Get your Shrimp here

klitzekleine Tiere im Wasser

mavo

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Feb 2007
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.548
Hallo!

ich habe, seid ich cyclop eeze gefüttert habe, winzige weiße Tierchen im Wasser. Diese Dinger flitzen über den Kies und durch den Kies oder schwirren im Wasser rum und sind ziemlich schnell. Zu der Form der Dinger kann ich nur wenig sagen denn sie sind einfach zu winzig.
Was sind das für Tiere? Sind sie schädlich für meine Crystal Red?

Gruß Martin
 
Hallo Martin,

wahrscheinlich hast Du einfach ein paar Muschelkrebse in deinem Becken. Diese sind absolut unschädlich für deine Garnelen und auch ein schmackhaftes Futter für Fische.

Gruß

Ulf
 
Die sehen ungefähr folgendermaßen aus: kleiner als 1mm, weiß, einen ovalen Körper mit V-förmigem Schwänzchen

habs mal versucht zu zeichnen. Der Pfeil zeigt auf das Vorderteil.
 
Hallo Martin,

Dein Gemälde ist eindeutig als Cyclops (wird auch Hüpferling genannt) zu identifizieren. Und zwar ist es ein weibliches Tier mit Eiern. Da hast du also bald noch mehr. ;) Sie sind aber harmlos.
Es sind kleine Krebstierchen, die in fast jedem Wirbellosenaquarium vorkommen. In Aquarien mit Fischbesatz findet man sie dagegen kaum, weil fast alle Fische diese kleinen Viecher gerne fressen.
Benutze mal die Suchfunktion dieses Forums. Da findest du inzwischen viele Fotos von den Cyclops.

Grüße

Peter
 
Hallo,

beim Thema Cyclops komm ich immer an und sage ihr sollte euch mal mein Benutzerbildchen angucken. So auch hier.
Auf meinem Foto ist ein weibliches, tragendes Tier zu erkennen.
Für männliche Tiere muss man sich einfach die Eipakete unten wegdenken.

EDIT: ach so... wie Peter schon sagte: völlig ungefährlich! Ich find die klasse :)
 
Ja so wie auf deinem Bildchen sehen sie aus! Wie hab ich mir die in mein Becken geholt? kann ich sie irgenwie loswerden oder zumindest gering halten?

Gruß
 
Hallo mavo,

die Tierchen stellen sogar einen Indikator für gutes Wasser dar.
Wie genau ins Becken kommen? Gute Frage...
Für loswerden sehen ich keinen Grund. Zur Plage sind die bei mir noch nie geworden. Es sind immer einige Tierchen da. Das wars. Keine explosionsartige Vermehrung.
Ich würde es einfach beobachten und laufen lassen ;)
 
Hallo,

bei neu eingerichteten Becken kann es manchmal zu einer Massenvermehrung der Cyclops (und auch anderer Tierchen) kommen. Normalerweise regelt sich das aber nach einiger Zeit ganz von selbst und sie werden wieder weniger.
Ganz verschwinden sie zwar meistens nicht, aber das ist auch wirklich kein Problem. Je mehr unterschiedliche Tierarten im Aquarium leben, desto stabiler ist das kleine Ökosystem. Da gehören Cyclops, Muschelkrebse, kleine Würmchen und andere nützliche Lebewesen einfach dazu. Die meisten sieht man nur nicht, weil sie entweder zu klein sind oder im Bodengrund leben. Nur solche Arten, die den Aquarienbewohnern gefährlich werden können, wie z.B. Planarien oder Libellenlarven, sollte man versuchen loszuwerden. Und es gibt auch einige wenige Schneckenarten (z.B. die schöne aber gefräßige Paradiesschnecke), die sich als Pflanzenvernichter betätigen. Bei allen anderen Tierchen sollte man sich eher freuen, daß sie sich im Aquarium wohlfühlen.
Wenn so ein Cyclop stirbt, wird er/sie übrigens zu einem ganz besonderen Leckerbissen für die Garnelen. Und für Fische sind sie auch lebend ein beliebter Snack.

Meist bekommt man die Cyclops mit Pflanzen ins Aquarium. Anscheinend können die Cyclops auch Dauereier erzeugen, die auch eine längere Trockenheit überstehen. So können sie auch in Kleinstgewässern überleben, die ab und zu mal austrocknen.

Noch etwas: Das sauteure Cyclop-eeze besteht übrigens aus nahen Verwandten unserer Cyclops, die allerdings in einem Salzsee leben. Wenn man sich das Pulver unter dem Mikroskop oder mit einer starken Lupe ansieht, kann man teilweise die kleinen Krebstierchen noch erkennen, die unseren Cyclops sehr ähnlich sehen. Die rote Färbung dieser "Salzsee-Cyclops" stammt vermutlich von den Inhaltsstoffen der Algen, die sie dort fressen.

@Volka: Dein Avatar ist übrigens ein schönes Foto von so einem Cyclop. Habe es schon versucht, aber mit meiner Kamera kann ich leider keine Fotos von den Winzlingen machen.

Grüße

Peter
 
@ Peter: Danke fürs Lob :) Das hat auch ne Weile gedauert bis ich das Bild so hinbekommen habe. Das Problem war auch die Geschwindigkeit der Biester. Die bleiben selben mal lange genug sitzen.
Und ich hab auch nur ne ganz billige Kamera.

Bei mir kommen und gehen die Cyclops auch wie sie wollen.
Und die tauchen auch ohne neue Pflanzen plötzlich wieder auf. Einen Zusammenhang zwischen Futter und auftauchen kann ich auch noch nicht erkennen. Ich hab also KEINE Ahnung warum die manchmal plötzlich da sind.
 
Zurück
Oben