Get your Shrimp here

kleines Red Fire Becken - was dazu?

Mark83

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mrz 2007
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.308
Hallo!

Ich habe ein kleines Becken (19l) mit 8 jungen (ca. 1cm) Red Fires drin. Das ganze ist mir so allerdings doch deutlich zu leer, hab ja anfangs gedacht dass 8 Bewohner vorerst reichen würden.

Da ich eh noch bei einem Händler einiges bestellen möchte, könnt ich ja grad ein paar Garnelen mitbestellen...

Nun meine Frage:
Soll ich unbedingt einige weitere Red Fires bestellen oder kanns auch ne andere Art sein?
Wenn diese dann mit der Zeit aussterben würde, wär mich das recht egal, bis dahin hätte ich ja dann genug Red Fires drin. Aber immerhin hätte ich ne recht lange Zeit einige andere Garnelen dringehabt...oder evtl. klappts ja trotzdem?!
Wirklich umbringen werden die RF die anderen ja nicht, von demher existieren die anderen ja mindestens ein gutes Jahr, oder nicht?

Kurz:
Es geht darum, das Becken recht kurzfristig etwas stärker zu beleben. Ist es tierquälerei da jetzt ne andere Art dazuzupacken, die dann wahrscheinlich untergeht bzw. sich nicht vermehrt?

Was würdet ihr tun?
 
Hi Mark83

Wenn diese dann mit der Zeit aussterben würde, wär mich das recht egal, bis dahin hätte ich ja dann genug Red Fires drin. Aber immerhin hätte ich ne recht lange Zeit einige andere Garnelen dringehabt...oder evtl. klappts ja trotzdem?!

Vielleicht solltest du generell erstmal überdenken ob du ein geeigneter Garnelen- bzw. Tierhalter bist. Denn ich und der Großteil der anderen Forumsmitglieder, halten die Tiere, weil wir an ihnen faszniert sind und sie in möglichst naturnahen Umgebungen beobachten wollen. Und das auf Dauer und unter Bedingungen, unter denen sie sich auch wohlfühlen und hoffentlich vermehren.
Es geht darum, das Becken recht kurzfristig etwas stärker zu beleben.

Und danach werden die überflüssigen Tiere ins Klo geschüttet, oder wie?

Pasqual
 
Hallöle!

Zwerggarnelen verschiedener Arten miteinander zu vergesellschaften, ist grundsätzlich möglich. Gegenseitig vernichten werden sie sich nicht.
Auf zwei Dinge solltest Du vielleicht achten:
Erstens wäre es gut, wenn die Ansprüche an die Wasserwerte ähnlich sind. Eine Art würde unter den Optimalwerten der zweiten extrem leiden.
Zweitens solltest Du keine Arten zusammensetzen, die sich untereinander kreuzen lassen. Sonst hast Du irgendwann wahrscheinlich keine roten RF mehr im Becken, sondern Mischlinge mit undefinierbarer Färbung.

Schöne Grüßis claudi
 
@mogli:
irgendwie hast du es absolut nicht verstanden!

ich werde weder garnelen ins klo kippen noch sonstwas. was glaubst du, warum ich sie halte? zum wegwerfen?
mir ist es nur egal, wenn sich die zweite sorte nicht vermehren sollte bzw. die red fires mit der zeit einfach die oberhand gewinnen. das kommt nämlich immer als gegenargument bei der vergesellschaftung mit den red fires.
deshalb muss es den anderen ja nicht zwangsläufig schlecht gehen - und genau das ist meine frage!

wenn ich jetzt also zu meinen 8 red fires noch 8 tiger dazusetze spricht nix dagegen, wenn ich mich damit abfinden kann, dass sich die tiger evtl. nicht vermehren - hab ich das richtig verstanden?

oder geht es den tigern dann zwangsläufig schlecht? ich gehe nämlich einfach davon aus, dass die tiger im schlimmsten falle nach einem normalen leben an altersschwäche sterben, bis dahin dürfte mein becken dann ja aber von den rf gut bevölkert sein.

ist das jetzt so verwerflich??
 
Hallo Pasqual,

dem Mark83 ist mit pauschalen Vorwürfen nicht geholfen, er hat mit keiner Silbe erwähnt das er eventuell überzählige Garnelen im Klo "entsorgen" will.
Auch für ihn gibt es die Möglichkeit wenn irgendetwas schief läuft, Tiere wieder zu verkaufen oder zu verschenken.
Einfach mal draufhauen ohne irgendeine logische Argumentation finde ich persönlich sehr arm.
Oder sehe ich da etwas vollkommen falsch?

