Get your Shrimp here

Krebsbestände in Hattingen und Umgebung

Hero433

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Nov 2008
Beiträge
119
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.089
Also nach unseren ,,Studie,, bin erst am Wocheneende mit Freunden und Kescher bewaffnet losgezogen.....aber wir haben nur 2 Krebsis gefunden,liegt wohl an der Jahreszeit,aber auch imm Sommer haben wir Stunden lang Krebse Gesucht hir die Arten und Gebiete:

Becke(hohlthausen) (Kleiner Schmaler Bach)BachflohKrebse sonst eigentlich nichts,außer ner menge Blutegel!

Bach ,,Narturschutz gebiet,, Panhütterstraße,, Massenweise Signalkrebese ,schade das da irgend ein Idiot welche Ausgesetzt hat:mad:,Naja wenistens etwas!

Bach in der Nähe von Welper,an Tümpel , Bachflohkrebse,Auch Signalkrebse,
aber wenige,anscheinend hausen hir auch Platys!!!(Ehlende Aussetzer!:mad:!!)

Bach in der Nähe von Sprokhövel endlich da waren sie :Edelkrebse:):):):)
Endlich mal was gutes in unseren ,,exursionen,,!!!

Anderer Bach (Welper) ,,Rote Krebse,, haben uns viele Kinder und auch die Eltern von diesen erzählt,dieser Sache müssen wir auf den Grund gehen!!!

Jetzt mal was etwas anderes:
Bobenkrater überflutet (Nach Regen) Urzeitkrebse!!!!
Standort auf anfrage!

In der Ruhr wurde auch ein Toter Krebs Gesichtet (Signalkrebs),
an eineigen Stellen gibts aber Süßwasser muscheln!


Also wir freuen uns schon auf die Nächste Suche im Sommer!!!

Wie findet ihr unsere Aktionen?
 
Hi.
Bei sowas wäre ich vorsichtig. Du könntest, mit deinem Kescher, unter anderem Krebspest von einem verseuchten in ein unverseuchtes Gewässer transportieren, da der Erreger bis zu 3 Wochen sich noch im Wasser befinden kann.
Also bitte immer schön aufpassen.
 
Wir fangen sowie so den größten teil mit Eimer und Hand wir haben auch schonmal Krebsfallen gebaut:

Eimer mit Köder Zb.Hühner herz dieses an ein Seil in den Eimer und niun ein
Stabiles Stück Kaninchen Zaun ans Seil und Zack bei der kleinsten bewegung zb.
ziehen am Köder Schnapppt die Falle Zu!mit dieser Falle konnten wir schon ca.10 tiere Fangen falls mal nichts in Sicht ist! Achso Eimer mit Stein beschweren!!!!
 
Jo,


Wer glaubt den schon das das man so viele Krebse aussetzt...

Is ja nicht so das ioch 100derte halte:):):):)
Ich halte 2!:p

Einen von den besagten Signals aber ich hab aus dem Zoogeschäft als angelköder angeboten,
hat mir so leit getan....,und nen Mamorkrebs von dem die Jungen immer von hungrigen Guppys usw. erwartet werden!
 
Wir fangen sowie so den größten teil mit Eimer und Hand wir haben auch schonmal Krebsfallen gebaut:

Eimer mit Köder Zb.Hühner herz dieses an ein Seil in den Eimer und niun ein
Stabiles Stück Kaninchen Zaun ans Seil und Zack bei der kleinsten bewegung zb.
ziehen am Köder Schnapppt die Falle Zu!mit dieser Falle konnten wir schon ca.10 tiere Fangen falls mal nichts in Sicht ist! Achso Eimer mit Stein beschweren!!!!

Ja aber du hast mich nicht verstanden. Es geht darum dass du mit dieser Aktion die Krebspest in gesunde Gewässer überträgst.

Einen Auszug aus dem Text von www.edelkrebsnrw.de
Viele, der bei uns weit verbreiteten amerikanischen Flusskrebse (Kamberkrebs, Signalkrebs, Roter Amerikanische Sumpfkrebs) tragen die Krankheit in sich und scheiden Erreger aus. Sie sind der Ausgangspunkt für neuerliche Krebspestausbrüche, ohne selbst Krankheitssymptome zu zeigen.
achtung.gif
Das sollten Sie bei einem Besuch eines Krebsgewässers bedenken!

Die Erreger (Pilzsporen) sind in der Lage, bis zu 16 Tage im Wasser ohne Krebs zu überleben. In dieser Zeit ist eine Verbreitung durch alle Arten von „Wassertransport“ möglich. Neben natürlichen Übertragungswegen verbreitet der Mensch häufig unbewusst diese Krankheit. So können die Erreger über feuchtes Angelgerät, Gummistiefel oder auch Wassersportgeräte von einem Gewässer zum anderen übertragen werden.
Daher sollten Sie Ihre Geräte vor dem Besuch eines Gewässers mit einem möglichen Bestand an heimischen Flusskrebsen gut trocknen. Auch eine Desinfektion mit jodhaltigen Desinfektionsmitteln, eine Wärmebehandlung (30°C über 30 Stunden) oder Durchfrieren (-20°C über mindestens 20 Stunden) töten den Erreger ab.
Und nebenbei das Edelkrebsprojekt NRW bietet Schulungen und Infomaterial an. Des weiteren kannst du dich dort als Kartierer eintragen lassen.
 
Hi!

Darf ich mal fragen zu welchem Zweck ihr die Tiere fangt? Hat das irgendein wissenschaftlichen Hintergrund oder nur zum Zeitvertreib? Ist mir bis jetzt noch nicht ganz so klar. Von "mal fangen und kucken" halte ich nämlich... gelinde gesagt... recht wenig.
 
