Get your Shrimp here

Kreativ denken!! (mini Doku)

Meinst du Riccia???

Der Trick liegt darin die Schnur wirklich sehr dicht um Stein und Riccia
zu wickeln. Teilweise liegen bei mir keine 5mm Abstand zur nächsten Wiccklung,
dann hälts trotz Auftrieb noch gut...
 
Riccia binde ich am liebsten mit Netzschwämmen auf, die man in Drogerien bekommt. Schwamm aufdröseln und passendes Netzstück ausschneiden. Die enge Maschenweite hält das Riccia gut fest.
 
Hi,

Sorry aber für mich ist das kein Aquascaping. Vielleicht ein (holändisches)Pflanzenaqauarium.
Aquascaping ist für mich eine Landschaft (die über Wasser vorkommt) nachzubilden zum beispiel ein Gebirge...
 
Jetzt noch einmal:

Das ist für mich eine Art "First Aquascape",
und es ist noch lange nicht fertig.

Außerdem ist es mit etwa 0,3 W/l schwierig ein
vernünftiges Scape hinzubekommen.
Mit 0,8 W/l kann das jeder!!

Die Wasserwerte werden immer noch schrittweise gesenkt.
 
Hörmal, Liebchen...

du wolltest doch Kritik, oder hab ich mich verlesen?
Voilá, da war sie!
Zugegebenermaßen nicht sehr konstruktiv (denn Anregungen wurden auch erbeten), aber dennoch sehr kritisch.

Ich denke nicht, dass du dich hier immer rechtfertigen musst, wenn jemand etwas "negatives" schreibt, aber da das ein öffentlicher Thread ist, darf auch jeder darin schreiben, sonst wärs ein Blog :)

Im Grunde kannst du ja machen, was du willst, nur wenn du das öffentlich machst UND um Kritik bittest, kriegst du sie auch.

So, ich mach den Kuchen fertig (nein, nicht beschimpfen, mit Schokoguss überziehen *schmatz*).

Wünsch dir n schönen Tag :)
 
Außerdem ist es mit etwa 0,3 W/l schwierig ein vernünftiges Scape hinzubekommen. Mit 0,8 W/l kann das jeder!!

Daniel, mit den Pflanzen die Du einsetzt, die auf wenig Licht und Beduerfnisse ausgelegt sind, kann das auch jeder.
Die Lichtstaerke erweitert ja nur die Moeglichkeiten an Pflanzen, der Einwand war aber doch das Dein Becken, nicht wie im Aquascape Bereich ueblich, keine Landschaft darstellt sondern "lediglich" ein Pflanzenaquarium.
Louis hat Recht mit seiner Vermutung - damit bleibt es ein Hollaendisches Aquarium, kein Scape.
 
Hallo Miteinander,

Im Grunde kannst du ja machen, was du willst, nur wenn du das öffentlich machst UND um Kritik bittest, kriegst du sie auch.
Allerdings hätte ich dann aber auch gerne Vorschläge was man besser machen könnte....
"Das ist kein Aquascaping" ist für mich keine Kritik, sonder eine in meinen Thread gerozte Behauptung.

nicht wie im Aquascape Bereich ueblich, keine Landschaft darstellt

Wo ist das bitte ein Teil einer emersen Landschaft?? Nur ein kleines Beispiel...
http://aquascaping.flowgrow.de/aquascaping-galerie/tobias-coring/78-colorful-triangle

Und solange du nichts vernünftiges zu meinem AQ beitragen kannst
wünsche ich, dass du dich aus meinem Thread raushälst.
Halte dich bitte daran Jörn, du gehst mir schon länger auf die Nerven.

Ich denke nicht, dass du dich hier immer rechtfertigen musst,
Und das war jetz das letzte mal in meinem Thread, bevor ich den nächsten
auf die Ignorierer-Liste verbanne. Und da hilft auch keine "Falsch & Dreist".


So, ich mach den Kuchen fertig (nein, nicht beschimpfen, mit Schokoguss überziehen *schmatz*).
Deswegen wird dich sicher keiner beschimpfen, wir kennen ja alle deine Leidenschaft fürs Kochen und Backen ;)

EDIT: Sorry, ich wollte in meinem eigenen Thread garnet motzten,
aber das musste mal raus. :oops:

Ich werde dann später nochmal die aktuellen Wasserwerte posten,
um meinem Ziel mal wieder auf die Sprünge zu helfen.
 
Und solange du nichts vernünftiges zu meinem AQ beitragen kannst wünsche ich, dass du dich aus meinem Thread raushälst. Halte dich bitte daran Jörn, du gehst mir schon länger auf die Nerven.

Lieber Daniel G. Ich werde hier nichts mehr schreiben. Hat ja keinen Sinn.
 
Hallo,

Jetzt kommt alle mal wieder runter.

Daniel: Dies ist ein öffentliches Forum, und da musst Du damit leben, dass Du auch Meinungen bekommst, die Dir nicht gefallen. Deine Reaktion entspricht nicht dem, wie Du Dich darzustellen versuchst. Willst Du wie ein Erwachsener behandelt werden, dann benimm Dich auch so. Deine regelmäßigen Drohungen mit der Ignorierliste sind eher Kindergartenniveau.

Jörn: Du bist alt genug, um solche Spielchen net mitzumachen.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hi,

Dass was du im Link zeigst ist Aquascaping.
Dein Becken ist ein (schönes) Pflanzenbecken (für mich jedenfalls)

Vielleicht solltest du dann auf eine stärkere Beleuchtung um steigen...
 
Es geht weiter...




