Get your Shrimp here

Krebsbestände in Hattingen und Umgebung

Naja, wo fängt Forschung denn an?

Mit der Theorie. Und vor allem mit einem klaren Ziel, was aus den theoretischen Überlegungen resultiert. Hero433 kann mich ja gerne vom Gegenteil überzeugen, aber nach den bisherigen Beiträgen sieht das für mich nach eher planlosen Aktionen aus, die aus purer Laune heraus gestartet werden. Natürlich kann ich mich da irren, aber auch andere Beiträge von ihm im Forum "erhärten den Verdacht".
 
Hallo,

so habe mal den Thread grob durch,

@Hero433

lass es Dir gesagt sein,das Du Dich strafbar machst mit Deinem verhalten.Es ist nicht zulässig ohne Genehmigung in den Gewässern nach Krebsen zu suchen,das darfst Du nur mit Genehmigung des Fischerreiverband oder den Pächtern/Besitzern auf dessen Grundbesitz die Bachläufe befinden.
Auch darrst Du nicht ohne weiteres Krebsreusen auslegen,(das erfordert z,TL einen Angelschein oder Schulung)

Das kann ich Dir deswegen genau sagen,da ich mich auch für sowas interessiere und mich über :Edelkrebsprojekt NRW zu einen Flusskrebskartierer schulen lasse!

Auch hatte ich schon Gespräche mit unserer Biologischen Station hier in der Nähe,der mir dies erklärte das man dies nicht so einfach machen kann.

Mir scheint das Du das Risiko der Krebspestübertragung gar nicht kennst,
es ist in der Tat so,das die Erreger 16Tage ohne Wirt in einem einzigen Tropfen überleben können.

Wenn Dich das so interessiert,dann bitte ich Dich an einer Schulung zum Kartierer dran teil zunehmen!

Außerdem steht der Edelkrebs auf der roten Liste und Muscheln die man hier in den Bächen findet ebenso!


Zur Bestandsliste ,das ist das Ziel des Edelkrbeprojekts,erkundige Dich doch einfach mal dort!

MfG Sanne


Nachtrag:

Ich sah gerade das Du in einem Naturschutzgebiet unterwegs warst,Hast Du keine Ahnung was Naturschutz bedeutet?
http://de.wikipedia.org/wiki/Naturschutzgebiet
 
Naja,im Prenzip halten wir ja alle Tiere hinter Glas,
mein auftrag und auch der aller Aquariana:,,
Tiere in Gefangenschaft zu Züchten das gillt vorallem für bedrohte Arten
und ihnen auch hinter Glas die bestmöglichen bedingungen zu geben,ich wette mit euch allem
keiner hat ein schlechtes gewissen dass unsere Tiere alle eingesperrt sind
im prenzip sind alle AQ Tiere von den meisten als Unterhaltung angesehen,
ich bin da anderer meinung,es gibt so wie wir alle hir in diesem Forum
auch Aquariana die sich mal Zeitnehmen ihre Schützlinge in aller ruhe zu studieren usw.und ihre Tiere nicht nur als unterhaltung ansehen!"
Ein gutes beispielk ist das Sealife ,dort wird mit Tieren die als Unterhaltung dienen unmengen von Geld verdient ich schätze mal kaum das die das nur aus interesse machen! So das war mal ne Predicht!:rolleyes:

Versucht m,ir das mal nach zu machen!:):p
 
Mal ne blöde Frage, aber ist nicht der Großteil der Ruhrauen Naturschutzgebiet? da sollte man dann sowieso nicht in der Böschung rumkriechen und Krebse sammeln, ob für sich oder andere ist da Wurscht.
Und noch ne Bitte: achte doch ein wenig auf deine Rechtschreibung un Grammatik, einzelne Fehler sind kein problem, aber deine Beiträge lesen sich alles andere als leicht... Ich nehme mal an, du willst hier nicht nur wie ein teenager behandelt werden (auch wenn du einer bist. :P), deshalb versuch dich bitte, an die allgemeinen Rechtschreibregeln zu halten, das hier ist kein Teenichatroom... Bitte nicht jeder "er" am Ende zu nem "a" machen und sowas...
 
