Get your Shrimp here

Kurze Frage < = > Kurze Antwort Thread

Ich glaube ich hab deine Frage erst falsch verstanden.Denn es ging dir ja nicht darum ob sich die Eifarbe im Laufe der zeit verändert.
Also vorherige Antwort einfach ignorieren.
Ja genau.
Ich wollte wissen, ob eigentlich graue Eier aus grauem Laichansatz nach der Befruchtung durch RedFire plötzlich RedFire typisch gelb werden.

Eigentlich klingt das nach totalem Quatsch, aber ich habe das zuvor noch nicht gesehen,
Und das einzige, was sich geändert hat ist der Besatz mit RedFire.
Kreuzungstabelle hin oder her...
 
Weiß wer, ob man Sandstein im Becken haben darf, wenn man CO2 zuführt?
Also, ob sich die kh erhöhen wird, weil das CO2 den Kalk aus dem Sandstein löst?
In meinem Fall wäre es ein großer Sandstein.

30792773rh.jpg
 
Wenn es Buntsandstein ist, ist davon auszugehen, dass er weder zerbröselt noch aufhärtet.

Im Zweifelsfrei mit Eichenextrakt oder einer anderen starken Säure betropfen. Wenns britzelt und zischt: kalkhaltig.
 
Da kann ich genauso Essigessenz nehmen, oder? Die hab ich hier zu Hause.
Und danach einfach wieder abspülen um ihn zurück ins Becken geben zu können?
 
Genauso, ja. :)
 
Also, es kamen so winzige Bläschen aus dem Stein. Nicht viel, aber schon zu sehen.
Hören konnte ich nur was, wenn ich mein Ohr direkt dran gehalten habe.
Was bedeutet das jetzt?
 
Dass Kalk enthalten ist, wenig, aber vorhanden.
 
Da Sandstein nicht soooo witterungsbeständig ist, wäre er jetzt nicht meine Wahl für das Aquarium.
CO2 setzt dem besonders zu.
 
Hei, da erinnerste mich an was..ich woltle ja auch schonmal ein Sandsteinbecken machen.
Hier im Spessart kann man den ja einfach so vom Boden aufheben :-)
Sandstein ist porös. Deswegen kann es auch sein, das es sprotzt und blubbert, wenn er nass wird.
Einfach nur wenn Wasser eindringt.
VG Monika
 
Aber sind nicht viele Gebäude aus Sandstein (z.B. Kölner Dom) durch sauren Regen geschädigt?
Ich glaube, ein Versuch mit einem Leitwertmessgerät sollte Klarheit schaffen, ob Tanjas stein aufhärtet.
 
Naja, saurer Regen is nochmal was anderes als ein Garnelenbecken ;-)
VG Monika
 
Sandstein ist nicht gleich Sandstein, hier in der Gegend ist er sehr Kalkhaltig, das kann je nach Abbauort sehr unterschiedlich sein, das kann man nicht verallgemeinern.
LG Norbert
 
Ich hab ihn nun entfernt und anders einreichtet. Sicher ist sicher..
Gefällt mir sogar noch besser als vorher. :D
 
Die Dragonblood Garnelen schauen ja gut aus aber sehen die nich fast genauso aus wie gut gefärbte blaue/schwarzblaue carbon rili ?
Oder täuscht das ?
Wenn ich da an meine damaligen carbons denke da sahen einige verdammt ähnlich aus.
 
Moderiert:
Dragonblood Garnelen sind Caridina ? Ich finde die ganzen blauen Neos eigentlich schöner.
 
Hallo Tommy,

Dein Vergleich zu blue carbon Rilis ist nachvollziehbar.
Ich hatte mich vor gut einem Monat mal schlau machen wollen, da ich ein neues Aquarium leer stehen hatte und mich für die Dragonblood interessierte.
Leider ist der momentane Preis für diese tollen blauen Caridinas dann das Ausschlusskriterium gewesen, ein Startbesatz hätte locker mein Monatsgehalt überstiegen. :(

Also: entweder warten, bis der Preis zu meinem Einkommen passt oder im nächsten Leben einen lukrativeren Beruf ergreifen. :o

LG
Tanja
 
Dein Vergleich zu blue carbon Rilis ist nachvollziehbar.
Hallo Tanja.
Danke für deine einschätzung.Mir ging es nicht um den Preis sondern mehr darum das sie für mich zum Teil zum verwechseln ähnlich sind zu den carbons.
Ich habe die dragon aber noch nich in echt gesehen und kann nur anhand der Bilder vergleichen.
 
Hallo,

neee, ich kenne die auch nur von Bildern...

Aber eine kleine Frage hab ich.
Ich habe mir (in vitro) eine hübsche Pflanze gegönnt. Sie heißt Hygrophila pinnatifida. Im Laden saß die auf einer Wurzel.
Da ich BoFi verwende, möchte ich die Pflanze also auch aufbinden.

Gibt es dazu Ideen?
Alles zusammen wie ein Busch, oder hier ein Pflänzchen und das nächste weiter weg?
Ich habe nämlich noch keine Vorstellung, wie groß die wird, nicht dass ich zu dicht setze.

Dachte, die ist was für meine schwach beleuchteten Aquarien. Bin halt nur unsicher, wie man die am besten drapiert. Lavastein, Schieferplatte oder Moorkienast stünden zur Verfügung.

LG
Tanja
 
Zurück
Oben