vorm urlaub dafür täglich füttern, wenn die Blumenvertretung ab und zu eine Kleinigkeit Futter rein gibt, schadet das auch nicht. Aber dann abgepackte Portionen deutlich beschriftet hinstellen, sonst landet nur zuviel im Becken ^^

Übrigens, wenn deine Temperatur nicht am unteren Rand granzt, kann es auch hilfreich sein, die Temperatur etwas abzusenken, da bei wehchelwarmen Tieren (was Fische ja sind), die Stoffwechselaktivität von der Umgebungstemperatur abhängt. Daraus folgt: sinkt die Temperatur, sinkt der Nahrungsbedarf, steigt die Temperatzr, steigt der Nahrungsbedarf.

Aber Marco hat schon recht, gesunde Fische überstehen einen Urlaub normal schon. In der Natur hungern sie während der Trockenzeit schließlich auch :)

Dann wäre es doch eigentlich auch eine Idee vor dem Urlaub einen Heu-/Laubaufguss anzusetzen und das Laub dann auf meine Becken zu verteilen? Ich hab nochmal viel gepflanzt und ein Moosbäumchen gebastelt, das dürfte bis zum Urlaub auch schön bewachsen sein.
 
Tommy, ich weiß es nicht, aber es ist sicher nicht blöd, wenn das Rohr weiter runter geht. Erstens wegen dem Wasseraustausch und zweitens weil er dann beim WW weiterlaufen kann, oder?
 
Schönen guten Tag,

mal wieder eine kurze Frage, mit Bitte auf kurze Antwort:

beginne jetzt meine Becken mit Osmosewasser zu betreiben. Habe Salty Shrimp GH + bestellt. Leider ist es immer noch nicht angekommen. Kann ich mir Aufhärtesalz im Zooladen als Überbrückung kaufen und dann später erst das bestellte verwenden oder ist es nicht gut, wenn man die Salze wechselt?

Würde heut gern schon den ersten WW vornehmen, ist nämlich schon wieder eine Garnele gestorben.
 
Also meine Rohre beim HMF (habe 7 Stück) gehen alle bis fast zum Boden und der Auslauf ist kurz unter der Wasseroberfläche, sodass die Oberfläche gut bewegt wird. Das alles seit mehreren Jahren.
Gruß Diebo
 
Da auch gerne Danio erythromicron, Microrasbora rubescens, Boraras urophthalmoides aber auch Danio margaritatus und andere kleine Bärblinge auch gerne einfach als Zwergbärbling bezeichnet/angeboten werden, wollte ich nur Gewissheit haben, welcher gemeint ist.

Je dichter bepflanzt, desto mehr Infusorien werden im Wasser sein, also ist Aufstocken der Bepflanzung schonmal gut gewesen.
Wie gesagt, ich würde vorm urlaub dafür täglich füttern, wenn die Blumenvertretung ab und zu eine Kleinigkeit Futter rein gibt, schadet das auch nicht. Aber dann abgepackte Portionen deutlich beschriftet hinstellen, sonst landet nur zuviel im Becken ^^

Übrigens, wenn deine Temperatur nicht am unteren Rand granzt, kann es auch hilfreich sein, die Temperatur etwas abzusenken, da bei wehchelwarmen Tieren (was Fische ja sind), die Stoffwechselaktivität von der Umgebungstemperatur abhängt. Daraus folgt: sinkt die Temperatur, sinkt der Nahrungsbedarf, steigt die Temperatzr, steigt der Nahrungsbedarf.

Aber Marco hat schon recht, gesunde Fische überstehen einen Urlaub normal schon. In der Natur hungern sie während der Trockenzeit schließlich auch :)

Dann wäre es doch eigentlich auch eine Idee vor dem Urlaub einen Heu-/Laubaufguss anzusetzen und das Laub dann auf meine Becken zu verteilen? Ich hab nochmal viel gepflanzt und ein Moosbäumchen gebastelt, das dürfte bis zum Urlaub auch schön bewachsen sein.
Laub kannst rein machen, klar.. Nen Heuaufguss würd ich nicht extra machen. Infusorien hast auch so drin.
 
Zurück
Oben