Hallo!

Von "mal fangen und kucken" halte ich nämlich... gelinde gesagt... recht wenig.

Ich bin zwar nun nicht der strenge Naturschützer, aber das sehe ich ähnlich, vor allem wenn es mehrfach geschieht.
Wenn es Lehr- oder Forschungszwecken dient ist das in Ordnung, aber nicht zur allgemeinen Unterhaltung.
 
Ist zu diesem Zweck:

Wir möchten eine vernünftige Bestandliste schaffen,

und um die Art zu bestimmen müssen wir nun mal ein paar Tiere fangen,wir nehmen auch Wasserproben um zu zu wissen wie die beschaffenheit des Wassers ist,es ist mehr so ein kleines ,,Forschungsprojekt,,
 
Für alle Leute die sich mit sowas beschäftigen,die mal nen bißchen Natur sehen wollen,und für diese Edelkrebswebseite!
 
Achso ja:

Und dan mit die Perfekte beschaffenheit des Wassers heraus kriegen in dem
die Krebse am besten leben können!So gesehen sind wir kurz davor das Perfekte Krebswasser hergestellt zu haben
 
Für alle Leute die sich mit sowas beschäftigen,die mal nen bißchen Natur sehen wollen,und für diese Edelkrebswebseite!

Auf deutsch heißt das soviel wie: "Wir haben keinen offiziellen Auftrag dazu."
Also geht es doch mehr um die private Unterhaltung und Belustigung. Naja, vielleicht bringt Galileo mal was drüber... :rolleyes:
 
aber es nutzt auch nicht nur mir!
 
Naja, was ist dabei? Aus welchem "Zweck" und "Auftrag" werden hier Tiere hinter Glas gehalten...?
 
Was dabei ist ?

Erstmal darf nicht jeder wie er mag Tieren nachstellen die zum Teil auch noch unter Naturschutz stehen ;)

Sonst was soll das bringen,sieht sehr laienhaft aus und macht niemanden wirklich schlauer oder was sind Urzeitkrebse ;)

MfG Nico
 
Naja, selbst mal gucken, Statistik drüber machen etc - denke, das ist doch nix Verkehrtes. Das ist halt dann biologisch arbeiten. Und Urzeitkrebse sollten doch bekannt sein.. Spätestens seit Yps (obwohl das dann andere waren)
 
N'abend!

Also unter Urzeitkrebsen versteht man in der Regel solche Lebewesen wie Triops, Daphnien, Muschelschaler, Feen usw. Klar haben die alle einen Namen, aber ob man sie auch kennen muss sei dahingestellt. Wirkt aber wie Nico es ja bereits erwähnte eher laienhaft wenn da nur Uhrzeitkrebse steht. Ein Profi hätte wohl gleich die lateinische Bezeichnung hingeschrieben.

Allerdings ging mir die ganze Zeit noch was anderes durch den Kopf. Darf ich fragen wie alt ihr seid? Also Hero433 und seine Mitstreiter? Habe nämlich das Gefühl, dass ihr noch unter 18 seid. Sorry wenn ich euch damit zu nahe treten sollte! Aber worauf ich hinaus will: Mir ist z.B. ein 15-jähriger der Krebse beobachtet weitaus lieber, wie so ein verhaltensgestörter Playstationabhängiger ;) Ihr versteht was ich meine? Wäre dem so, dann wäre es vielleicht besser Ratschläge zu geben, statt anzuklagen! Dabei nehme ich mich natürlich nicht aus.

Selbst wenn es nicht so ist, die Aussage von Phaser hat schon seine Berechtigung! Wer gibt uns das Recht Tiere einzusperren? Ok, das Vorgehen der Aktion mag vielleicht etwas laienhaft rüberkommen, aber trotz allem versuchen sie ja ihr bestes. Da gibt es stümperhaftere Profis! Nehmt nur einen Gewässerwart, der mit Ausnahmegenehmigung durch Naturschutzgebiete fährt. Natürlich mit dem Auto, weil ja da wo er fährt eh keine Lebewesen sind... Ihr wisst schon was ich meine.

Bin jetzt irgendwie im Zwiespalt... einerseits finde ich, dass man Tiere in Ruhe lassen sollte, andererseits begrüße ich die Bereitschaft von Menschen sich mit der Natur zu beschäftigen. Vielleicht sollten wir da wirklich eher mit Rat zur Seite stehen. Das Argument "Krebspest" kannte ich selbst bis zu diesem Thread auch nicht. Aber jetzt wüsste ich was ich nicht zu tun hätte, wenn ich mal einen sehe. Mir hat der Thread also schon was gebracht.
 
Guten Morgen!

Mir ist z.B. ein 15-jähriger der Krebse beobachtet weitaus lieber, wie so ein verhaltensgestörter Playstationabhängiger ;) Ihr versteht was ich meine?

Richtig, da gibt es auch nichts zu widersprechen.
Dass man zu "Lehrzwecken" (auch zu eigenen) mal ein oder zwei Exemplare fängt um sie mal genauer zu betrachten, da würde ich auch ohne weiteres mitgehen. Wenn das aber nur zur Unterhaltung und massenhaft geschieht und das dann auch noch als "Forschungsprojekt" getarnt wird, obwohl es überhaupt keines ist, dann habe ich dafür kein Verständnis mehr.
Mit der Haltung von Tier an sich hat das meiner Meinung nach auch wenig zu tun.
 
Naja, wo fängt Forschung denn an?
 
Zurück
Oben