Get your Shrimp here

Kreativ denken!! (mini Doku)

Huhu ihrs,

Danke Stefanie für den Link!
Seite 1 kannte ich schon,
hab aber erst etz gemerkt dass es ne zweite Seite gibt.:arrgw:

Das hätt ich dir aber vorher sagen können. Bei mir waren es Riesen.

Jo, muss ich mal gucken wie ich das mache.
Ein Stängel von denen reicht für nen ganzen Cube....:hehe:

Grüßle, Daniel
 
So,

Die Anubien sind im Becken positioniert,
im Mittlegrund.

Die Crypto macht sich sehr gut,
sie bildet bereits Ausläufer
und wächst saftig grün.

Die Heteranthera wächst auch sehr gut,
verzweigt sich sehr gut und bildet große,
saftig grüne Blätter.

Ich werd die Tage mal Bilder machen.

Hab schon wieder Pflanzen abzugeben,
ist echt der Hammer, wöchentlich gärtnern
und alle 2 Wochen Pflanzen abgeben...:rolleyes:

Grüßle, Daniel ;)
 
... und da willst du noch mehr Pflanzen von mir? :arrgw:
 
... und da willst du noch mehr Pflanzen von mir?

Momentan brauch ich lediglich was,
das wenigstens annähernd Rot wird
bei meiner Beleuchtung...:rolleyes:

Ich denke da so an Ludwigia repens,
Altheranthera reineckii.....:D

Was gibts sonst noch??;)
 
C. wendtii. ;)

Hab deine zukünftigen Pflanzen schon ausgewählt. Oder wie groß sollten sie sein? Von Miniablegern bis 30cm ist alles möglich.
 
Update....

Ists besser??

Gasamt:

Man sieht, Hornkraut und Corymbosa muss ich dringend loswerden,
dank den neuen Marktplatzregeln kann ich die wohl bald wegschmeißen:

0211 gf 468.JPG


0211 gf 470.JPG


Hygrophila polysperma und Heterathera zosterifolia ergänzen sich
in ihren Farben sehr gut:

0211 gf 473.JPG


0211 gf 472.JPG

0211 gf 477.JPG

@ Redman: Wie findest dus??
Verbesserungsvorschläge??
 
Ich finde es interessant, wie die Pflanzen halbkreisförmig um den Ricciarasen wuchern.
 
Ich finde es interessant, wie die Pflanzen halbkreisförmig um den Ricciarasen wuchern.

Jo, da gibts aber auch recht gemeine Pflanzen:

Einzelne Triebe vom Javamoos (dürfte aber eigentlich Bogormoos, Taxiphyllum barbieri sein) verheddert sich
im Riccia und wächst dort weiter. Das ganze gibts auch umgekehrt.
Ich muss deswegen den Riccia-Rasen ab und zu vom parasitischen Moos befreien.

Die Helanthium tennellum bilden sogar Ausläufer
durch das Riccia. Und das sogar recht schnell.
 
Hi Daniel!

das wichtigste fehlt immer noch. Lies dir bitte nochmal genau meinen Beitrag durch. Besonders das hier:
Zu aller erst würde ich mich mal für ein Grundgerüst entscheiden!
Ich würde dir 3 Möglichkeiten vorschlagen: - Dreiecksform
- Hügel / Konvexe Form
- U-Form / Konkave Form

LG Redman
 
Hi Redman,

Gibts noch weitere Möglichkkeiten??

Für die Dreiecksform sind die Schattenzonen zu arg,
die letzten 10cm links und rechts werden nur wenig beleuchtet.

Die Hügelform sieht recht kompliziert aus,
ist für mich wahrscheinlich auch nur wenig zu realisieren.

Und für die U-Form müsste ich alles neu umpflanzen,
ich gerate dadurch völlig aus meinem Konzept,
wäre aber noch am leichtesten zu realisieren.

Ich würde das Grundgerüst wahrscheinlich erstmal so lassen wies ist,
da ich es bald so hab wie ich es will.
ich muss noch etwas mehr Tiefenwirkung reinbringen,
wie schon erwähnt werd ich vielleicht die linke hintere Ecke
mit Moorkienzweigen neu machen.
Außerdem fehlen mir noch Kontrastpflanzen,
da werd ich mich demnächst im Hornbach mal umsehen.

Grüßle, Daniel
 
So Leute,

Ausbeute vom gestrigen Hornbachbesuch:

- Ein gigantischer Topf Ludwigia palustris "ROT" (wird die H. corymbosa ersetzen)

- Ceratopteris thalictroides ( werde ich an verschiedenen Positionen im AQ testen)

- eine sehr kleinblättrige Alternanthera


Jetz dürfen die Pflanzen erstmal ne Woche wässern.


Grüßle, Daniel
 
Hi Wölkchen,

Du schmeißt meine Corymbosa raus?

Ja, aber nicht vollständig.

Die großen Stängel sind bereits rausgeflogen,
hab aber noch "Zuchtansätze" da,
fals ich doch nochmal welche benötige.

Die sind mit bis zu 20cm langen Blättern
einfach zu groß für mein eh scho mikrig beleuchtetes Becken.:(
Ansonsten aber wunderschöne Pflanzen.:D

Grüßle, Daniel
 
Pöh! :mad:


:cool:
 
Update

So,

hab heut meine neuen Pflanzen eingesetzt
und gleich mal ein bisschen rumgeknippst:

Ob ihr das nun Aquascaping nennen wollt
oder net is mir wurscht, ich find mein Becken genial...

