Janine82
GF-Mitglied
Hallo zusammen, bin neu hier und hab gleich mal ein paar Fragen.
Ich habe 2 T***A Aqua Art 30 Becken. In dem einen sind Color Bienen und Red Fire, beide Arten haben sich auch schon schön vermehrt. Nun möchte ich in das zweite Becken das auch schon seit ca. 3Monaten läuft, aber bisher nur 2 Rennschnecken als Besatz hat, etwas mehr besetzten.
Da mir die Color Bienen sehr gut gefallen würde ich diese gern auch in das zweite Becken setzten und dazu noch eine zweite Art, ich interessiere mich nun für die Red Pinoccio Nashorngarnele und die Regenbogengarnele (Caridinia cf. babaulti) kreuzen sich die mit den Bienen? Also die Nahorngarnele ja nicht so wie ich das in der Tabelle gesehen habe aber was ist mit der Regenbogengarnele weil diese ja nicht in der Tabelle steht?
Und hält jemand von euch Mini-Fächergarnelen (Atyoida pilipes)? Wie hält man diese ideal? Kann ich die zu den Zwerggarnelen dazu tun, dachte so an 2-3 je Becken?
Und wie sieht es eigentlich aus wenn ich die Color Bienen mit roten oder schwarzen Bienen zusammenhalten würde, die würden sich ja kreuzen aber es sind ja dann eigentlich keine Hybriden da sie ja von der selben Art sind nur eben andere farben.
Und was ist der Unterschied zwischen Algengarnele und Amanogarnele? Im Zoofachhandel wurde mir gesagt es sei ein und dieselbe, aber nun stehen in der Tabelle ja beide also muss es ja ein Unterschied geben aber welchen? Fragen über Fragen :noidea , ich hoffe ich nerve damit nicht.
Gruß Janine
Nachtrag: Was ist eine Streifengarnele?
Ich habe 2 T***A Aqua Art 30 Becken. In dem einen sind Color Bienen und Red Fire, beide Arten haben sich auch schon schön vermehrt. Nun möchte ich in das zweite Becken das auch schon seit ca. 3Monaten läuft, aber bisher nur 2 Rennschnecken als Besatz hat, etwas mehr besetzten.
Da mir die Color Bienen sehr gut gefallen würde ich diese gern auch in das zweite Becken setzten und dazu noch eine zweite Art, ich interessiere mich nun für die Red Pinoccio Nashorngarnele und die Regenbogengarnele (Caridinia cf. babaulti) kreuzen sich die mit den Bienen? Also die Nahorngarnele ja nicht so wie ich das in der Tabelle gesehen habe aber was ist mit der Regenbogengarnele weil diese ja nicht in der Tabelle steht?
Und hält jemand von euch Mini-Fächergarnelen (Atyoida pilipes)? Wie hält man diese ideal? Kann ich die zu den Zwerggarnelen dazu tun, dachte so an 2-3 je Becken?
Und wie sieht es eigentlich aus wenn ich die Color Bienen mit roten oder schwarzen Bienen zusammenhalten würde, die würden sich ja kreuzen aber es sind ja dann eigentlich keine Hybriden da sie ja von der selben Art sind nur eben andere farben.
Und was ist der Unterschied zwischen Algengarnele und Amanogarnele? Im Zoofachhandel wurde mir gesagt es sei ein und dieselbe, aber nun stehen in der Tabelle ja beide also muss es ja ein Unterschied geben aber welchen? Fragen über Fragen :noidea , ich hoffe ich nerve damit nicht.
Gruß Janine
Nachtrag: Was ist eine Streifengarnele?