So das war mal ne Predicht!:rolleyes:

Versucht m,ir das mal nach zu machen!:):p

Das war gar nix ausser lächerlich.
All deine Versuche das zu rechtfertigen sind einfach nur kindisch und das berechtigt dich trotzdem nicht gefährdete Arten zu fangen zumal ich mir sicher bin das de nicht mal ne Berechtigung oder Kenntnisse dazu besitzt.
Auch nen 10 jähriges Kind darf nicht einfach nach Lust und Laune Tiere den Gewässern entnehmen und es gibt nich umsonst Prüfungen und Schulungen um diese Erlaubnis zu bekommen ;)

MfG Nico
 
Hallo,

jetzt erklär mir mal den Sinn.Deines Beitrages?Es geht hier um Naturschutzgebiete und um gefährdete Arten,die Du mit Deiner achtlosigkeit zusätzlich gefährdest.Das sollte man einsehen,gerade dann wenn man sich für die Tiere interessiert und sich für ihre Erhaltung einsetzt!
Ich weiß wovon ich rede,ich beschäfte mich schon länger damit.


Was soll man Dir nachmachen?

MfG Sanne
 
Ja ,ja sorry lasse das mit den Prädigen erstmal sein;)
is nich mein ding kann nicht so gut sachen erklähren!
Ich weiß,ich weiß ich beobachte nun Tiere vom Trockenen!
Oder meine ist das ok?
Icch werde wenns geht mal so ne Schulung machen werde ja sowie so biologe:pOder will ich zumindestens mal werden:rolleyes:
 
Hallo,

ja und nein!So lange es sich außerhalb eines Naturschutzgebietes handelt kannst Du es versuchen.
In einem Naturschutzgebiet darfst Du wenn nur auf die dafür vorgesehen Wege benutzen und die sind meist nicht am Wasser,es geht ja auch die Artenvielfalt der Pflanzen zu schützen ,nicht nur Krebse.
Stell Dir mal vor wenn nur 10 Leute des öfteren an diese Stelle rennen um die Tiere zu beobachten,und wieder wird durch das sinnlose getrampel die Natur zerstört!
Gerade wenn Du Biologe werden willst,solltest du jetzt schon mal mit vorbildlichen Verhalten anfangen!
Lass Dir mal das Infomaterial von dem Edelkrebsprojekt zukommen!

MfG Sanne
 
Jo,

Werde ich machen!
Also immer nur auf den Wegen bleiben nur mit ,,erlaubnis,, und schulung in den Bach!
 
Hallo Hero,

du hast ja schon genug Hinweise bekommen, dass dies nicht gerade toll ist, was du da im Moment treibst.

Edelkrebse sind in NRW das ganze Jahr geschützt und dürfen noch nicht mal vom Fischereirechtinhaber aus dem Gewässer entnommen werden. (Fischereigesetz NRW)

Gerade in der momentanen Zeit, in der die weiblichen Edelkrebse die Eier austragen, ist jegliche Störung absolut zu unterlassen.

Wenn du die Tiere schützen willst, dann lass sie bitte in Ruhe.

Ich finde es schön, dass du dich so für Flusskrebse interessierst. Aber bitte mach das auch sinnvoll und zwar mit Hilfe des Edelkrebsprojektes, da habt ihr in NRW eine super Institution.

Eine Veröffentlichung eines Edelkrebsstandortes ist vielleicht auch nicht wirklich gut für den Schutz der Tiere...

In diesem Sinne...
Julia
 
Wie wärs, wenn du nen Angelschein machst, den gibt es auch für Kinder und Jugendliche, damit darfst du dich dann offiziell schonmal mit Tieren die im und am Wasser leben auseinandersetzten und in nem Angelverein findest du vielleicht auch die Möglichkeit mehr über Flora und Fauna aus deiner direkten Umgebeung zu lernen. In anderen beiträgen habe ich gelesen, dass in manchen Angelteichen auch Krebse leben, da köntest du dann gleichzeitig noch beobachten ohne groß die Natr zu gefährden. Angelvereine deiner Nähe findest du bei tante google. Angelscheine kann man (glaube ich) auch an der örtlichen VHS machen, ansonsten einfach in nem Verein nachfragen. Falls dir ne halbe/dreiviertel Stunde fahrt nicht zu viel ist, schau mal nach dem Haus Ruhrnatur in Mülheim/Ruhr. Vielleicht bieten die auchinteressante Projekte für dich an?
 
Oder man kann was ins Leben rufen da. Auf der sicheren Seite - und mit Anleitung.
Und dann kann man das auch wissenschaftlich machen. Denke, das geht schon und sollte man fördern.
Aber für Tierseuchen hat man glaub ein Gefühl, fand es beim Bund schon immer befremdlich, daß wir uns nach dem Gelände die Stiefel desinfiziert haben, damit wir kein MKS verbreiten...
Aber wenn man da eine Anleitung hat, sehe ich da auch die Möglichkeit zu Erlaubnis und Arbeit. Vielleicht ist ja eine Uni in der Nähe, man macht das als HiWi und bekommt Kohle dafür - da kann man ja mal das zuständige Amt fragen.
 