1811 1951 012.JPG1811 1951 030.JPG

Damit Wölkchen beruhigt sein kann:
:hehe::hehe:

1811 1951 025.JPG

H. corymbosa lässt sich so wies aussieht auch als Vordergrundpflanze halten.
Einfach nen sehr kurzen Stängel vorne einbuddeln.
Die Blätter bleiben kleiner und die Abstände zwischen
den Blättern (Internodien) bleiben gering....


Mal sehen wie sich der Sumatrafarn so macht...

1811 1951 017.JPG


Alteranthera (reineckii??) mit recht kleinen Blättern:

1811 1951 018.JPG

Nochmal ein Ausschnitt aus dem mittlerem Beckenbereich...

1811 1951 013.JPG

Die Lysimachia nummularia is echt ne hervorragende Pflanze
für den Mittelgrund. Man kann sie sehr leicht trimmen
und geht auch nicht so schnell ein, wenn man sie zu weit unten kürzt.


Anubias barterii:

1811 1951 035.JPG

Beim Filterauslauf wächst sie am besten.



Grüßle, Daniel
 
Tag,
ein schön krautiges Becken hast du da!

ABER, ich finde es ist zu viel. In deinem Aquarium herscht keine richtige Linie.
Pflanzen die schön wachsen, leicht zu pflegen sind etc.. können wir hier in deinem Becken finden.

Wo ist das Highlight?

Ich meine, es kann eine Pflanze sein die totall schwer zu pflegen ist und einfach nur geil aussieht oder irgenteine Wurzel mit einem extrem seltenem/ exotichem Moos bepflanzt ist, ...... etc. also irgentwas ,was dich auch dazu bringt zu sagen : Geil, das wächst ja bei mir, das nächste Ziel bitte!

Mal ein kleiner Anspurn:

Diese Pflanze z.b halte ich in meinem Aquarium und wenn du ein paar Stängel haben möchtest könnte ich dir auch ein paar schicken:

Proserpinaca Palustris Cuba heißt sie und ist absolut schön ,finde ich!
Sie ist auf einer Schwierigkeitsstufe von 10 ungefähr bei 7.
Sie benötigt ne schöne Beleuchtung und ein bissien CO2.
Wachsen tut sie auch ohne CO2 und bei einer schwachen Beleuchtung macht sie auch mit jedoch färbt sie sich dann nicht so schön Orange/Weinrot.
Posphat sollte auch genug vorhanden sein, dies habe ich in meinem Becken leider nicht und desswegen haben meine Pflanzen auch nur eine Orange Färbung :mad:
ABER ich arbeite an das Weinrot. Dies ist mein Ziel. Die Pflanze so gut wie möglich in meinem Becken hervor zu heben durch die richtige Platzierung und die richtige Färbung.

Soo... nun habe ich viel geschrieben ^^ hoffe du hast mich verstanden und ich habe nicht zu viel um den Brei herrum geredet :hehe:

Quelle des Fotos: http://www.aquaticquotient.com/gallery/showimage.php?i=2239&c=68

So sieht sie auch bei mir aus jedoch herscht gedade Chaos in meinem 60er Becken da ich langsam die Neueinrichtung beginne.... ^^

Gruß UnKreativ_
 

Anhänge

  • pp_976945_original.jpg
    pp_976945_original.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 39
Hi,

Wo ist das Highlight?

Und genau da liegt das Problem...:(
Bei 0,3W/L wachsen solche "Highlight-Pflanzen"
net vernünftig.:rolleyes:

Ich mach mal mit deinem Beispiel weiter:

Proserpinaca Palustris "Cuba"

Wenn sie bei mir wächst,
dann würde sie wegen der Beleuchtung wahrscheinlich grün bleiben.
Und bildet dann nur noch einen weiteren Teil der grünen Masse.


Alles der Reihe nach...

Ich muss jetzt erstmal schauen wie sich meine
3 neuen Pflanzenarten so bei mir machen und
welche Gestalltungsmöglichkeiten sich dadurch bieten.

Ich muss vorallem wegen der Alteranthera mal gucken.
Bin aber schon jetzt einen Schritt weiter!!
Beim letzten Versuch mit Alteranthera reineckii haben sich
sofort die Amanos drüber her gemacht.
Sie war wohl durch das Wässern geschwächt - sehr
zum Vergnügen meiner Amanos.

Noch steht meine Alteranthera...

Mein Ziel ist jetzt erstmal farbliche
Akzente zu setzen. Deswegen versuch
ichs ja momentan mit der Alteranthera und
der Ludwigia palustris.

Grüßle, Daniel
 
H. corymbosa lässt sich so wies aussieht auch als Vordergrundpflanze halten. Einfach nen sehr kurzen Stängel vorne einbuddeln. Die Blätter bleiben kleiner und die Abstände zwischen den Blättern (Internodien) bleiben gering....

Wie lange hast du sie denn schon im Vordergrund? Wart mal ab. Gerader vorne, wo sie viel Licht bekommt, wird sie erfahrungsgemäß ein riesiger Busch werden. ;)
 
Zurück
Oben