Get your Shrimp here

Kombinationsfrage zu Düngern

Wildguppy

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jan 2009
Beiträge
361
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.993
Hi!

Da ich schon einige Monate ein Faden - und Grünalgenproblem im großen 112 L Becken habe, die Pflanzen nicht wirklich wollen und keine Besserung in Sicht ist, bin ich am überlegen, ob es eventuell an der Kombination meiner Dünger liegt. Also dass sie sich quasi nicht vertragen und sich eventuell in der Wirkung aufheben oder so! Was ich eigentlich nicht hoffe oder glaube - aber wer weiß, kenne mich darin ja nicht wirklich gut aus und wenn man sonst nicht weiß woran das liegt...

Und zwar verwende ich seit einiger Zeit Easy Carbo und schon länger den Dünger von DRAK (Ferrdrakon + Daydrakon). Vertragen sich die DRAK-Produkte mit dem Easy Carbo? Habt ihr selbst beide in Verwendung? Wie seit ihr zufrieden? Easy Carbo verwende ich täglich. Ferrdrakon kommt einmal die Woche nach einem Tww zum Einsatz. Während Daydrakon fast jeden Tag gedüngt wird (Tagesdünger). Übertreibe ich die Düngemenge? Becken ist (wenn die Pflanzen denn wachsen würden) gut bepflanzt mit 1/3 schnellwachsenden Stengelflanzen, der Rest sind eher langsamwachsende Arten oder Rosettenpflanzen (Schwertpflanzen und Wasserkelche).

Bin momentan wirklich am Verzweifeln.
Selbst das Einsetzen schnellwachsender Pflanzen bringt wenig Erfolg, da sie bald mit einer feinen Schicht Algen (Grünalgen) überwachsen sind. Das Wachstum ist nicht sehr berauschend. Die ganzen Algenprobleme fingen eigentlich erst nach einem Bodengrundwechsel (von Kies auf Sand) an. Davor wuchen die Pflanzen super und Algen waren kaum vorhanden. Seit dem läuft gar nichts mehr.... Algen und schlechtes Pflanzenwachstum. So macht das langsam keinen Spaß...alle anderen Becken laufen prima mit den selben Wasserwerten - nur im 112 L ist der Wurm drinnen.

Vilt ist es momentan auch zu dünn besetzt?
Es leben nur wenige Zwerggarnelen und 6 Marmorpanzerwelse darinnen. Die Guppys habe ich alle abgegeben?

Mit Easy Carbo bin ich eigentllich momentan nicht so zufrieden, da ich es nun schon mehrere Wochen verwende und sich im Grunde nichts tut. Aber villt. vertragen sich die beiden Dünger ja nicht...

Jetzt hab ich auch wenige Schmieralgen (Blaualgen) entdeckt oO
Doch ein Düngeüberschuß? Sind ja Anzeichen dafür. Jedenfalls bekommt das Becken erstmal eine Dunkelkur von einigen Tagen. Das sollte die Blaualgen erstmal in Schacht halten (sind zum Glück nicht viele) und villt hilft der Lichtentzug auch gegen die Grünalgen. Momentan passt in meinem AQ wirklich nichts

Die Wasserwerte:
pH. 7.2
KH 3
Gh 6
Nitrit: n.n

Danke für eure Antworten und sorry für den langen Text!
 
HI

Ich würde den EasyCarbo erstmal ganz weglassen. Hatte Ihn bei mir auch drin.
Und gegen Grün - Fadenalgen bringt der überhaupt nix. Hatte sogar das Gefühl, wenn ich den rein tu das diese noch mehr wachsen.

Ich lasse jetzt den normalen Dünger ganz weg und dünge zur Zeit nur noch Eisen+Kalium.
Kannst du ja auch mal versuchen - bei mir hats geholfen.

Die Algen sind fast alle weg =)
 
Hi!

Du hast Recht, ich meine auch, dass durch Easy Carbo die Algen mehr kommen.
Ich werde es erstmal weglassen. Danke!

