demlak
GF-Mitglied
Hi,
ich mach mir grad gedanken zum thema kreislaufanlage... da ich vorhabe ein paar becken zur selektion anzuschaffen, gehen mir viele ideen zum thema filtrierung durch den kopf.. hier soll es um eine kreislaufanlage gehen.
es wird sich vermutlich um 5 25l becken handeln.. also abzüglich deko, kies und schmaler wasserkante dürften dass dann vieleicht um die 110 liter sein.. vermutlich eher 100 liter... mit der option später vieleicht noch 1 oder 2 becken dazuzukaufen..
meinen recherchen zur folge, ist es sinnvoll, ca. 2-3 mal pro stunde den wasserinhalt durch den filter zu schicken..
also geht es vermutlich um eine förderleistung von ca. 200 bis 350 liter pro stunde..
zurzeit hab ich die idee diesen kreislauf durch ein filterbecken zu steuern.. und in dene inzelnen becken keine weitere filterung vorzunehmen
dafür müsste ich die becken mit löchern versehen.. und miteinander verbinden (tankverschraubungen oder bessere/günstigere idee?).. ein einlass für das wasser in das erste becken.. einen auslass zum filter in das letzte becken..
bei dieser variante frag ich mich allerdings
1. wie groß die löcher sein müssen, damit bei einer förderleistung von bis zu 350l/h genug wasser durch die löcher zwischen den becken strömt und ein einzelnes becken nicht überläuft.. wie berechne is das?
2. ob in dem ersten und letztem becken eventuell mehr/zu viel strömung entsteht und wie man dies ausgleichen könnte (z.b. jeweils 2 einlass- und auslasslöcher statt nur ein loch, welche dann jeweils aussen per Y-verteiler verbunden sind?)
3. wie ich am BESTEN die löcher vor den garnelenbabys schütze (hab sowohl von filtermatte und auch von gaze gelesen)
4. wie groß müsste das filterbecken sein, wenn ich es sowohl mit sinterlgass, HMF und soil bestücken möchte? bzw. welche daten bringen die grundlage um das zu errechnen? meinen recherchen zur folge soll z.b. die rechenerische Anströmgeschwindigkeit für einen HMF zwischen 5 und 10 cm/Minute sein..
5. welche LEISE pumpe wäre mit der richtigen förderleistung eine gute wahl für das filterbecken?
ich mach mir grad gedanken zum thema kreislaufanlage... da ich vorhabe ein paar becken zur selektion anzuschaffen, gehen mir viele ideen zum thema filtrierung durch den kopf.. hier soll es um eine kreislaufanlage gehen.
es wird sich vermutlich um 5 25l becken handeln.. also abzüglich deko, kies und schmaler wasserkante dürften dass dann vieleicht um die 110 liter sein.. vermutlich eher 100 liter... mit der option später vieleicht noch 1 oder 2 becken dazuzukaufen..
meinen recherchen zur folge, ist es sinnvoll, ca. 2-3 mal pro stunde den wasserinhalt durch den filter zu schicken..
also geht es vermutlich um eine förderleistung von ca. 200 bis 350 liter pro stunde..
zurzeit hab ich die idee diesen kreislauf durch ein filterbecken zu steuern.. und in dene inzelnen becken keine weitere filterung vorzunehmen
dafür müsste ich die becken mit löchern versehen.. und miteinander verbinden (tankverschraubungen oder bessere/günstigere idee?).. ein einlass für das wasser in das erste becken.. einen auslass zum filter in das letzte becken..
bei dieser variante frag ich mich allerdings
1. wie groß die löcher sein müssen, damit bei einer förderleistung von bis zu 350l/h genug wasser durch die löcher zwischen den becken strömt und ein einzelnes becken nicht überläuft.. wie berechne is das?
2. ob in dem ersten und letztem becken eventuell mehr/zu viel strömung entsteht und wie man dies ausgleichen könnte (z.b. jeweils 2 einlass- und auslasslöcher statt nur ein loch, welche dann jeweils aussen per Y-verteiler verbunden sind?)
3. wie ich am BESTEN die löcher vor den garnelenbabys schütze (hab sowohl von filtermatte und auch von gaze gelesen)
4. wie groß müsste das filterbecken sein, wenn ich es sowohl mit sinterlgass, HMF und soil bestücken möchte? bzw. welche daten bringen die grundlage um das zu errechnen? meinen recherchen zur folge soll z.b. die rechenerische Anströmgeschwindigkeit für einen HMF zwischen 5 und 10 cm/Minute sein..
5. welche LEISE pumpe wäre mit der richtigen förderleistung eine gute wahl für das filterbecken?