Get your Shrimp here

kranke Gabun- Fächergarnele

D

Devil-Crusta10

Guest
Hi,

wie ich ja vor Kurzem berichtet hatte, sind mir fast alle Fächergarnelen nach und nach aus ungeklärtem Grund eingegangen.
Eine meiner Gabuns ist jedoch noch am Leben. Leider hatte sie vor 4 Tagen bei der Häutung Probleme, auf der rechten Carpaxseite hatte sich eine riesengroße Blase gebildet.
Ich habe mir dann vorgenommen meinen Heilungsversuch und den Krankheitsverlauf mit Fotos zu dokumentieren. Ich habe meine Kleine in ein separates Gefäß innerhalb des Aquariums gesetzt. Man kann unter den Panzer auf die Kiemen schauen und diese beim Atmen beobachten.
Die Fotos sind vom 26.06.
 

Anhänge

  • IMAG8900verkl..JPG
    IMAG8900verkl..JPG
    37,9 KB · Aufrufe: 109
  • IMAG8902verkl..JPG
    IMAG8902verkl..JPG
    34,4 KB · Aufrufe: 72
  • IMAG8903verkl..JPG
    IMAG8903verkl..JPG
    35,1 KB · Aufrufe: 69
  • IMAG8904verkl..JPG
    IMAG8904verkl..JPG
    30,5 KB · Aufrufe: 63
  • IMAG8908verkl..JPG
    IMAG8908verkl..JPG
    35,6 KB · Aufrufe: 74
...einen Tag später hatte sich das Ganze dann leider verpilzt. Ich habe ein paar Erlenzapfen genommen, sie mit ca.100ml kochendem Wasser überbrüht und das Ganze ziehen und abkühlen gelassen. Dann habe ich etwas von dem Sud in das Wasser des Gefäßes gefüllt. Das Wasser dort wird jeden Tag zu fast 100% mit Leitungswasser ausgetauscht und etwas Erleszapfensud gemischt.
Die Bilder sind vom 27.06.
 

Anhänge

  • IMAG8916verkl..JPG
    IMAG8916verkl..JPG
    34,4 KB · Aufrufe: 34
  • IMAG8921verkl..JPG
    IMAG8921verkl..JPG
    38 KB · Aufrufe: 28
  • IMAG8923verkl..JPG
    IMAG8923verkl..JPG
    39,3 KB · Aufrufe: 30
  • IMAG8927verkl..JPG
    IMAG8927verkl..JPG
    38 KB · Aufrufe: 70
  • IMAG8928verkl..JPG
    IMAG8928verkl..JPG
    35 KB · Aufrufe: 32
  • IMAG8929verkl..JPG
    IMAG8929verkl..JPG
    44 KB · Aufrufe: 30
...heute dann diese Bilder. Die Blase scheint Luft verloren zu haben, sie schlackert beim Atmen der Garnele hin und her. Leider hat die Kleine auch kleine braune Flecken an einigen Stellen des Körpers bekommen, aber ich gebe nicht auf. Rosaschimmernd war sie schon von Anfang an, aber nicht so blaß. Auch ist mir aufgefallen, dass sie wie die Anderen zuvor nicht mehr in der Lage zu sein scheint ihr Fächer zu öffnen,aber ich füttere jeden Tag mit etwas feinem Flockenfutter, das sie aufklauben kann.
Ihr dürft mir und meiner Kleinen bitte Alle die ganz feste Daumen drücken.
Diese Bilder sind vom 30.06.
 

Anhänge

  • IMAG8957verkl..JPG
    IMAG8957verkl..JPG
    32 KB · Aufrufe: 44
  • IMAG8959verkl..JPG
    IMAG8959verkl..JPG
    33,2 KB · Aufrufe: 39
  • IMAG8973verkl..JPG
    IMAG8973verkl..JPG
    37,5 KB · Aufrufe: 46
  • IMAG8976verkl..JPG
    IMAG8976verkl..JPG
    38,4 KB · Aufrufe: 71
Oje Heike,

das sieht ja brutal aus... :eek:
Ich drücke Euch Beiden alle Daumen, daß es wieder besser wird und die Kleine es übersteht...
 