Huhu,

trotz des Krieges hier gehts mit der Doku weiter:

Fr1733 045.JPG


Hehe, die Amanos tun erst was ich will, wenns was zu mampfen gibt....:D


Fr1733 065.JPGFr1733 077.JPGFr1733 090.JPGFr1733 085.JPG

Und die Braunen.....




Fr1733 014.JPGFr1733 008.JPG

Wie schön - Limnophila sessiliflora

Wenn die so weiter wächst muss ich nächstes Wochenende ein
paar Stängel loswerden.:cool:


Fr1733 032.JPG

Zwischenzeitlich sah das Becken so aus....

Fr1733 042.JPG

Und nachm Gärtnern so^^ (wer geneu hinsieht, kann meinen Fernseher gespiegelt sehen.?

Die Heteranthera und die H. polysperma fangen an zu wachsen
und Riccia nimmt schon die komplette linke Ecke ein.
Auch davon muss ich demnächst mal was loswerden....:eek:

Vielleicht solltest du dann auf eine stärkere Beleuchtung um steigen...

Ne, die Möglichkeit hab ich leider nicht.
Aber die Beleuchtung wird noch verändert,
d.h. ordentliche Reflektoren kaufen und die hintere Leuchtstoffröhre austauschen,
die ist für meinen Geschmack viel zu orange...

Fr1733 015.JPG

Die Wasserwerte:

pH: 7

KH: 7 ohhweeee, warum schwankt der KH momentan so??

GH: 10 der Manado puffert nach oben *grummel*


Noch ne Frage:

Wie entfernt man die Klebethermomether
ohne diese kaputt zu machen??

Solangsam nervt das Teil....:mad:


es grüßt der Dani
 
..Es wird gebastelt..

Hallöle,

nachdem so viel Riccia auf der Wasseroberfläche
rumschwimmt,
hab ich mir wieder nen hübschen Riccia-Ast zamgebastelt:

Riccia:

tx3 004.JPG


Was ich daf
ür verwendet hab:

tx3 007.JPG


Die Saugnäpfe (billige Badezimmersaugnäpfe) wurden
mit Angelschnur festgebunden. Normalerweise klebe ich diese mit Silikon fest,
hatte aber diesmal keine Lust die Wurzel nochmal zu trocknen.
Also wurden sie einfach festgebunden....

Funktioniert sehr gut!!

Seht selbst:

tx3 015.JPG

Das Riccia wurde mit Angelschnur sehr dicht auf die Moorkienwurzel gebunden...
Ich als Angler hab mehr als genug Angelschnur für sowas.
Gut 15x15cm Riccia wurden dafür verwendet:


tx3 017.JPG

Und so sieht das ganze im AQ aus:
Dank der Saugnäpfe kann man das ganze beliebig verschieben...


tx3 023.JPG


Grüßle, Dani
 
Sehr akkurate Arbeit. Mein Riccia-Ast sieh tnicht so gleichmäßig aus, wohl aber auch, weil die YF immer darin rumpflücken. Das Glosso haben sie mir auch schon ausgebuddelt. :mad:
 
Wurzel mit Saugnäpfen - auch ne Idee :cool:

Die L. sessliflora ist wirklich eine schöne Pflanze.

Und Reflektoren, mach das unbedingt!
 
Hi ihr Lieben,

Sehr akkurate Arbeit. Mein Riccia -Ast sieh tnicht so gleichmäßig aus, wohl aber auch, weil die YF immer darin rumpflücken. Das Glosso haben sie mir auch schon ausgebuddelt.

Jo, die Amanos finden das auch immer sehr interessant...:faint:
Deswegen wird alles sehr dicht umwickelt, damit die Shrimps net alles auseinandernehmen.

Und Reflektoren, mach das unbedingt!

Na klar!! Leider kommt mir seit 6 Wochen jedesmal was dazwischen...
Ich werd versuchen sobald wie möglich welche zu besorgen.
Spätestens zu meinem Geburtstag wird die Beleuchtung verändert,
ich wollt mal die Dennerle Leuchtstoffröhren ausprobieren....
 
Mein Riccia -Ast sieh tnicht so gleichmäßig aus, wohl aber auch, weil die YF immer darin rumpflücken.

Wächst denn deine Riccia nicht?
Meine 3 Büschel, die ich auf einen Ast gebunden habe, haben sich binnen 2 Wochen fast verdoppelt :P
Auch das bisschen, was sich vom Ast gelöst hat, wuchert mittlerweile auf 1/3 der Wasseroberfläche herum...

Vergleich selber:
02.09
http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=101540&d=1314941237
16.09
http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=102541&d=1316197071

Wenn ich dann wieder vergleiche: 16.09 bis heute, hat sich die Riccia gerade auf der Wasseroberfläche weit mehr als verdoppelt (wie gesagt, 1/3 der Wasseroberfläche)
 
Hi,

ja Riccia ist schon ne tolle Pflanze....:D

Ich muss auch mal sehen was ich mit dem restlichen Riccia mache,
vielleicht verbaue ich noch was in den Vordergrund.:)
Was ich halt nemmer brauch verschärbel ich am Marktplatz.



grüßle, Dani
 
Ich gestehe, ich hab das Riccia hier sehr schlampog aufgebunden, und mit Nähfaden statt Angelschnur wäre es wohl auch hübscher geworden. Ja, es wächst, lässt sich aber Zeit.
 
Riccia wächst bei mir sehr gut (um nicht zu sagen, unkrautartig) auch in der techniklosen Vase, nur so als Tip für die "Restbestände".
 
Hab aufm Fensterbrett ein 6l VollglasAQ stehen mit "Restern" von Nixkraut und Riccia. :)
 
Zurück
Oben