@ den kleinen Helden:

es wurde Dir zwar schon durch die Blume gesagt, aber hier nochmal im Klartext:
Von einem Bach mit Signalern in ein Edelkrebsgewässer zu stapfen is das Verantwortungsloseste und Dümmste was Du machen kannst !

Davon abgesehen ist dein Zeitvertreib illegal und zum "Schutz" der Tiere kontraproduktiv. Du hast gute Absichten und es ist schön, dass dich Flusskrebse interessieren aber auch hier gilt: Anschauen ja, Anfassen NEIN !

Dass Du dann noch den Tarnmatel einer Exkursion oder "Studie" drüberstülpst stößt bitter auf, v.a. Menschen die so etwas tatsächlich berufl. machen (und nicht zur Volks-Belustigung). Deine gesammelten "Daten" sind nett, aber wissenschaftlich ohne jeden Wert - es gibt viele Bachflohkrebse, nochmal soviele Muscheln und zu den Urzeitkrebsen sage ich lieber erst gar Nichts...

Wenn dich die Thematik interessiert, besorg Dir anständige Bestimmungsbücher, zieh mit Kescher, Lupe und Kamera los und versuch erstmal vernünftig Arten zu bestimmen - dann klappt´s später evtl. auch mit dem Bio-Studium ;)
 
Hallo Hero433,


Frag mal Frau Tigges (wenn sie noch an der Schule ist) ob sie nicht eine Art AG machen könnte, zu "meiner Zeit" gab es eine AG für Aquarien...wir hatten im Biologieraum ein Aquarium rumstehen^^


Die AG könnte sich doch mit der heimischen/örtlichen Flussfauna beschäftigen.
Zumindest liefe das ganze dann unter Aufsicht.

Und bestell ihr einen schönen Gruß vom René, der mal ihre Guppies gesittet hat...


lg


René
 
Sry bin erst gerade auf den Thread gestoßen und ich sehe in der Arbeit absolut keinen Sinn, außer die weitere Gefährdung des einheimischen Bestandes.

Meinst du du schafst auch nur im entferntesten eine "vernünftige Bestandsliste" wenn du und ein paar Freunde ab und an mal ein kleines Teilstück eines Baches untersuchen?


Sry aber in welchem zehntel/hundertstel/tausendstel %-Anteil siehst du den Nutzen?

Und da sind noch nicht einmal die Gefahren mit einbezogen die durch die Krebspest ausgehen, die du vlt. schon munter verteilt hast.

mein auftrag und auch der aller Aquariana:,,
Tiere in Gefangenschaft zu Züchten das gillt vorallem für bedrohte Arten
Richtig, das gillt für Naturformen und geschützte Arten, aber wie viele hier halten den Naturformen und/oder geschützte Arten(mit Papieren?)?


Ist nicht gegen dich, aber darin sehe ich sehr viel Leichtsinn, anstatt das Schaffen einer Bestandsliste, dafür ist der Maßstab viel zu klein...
 
So hab jetzt endlich den Brief vom EDELKREBSPROJEKT NRW bekommen,
mmm.... anscheinend kann man die Schulung auch unter 18 mitmachen:D
Also dann mach ich am Do 26.3.08 mit! Seid ihr jetzt endlich zufrieden?

Erst mal durchlesen::cool2:

Aha das Projekt ist völlig freiwillig,aha,jeder der Zeit und Lust hat.......
endlich mal ein Lob:WIR DANKEN IHNEN FÜR DIE ONLINE MELDUNG.....
.........Wir sind angewiesen,auf ehrenamtliche Mitarbeiter.......
Also danke an alle die mich zur vernunft gebracht haben,dan mit ich nicht mehr einfach im bach nach irgendwelchen Krebsensuche!
 
Auch der Brief ändert daran nichts und selbst wenn de an der Schulung teil nimmst hast de immer noch keine Fischereiberechtigung und ohne diese darfst du Gewässern halt nichts entnehmen und allein das führen von Fanggeräten am Gewässer ist ohne diese strafbar ;)
Dann warte mal ab was de als ehrenamtlicher Mitarbeiter erledigen darfst !

MfG Nico
 
Erstmal diese Schulung mitmachen danach werde ich weiter über das thema krebsbestände reden;)
 
Zurück
Oben