Eisen und Kalium ist ja schon in meinen Düngern vorhanden.
Das müsste doch reichen? Das eine ist ja ein Eisenvolldünger mit doch recht hohem Kaliumanteil. Aber da sprechen die Pflanzen ja auch nicht so recht an.

Hab sogar zur Zeit Nitratmangel im Verdacht oder Phosphat, da mir die Pflanzen trotz Volldünger i-wie schlapp machen. Schlechtes Wachstum, blasses Grün. Werde erstmal am Donnerstag nen Nitrattest besorgen und messen, bevor ich nur auf Verdacht was mache!

Wie gesagt ist mein Becken sehr dünn besetzt momentan. Nur die 6 Marmorpanzerwelse und wenige Garnelen. Aber villt ändert sich das im Laufe der nächsten Tage, wenn es wirklich am Nitrat liegt. Dachte bevor ich Fische hinseinsetze soll das Becken erst wieder stabil laufen.
 
Hi

Ich hab das so gemeint den Volldünger ganz weglassen, und nur Eisen + Kalium düngen.

Eventuell hast du von den anderen Nährstoffen zu viele im Becken wegen dem wachsen villeicht die Algen.

Das Eisen brauchen deine Pflanzen für die Photosynthese.


Wenns allerdings nicht an zu vielen Nährstoffen liegt ist das weglassen des Düngers nicht so eine gute Idee.

Du könntest aber villeicht mal die Dosis reduzieren, also nur noch 50% düngen und mal schauen was Passiert.

P.S. Wenn deine Pflanzen gelb sind ist es villeicht doch ein Eisenmangel - hast du eine starke Beleuchtung im Becken?
 
Hi!

Mh....gelb sind sie sind...nur blass grün. Also scheint iwie was zu fehlen. Nur was?
Teste erstmal auf Nitrat. Mal schauen villt liegt es daran. Wäre wirklich super, wenn es daran läge. Düngung reduzieren hab ich schon versucht zusammen mit verstärkten Wasserwechseln. Das half auch nichts...Leider. Und eine Erhöhung probiere ich lieber nicht...da kamen die Algen noch mehr!

Zu stark beleuchten? Ich denke nicht...wohl eher zu schwach.
Hab auf 112 L nur 2x18 Watt. Standard also.

Vielleicht liegts doch an der Vergangenheit? Der Bodengrundwechsel, gleichzeitig hab ich auch den Bestand der Fische reduziert. Aber das ist jetzt schon ein halbes Jahr zurück der Bodengrundwechsel. Klar stört es das Gleichgewicht, aber so stark und vorallem so lange?
 
Hallo Katharina,

Fadenalgen treten oft auf wenn Mangel an Nitrat und/ oder Phosphat besteht. Miss wirklich mal diese Werte und dünge dann entsprchend zu. Bei mir hats damals geholfen und die Fadenalgen sind verschwunden. Wenn schnellwachsende Pflanzen wie Hornkraut gelb werden, vor allem die älteren Blätter und nicht die neuen, dann ist das auch ein Anzeichen von Nitratmangel.
Wie sieht es denn mit Co2 aus?

Und nochwas: Sei vorsichtig mit der Dunkelkur! Unbedingt für ausreichend Sauerstoff sorgen, sonst sind die Tiere in Gefahr!

Gruß

Marko
 
Hi!

Habs geschafft und einen Nitrattest besorgt.
Das Ergebnis: Nicht nachweisbar - es ist kein Nitrat vorhanden -.-

Die Wurzel allen Übels? Hoffentlich...
Was mach ich jetzt um den Wert zu erhöhen?
Wasserwechsel verringern? Höherer Besatz? Mehr füttern?
Oder extra zu düngen? Lohnt sich das?
 
Hallo Katharina,

es gibt von einigen Firmen spezielle Zusatzdünger für Nitrat und/ oder Phosphat, zum Bsp. von Easy Life den Nitro und den Phospho.

Übers Futter würde ich es nicht versuchen, das kann nach hinten losgehen.

Gruß

Marko
 
Zurück
Oben