Hallo Heike,

oh Mann, das tut mir aber leid für Dich (und das Tier)!
Sieht ja nicht so super aus, aber gut, dass Du's versuchst! Solange es Leben gibt, gibt es Hoffnung.

Cheers
Ulli
 
Hi Ulli,

ja, sag ich auch immer:" Die Hoffnung stirbt zuletzt", und ich werde versuche die Kleine zu retten. Vielleicht fault der Teil der die Blase war ab, keine Ahnung. Vielleicht bildet er sich dann auch irgendwann neu. Wenn nicht, kann sie vielleicht auch so damit leben. Ich habe einen Purpurprachtbarsch (Pelvicachromis pulcher) den ich aufgezogen habe seit er 1cm war,der hatte von Anfang an nur auf einer Seite einen Kiemendeckel und hat ein leicht deformiertes Maul, inzwischen ist er 2 Jahre alt. Mein Mosaikfafi (Trichogaster leerii) ist genauso alt,hab ihn auch mit 1cm bekommen, und hat nur eine Brustflosse. Die andere ist ihm wohl als Baby mal verletzt worden, dann verpilzt und weg war sie. Inzwischen ist sie groß und stark und kommt bestens zurecht. Also auch solche Tiere können leben wenn man sie nicht aufgibt.
 
Hallo Heike ich hoffe das alles noch gut geht!!!!
Ich hallte ja selber auch Gabuns in einem sehr grossen Becken
mit viel strömung den die brauchen das!!!! Ich Komme aus der Schweiz
habe erfahrung mit diesen Tieren habe auch schon 2 Filme in dieses Forum gestelt
man kann es anschauen!!!! Habe gute erfahrung!!!!!!!
Würde gerne helfen!!!!
Liebe grüsse Gabi
 
Hi Gabi,

vielen Dank für das Angebot. Hier: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=110218
hatte ich geschildert was ich bei den Todesfällen meiner Fächergarnelen (Atyopsis moluccensis, Atya gabonensis, Atyoida pillipes) beobachten konnte.
Meine Kleine bewegt sich durch ihr "Krankenzimmer",ist also agiler als es die anderen waren, die sich kurz vor ihrem Tod gar nicht mehr bewegen konnten.Ich werde einfach versuchen was ich kann. UND NICHT AUFGEBEN

Stell doch mal ein Foto von dem Becken ein in dem du deine Fächergarnelen hälst und stell doch bitte mal Links zu deinen Filmen ein, ich finde sie nicht.
 
Was ich noch sagen wollte liebe Heike
hallte diese Gabuns alleine oder mit Radargarnelen zusammen!!!!!
ich habe 6 Pumpen in meinem Becken!!!!!
Und viel sauerstof!!!!!! Bitte beachte das!!!!!!!
Nochmals liebe grüsse Gabi
 
Hi,

heute waren wir beide sehr mutig! Ich weil ich mich getraut habe etwas ungewöhnliches zu tun und meine kleine Gabun weil sie es zugelassen hat.

Ich habe mir die Stelle am Carapax wo die Blase war sehr genau angeschaut und habe mir gedacht, dass sie doch ein rechter Infektionsherd ist, also habe ich mich dazu entschlossen diese Stelle zu amputieren falls das möglich sein sollte. Ich habe meine Gabun in ein kleines Plastikschälchen mit Wasser gesetzt, meine Pinzette und Meine Nagelhautschere geholt und nochmal tief durchgeatmet. Dieses Stück Carapax sah so weich und glibberig aus und wedelte bei jeder Kiemenbewegung mit.Ich habe dann am hinteren Ende vorsichtig mit der Pinzette zugefaßt um ja nicht die Kiemen zu verletzen. Zu meiner Erleichterung brauchte ich die Schere gar nicht, ich konnte das Ganze einfach mit der Pinzette abziehen. danach habe ich sie wieder in ihr "Krankenzimmer gesetzt und etwas von dem Erlenzapfensud ins Wasser gegeben. Sie war so geduldig und mutig und ich hoffe ich habe es durch meine Aktion nicht schlimmer gemacht, aber im Grunde war es ja schon tote Materie.
 

