Get your Shrimp here

Kupferwerte genau bestimmen

Shinobi

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2012
Beiträge
61
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
5.523
Hallo,

da ich nicht weiß, was für Leitungen in meinem Haus verbaut sind, möchte ich gern den Kupfergehalt meines Wassers vor dem Erstbesatz bestimmen. Alle Tests, die ich bisher im Handel gefunden habe, geben als kleinste messbare Einheit 0,1 mg/l an. Da für Garnelen schon Konzentrationen zwei Stellen hinter dem Komma schädlich sein sollen, haben diese Tests somit jedoch keine Relevanz. Ich würde ungern permanent Wasseraufbereiter verwenden und bin auf der Suche nach einem Verfahren, dass genauere Bestimmungen zulässt.

Außerdem spiele ich mit dem Gedanken, so einen ''Laborkasten'' mit vielen Testmöglichkeiten anzuschaffen. Könnt Ihr da was empfehlen?

Lieben Gruß

Chris
 
Hallo Chris,

Kupferleitungen werden eigentlich nur zum Problem, wenn sie recht neu sind, im Laufe der Zeit (1-2 Jahre), bildet sich in ihnen eine Oxidschicht, die verhindert, das Kupfer ins Wasser übergehen kann. (problematischer sind auch Warmwasserbereiter, in denen das Wasser über Kupferspiralen erhitzt wird)

Zum Testkoffer, ich bevorzuge die Tests von JBL, das ist aber Geschmackssache.

Gruß Thomas
 
hy chris,
mit dem kupfer ist es ein kreuz aber es gibt ne löung wenn auch eher der seltsamen natur und geht auch nur wenn deine geschmacksnerven top sind und du rauchst.
nimm einfach etwas leitungswasser(nich lange ablaufen lassen) auf die zunge und nu ein zug an der zigarette.
wenns du jetzt nen süsslichen geschmack verspürst tu deinen tierchen einen gefallen und nimm wasseraufbereiter.
ich hab nen angabe wert laut wasserwerk von 0,02mg je liter,aus dem hahn kommt das wasser aber mit 0,2mg je liter.
muss aber nichtmal die leitung selbst sein,wenn im hausanschluß ein filter verbaut ist kann da schon die ursache liegen,meist sind es sinterfilter.
ich würde da an deiner stelle jedes risiko ausschliessen und wasseraufbereiter nehmen,gibts bei mir in allen becken und ich bin sehr zufrieden.
easylife flüssigfiltermedium heisst er.
hab meinen redfirebabys schonmal die 5 fache dosis angeboten(man sollte nicht für ein becken berechnen und dann in ein anderes kippen)
keine probleme aber wasser in kristallqualität,sah schon unnatürlich aus.
gruss
andy
 
hallo thomas,

na das erzähl mal meinen leitungen(lol),die kupferwerte steigen mit den jahren.also die zunahme innerhalb der leitung.
werte vom wasserwerk sind stabil.

andy
 
Hallo,

Das Problem kenne ich, die Leitungen bei mir im Haus sind schon über 20 Jahre alt, trotzdem Messe ich 0,2mg/l.
Amaturen sind häufig innen aus Messing, auch eine Kupfer Quelle.

Mfg Andre
 
Bei Problemen mit Kupfer macht es Sinn, an der ersten Zapfstelle im Haus das Wasser zu entnehmen. Dann ist es recht egal, wo das Kupfer ins Wasser kommt.

Thomas
 
Hallo zusammen,

Alle gängigen Aquarien-Kupfertests sind für sehr kleine Kupferwerte ungeeignet. Genaue Tests gibt es von der Firma Merk, ist aber sauteuer. Hier wird der Kupfergehalt Photometrisch ermittelt. Habe mal meine Kupferwerte bei einem Tierarzt, der auf Fische und Kois spezialisiert ist, messen lassen. Der Messbereich des verwendeten Testes ging im Nanobereich los. Wenn ich das richtig in erinnerung habe ab 20 nano Gramm (0,02mg)

Ich verwende seit fast 10 Jahren einen Carbonit Monoblockfilter mit einer NFP Premium Filterkerze. Und dann is gut.

Diese holt nicht nur Kupfer aus dem Wasser sonder auch andere üble Trinkwasserbegleiter.
Da ich keine Osmoseanlage besitze, unser Leitungswasser hat eine KH von 2-3 und eine GH von 6-8, brauchte eine andere Möglichkeit Kupfer zu entfernen.
Wasseraufbereiter ist zwar gut, aber die Schadstoffe werden nur gebunden und nicht entfernt. Sollte die Bindung durch Bakterien geknackt werden, ist die Kacke am Dampfen, denn dann gibt es die volle Dröhnung Kupfer ins wasser zurück.

Liebe Grüße
Kai
 
Zurück
Oben