Der.Mar
GF-Mitglied
Für meinen Einstand hier im Forum, möchte ich euch ein bisschen an meinem ersten großen Projekt teilhaben lassen. Wie alle wissen gibt es unendlich viele Wege zum Ziel zu kommen, hier mal meiner.
Das Projekt:
Ich bin in der glücklichen Situation, mir in meiner Wohnung einen Hobbyraum einrichten zu können.
Begonnen hat das Garnelenfieber mit einem 60l in meinem Schlafzimmer in dem ich Black und Red Bee Garnelen habe (getrennt in zwei Abteilen).
Nun sollen auch noch andere Sorten bei mir einziehen und hierfür richte ich mir gerade ein Regal ein.
Es soll Platz haben für bis zu 9 Zuchtbecken (ich besetze vorerst 2) sowie ein Vorratsbecken (112 Liter) für das Osmosewasser, damit Wasserwechsel schnell und einfach gemacht werden können.
Grundlegendes:
Das Regal ist ein Schwerlastregal aus dem Baumarkt (knapp 40€).
Die einzelnen Böden habe ich jeweils mit zwei Holzlatten, die ich von unten angebracht habe, verstärkt, damit sich keine Spannungen ergeben, falls sich die Böden verziehen sollten.
Weil die Holzplatten nicht gerade Wasserfest sind, habe ich diese noch Lackiert.
Für die Beleuchtung verwende ich fertige LED Module, diese sind sehr günstig, geben einiges her was die Helligkeit angeht und können flexibel verwendet werden.
Pro Regelbrett verwende ich 10 solcher Module. Sie sind wasserdicht und haben eine Leistung von 0,7W pro Modul, die Lichtfarbe beträgt 5000K.
20 Module kosten 20€, reichen also für 2 Etagen, was ein wirklich günstiger Weg ist alles mit LED´s zu beleuchten.
In der ersten Etage stehen schon die ersten Becken, es sind 25l Becken aus dem Baumarkt, Als Abdeckung verwende ich Hobbyglas Scheiben die es schon fertig in der passenden Größe gibt (10cm zu lang). Diese kosten jeweils circa 6€.
Ganz unten sieht man den Vorrat an Osmosewasser. Das Becken ist 112l groß und reicht somit gut für mein Becken im Schlafzimmer, sowie später das volle Regal. Hier habe ich eine Pumpe, mit der ich das Wasser bis ganz nach oben pumpen kann. Diese Pumpe hat gerade einmal 12€ gekostet und schafft maximal eine Höhe von 2,5m. Selbst einen Eimer ganz oben auf dem Regal kann ich damit noch befüllen. Top zufrieden damit, so macht Wasserwechsel spaß.
in Etage 2 habe ich schon ein 10l Becken in dem ich schonmal zwei Wurzeln mit aufgebundenem Fissidens Fontanus habe und die selbst gebastelten Garnelen Pyramiden wässere. Die ersten Posthornschnecken habe ich dort auch schon eingesetzt, ich möchte im Zuchtregal die blauen halten und vermehren.
In den nächsten Tagen kommen noch die letzten Dinge wie Filter, Durchlüfter, Moose etc. an.
Ich halte euch auf dem laufenden und freue mich natürlich über Tipps, Verbesserungen und Fragen.
Lieben Gruß,
Marcel
Das Projekt:
Ich bin in der glücklichen Situation, mir in meiner Wohnung einen Hobbyraum einrichten zu können.
Begonnen hat das Garnelenfieber mit einem 60l in meinem Schlafzimmer in dem ich Black und Red Bee Garnelen habe (getrennt in zwei Abteilen).

Nun sollen auch noch andere Sorten bei mir einziehen und hierfür richte ich mir gerade ein Regal ein.
Es soll Platz haben für bis zu 9 Zuchtbecken (ich besetze vorerst 2) sowie ein Vorratsbecken (112 Liter) für das Osmosewasser, damit Wasserwechsel schnell und einfach gemacht werden können.
Grundlegendes:
Das Regal ist ein Schwerlastregal aus dem Baumarkt (knapp 40€).

Die einzelnen Böden habe ich jeweils mit zwei Holzlatten, die ich von unten angebracht habe, verstärkt, damit sich keine Spannungen ergeben, falls sich die Böden verziehen sollten.
Weil die Holzplatten nicht gerade Wasserfest sind, habe ich diese noch Lackiert.
Für die Beleuchtung verwende ich fertige LED Module, diese sind sehr günstig, geben einiges her was die Helligkeit angeht und können flexibel verwendet werden.

Pro Regelbrett verwende ich 10 solcher Module. Sie sind wasserdicht und haben eine Leistung von 0,7W pro Modul, die Lichtfarbe beträgt 5000K.
20 Module kosten 20€, reichen also für 2 Etagen, was ein wirklich günstiger Weg ist alles mit LED´s zu beleuchten.

In der ersten Etage stehen schon die ersten Becken, es sind 25l Becken aus dem Baumarkt, Als Abdeckung verwende ich Hobbyglas Scheiben die es schon fertig in der passenden Größe gibt (10cm zu lang). Diese kosten jeweils circa 6€.
Ganz unten sieht man den Vorrat an Osmosewasser. Das Becken ist 112l groß und reicht somit gut für mein Becken im Schlafzimmer, sowie später das volle Regal. Hier habe ich eine Pumpe, mit der ich das Wasser bis ganz nach oben pumpen kann. Diese Pumpe hat gerade einmal 12€ gekostet und schafft maximal eine Höhe von 2,5m. Selbst einen Eimer ganz oben auf dem Regal kann ich damit noch befüllen. Top zufrieden damit, so macht Wasserwechsel spaß.

in Etage 2 habe ich schon ein 10l Becken in dem ich schonmal zwei Wurzeln mit aufgebundenem Fissidens Fontanus habe und die selbst gebastelten Garnelen Pyramiden wässere. Die ersten Posthornschnecken habe ich dort auch schon eingesetzt, ich möchte im Zuchtregal die blauen halten und vermehren.
In den nächsten Tagen kommen noch die letzten Dinge wie Filter, Durchlüfter, Moose etc. an.
Ich halte euch auf dem laufenden und freue mich natürlich über Tipps, Verbesserungen und Fragen.
Lieben Gruß,
Marcel