Anhänge

  • IMAG8985verkl..JPG
    IMAG8985verkl..JPG
    38 KB · Aufrufe: 60
  • IMAG8988verkl..JPG
    IMAG8988verkl..JPG
    41,3 KB · Aufrufe: 54
HI Heike,

dass ist ja wirklich heftig! So etwas habe ich bei meinen Gabuns zum Glück noch nicht erlebt.
Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut geht!
 
hallo heike

drücke euch beiden ganz doll die daumen.
hoffe das deine gabun überlebt wäre schade um das schöne tier

lg iris
 
Hi Chris,

sowas ist mir bis jetzt zum Glück auch erspart geblieben. Ich denke einfach dies jetzt mal so zu dokumentieren hilft vielleicht anderen wenn ihnen Ähnliches passiert und sicherlich wird es eine Hilfestellung sein wenn mein Konzept funktioniert und meine Kleine überlebt.
Ich merke hier, dass ich mal wieder über mich hinauswachse um meinem Tier zu helfen, dass ich mich Sachen traue und anpacke die ich mich sonst nie getraut hätte aus Angst dem Tier zu schaden, vielleicht gibt das auch Anderen Mut zu handeln.
Danke auch an Alle die feste mit Daumendrücken.
 
Hallo Heike ich denke auch fest an deine
Gabun!!!!! und drücke auch doll die daumen!!!!

Liebe grüsse Gabi
 
Hallo Heike wie geht es deiner Gabun????

Liebe grüsse Gabi
 
Hi Gabi,

sorry, hab erst jetzt deine Frage gesehen.
Meine Kleine lebt immer noch. Sie ist sehr blaß aber immer noch voll beweglich, also nicht so wie die Anderen die so langsam versteift sind. Ich habe vor2-3 Tagen einen Luftsprudler in das Gefäß eingebracht.
Sie hockt jetzt oft direkt daneben und wedelt mit den Fächerarmen seitwärts hin und her, so wie ich das schonmal von meinen Krebsen kenne, wenn sie sich wohlfühlen und relaxt rumhängen,ich hoffe mal das ist eingutes Zeichen. Ich mache immer noch täglich fast 100% Wasserwechsel und gebe dann etas Erlenzapfensud dazu.
Ich kann leider nicht sagen ob sie frißt,gebe aber jeden Tag Staubfutter rein. Es kann sein dass sie einen Glockentierchenbelag auf dem Panzer bekommen hat, aber ich konnte mir das gestern nicht mehr so genau anschauen, da ich sie nicht noch mehr stressen wollte.
Hier mal ein Bild von Gestern.
PS: Da fehlt kein Bein,das schaut nur so aus.
 

Anhänge

  • IMAG9034verkl..JPG
    IMAG9034verkl..JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 63
Hallo Heike,

ich habe bisher nur still mitgelesen...
Super, wie Du Dich um das Tier kümmerst und ich drücke Euch beiden die Daumen, daß es weiter aufwärts geht! :)
 
Hallo Heike,

ich bin immer wieder erstaunt wie erfinderisch die Not macht. Es ist sehr informativ diesen Thread zu verfolgen. Da ich keinerlei Erfahrungen in diesen Dingen habe, hielt ich mich bisher zurück. Aber ich denke jetzt ist es doch mal angebracht dir gaaaanz fest die Daumen zu drücken und zu hoffen das die Therapie Erfolg hat. Bisher scheint es auf jeden Fall keine negativen Auswirkungen zu haben.

Also *toi,toi,toi*

LG

Kerstin
 
Hi Kerstin, hi Katja,

vielen Dank euch beiden. Erfahrung hatte ich mit sowas bisher zum Glück auch noch nicht sammeln müssen. Ich hab halt gedacht das ich´s eh nicht mehr schlimmer machen kann, also probiere ich einfach aus. Erlenzapfen haben ja Stoffe die Pilz- und Bakterienhemmend sind, Sude (heißt das so) werden in der Medizin ja auch schon seit Urzeiten angewandt und Sauerstoff ist immer gut, vor Allem da ich nicht weiß wie es um ihre Kiemenaktivität bestellt ist, ob da alles ok ist.
 
Zurück
Oben