Hallo Mark83,

nach meiner Erfahrung vermehren sich die RF´s recht schnell so das das Becken nicht besonders lange so leer erscheint. Vielmehr glaube ich das es bald zu Platzproblemen kommen wird.
So war es jedenfalls bei mir.

Gruß

Andre
 
Hi zusammen,

Mark, gib Deinen kleinen RFs noch ca. 8 Wochen, dann geht's los... Als meine Erste getragen hat, hab ich mich tierisch gefreut, mittlerweile denke ich nur noch: "Schon wieder..." ;)

Aus 20 sind jetzt nach 3 1/2 Monaten gut und gerne 60 geworden (ohne Gewähr, nur geschätzt...)

Liebe Grüße
Ulli
 
hallo!

danke für die verteidigung ;)

geht das wirklich so schnell? die 8 sind eben noch recht klein, hab sie von privat, sind also deutlich kleiner als beim versand vom händler...und sooo schnell scheinen die mir nicht zu wachsen. die größte hat grad mal einen cm.

dass die sich vermehren werden ist mir schon klar, aber ich bin davon ausgegangen, dass das noch mindestens 4-5 monate dauern wird. das ist mir eben einfach zu lange, denn wenn man nicht genau sucht sieht das becken aus wie ein reines pflanzenbecken.

und wenn die sich später dann eh so explosionsartig vermehren kommts ja auf 8 weitere tiere auch nicht mehr an - aber dafür hätte ich die ersten wochen/monate schonmal was zu sehen.
wenns dann später viel zu voll werden sollte, kann ich die tiere wohl in der zoohandlung abgeben.


also was sagt ihr:
- ein paar red fire dazu
- 8 tiger dazu

die lösung mit den tigern wäre mir die liebere
 
Hallo Mark83

Mark83 wrote: hallo!

wenns dann später viel zu voll werden sollte, kann ich die tiere wohl in der zoohandlung abgeben.

die lösung mit den tigern wäre mir die liebere

frag deinen Händler aber zuerst mal ob er dir die Tierchen auch abnimmt. Meiner gibt mir für RF´s nur Futter und für CR´s
unglaubliche 0,40 Euronen :p

Laut der Kreuzungsliste von Siegfried Niemeyer, kreuzen sich RF´s und Tiger nicht. Zum zusammenleben kann ich nicht viel sagen da meine all ihr eigenes zu Hause haben.
Davon abgesehen würde ich an deiner Stelle etwas abwarten, dir wird in wenigen Wochen der Platz in der 19l Pfütze zu eng.
Ich hatte im Dezember 15 RF´s im 60cm Becken, jetzt habe ich 2* ca 40 Stück in einem 40cm und einem 60cm Becken.
Tiger vermehren sich zwar etwas langsamer als RF´s aber vermehren werden die sich auch :)

Gruß

Andre
 
von mir aus schenke ich dem die tierchen auch, mir gehts nicht darum, geld zu verdienen, ich will ein hübsches garnelenbecken haben und dabei keine tiere quälen müssen.

und das überbevölkerungsproblem lässt sich ja so oder so nicht vermeiden...wenn ich mir jetzt noch ein paar hole hab ichs vielleicht ein paar wochen früher
 
Hallo Mark83
Mark83 wrote: von mir aus schenke ich dem die tierchen auch, mir gehts nicht darum, geld zu verdienen,

ich glaube das die wenigsten die Möglichkeit haben mit ihrem Hobby Geld zu verdienen. Aber ein kleines Zubrot zu Wasser-, Strom-, Futter- und sonstigen Kosten ist nicht verkehrt.
Aber wenn du überzählige Garnelen verschenken möchtest zahle ich gerne das Porto zu mir :D

So wie ich deine letzte Antwort deute ist die Entscheidung ja wohl gefallen, wenn du also nur wissen möchtest was sich kreuzt und was nicht, guckst du hier http://www.garnelenforum.de/ftopic1538.html. Ob die Nelchen sich vertragen kann ich dir nicht sagen, wünsche dir aber ein glückliches Händchen bei der Auswahl.

Gruß

Andre

PS: Du könntest deine Texte ruhig mit einem Schlußwort und einem Vornamen beenden, machen hier die meisten :)
 
naja, es geht ja nicht nur ums kreuzen, sondern eben grad auch ums vertragen.

zu dem schlußwort:
kenne ich aus keinem anderen forum in der art, von demher sorry, keine absicht.
aber ehrlich gesagt find ich das eher nervig, in manchen threads hier ständig das gleiche zu lesen.

aber ok, will ja nicht aus der reihe tanzen:

gruß
mark


p.s.:
und dankbar bin ich euch für eure hilfe wirklich!!!!!
 
Zurück
Oben