Sturisoma
GF-Mitglied
Hallo Zusammen,
Ich habe mein Zwerggarnelenaquarium gerade erst wieder von Sand auf Kies umgestellt. Beim Wasserwechsel konnte man den auf dem Sandboden befindlichen Mulm ganz einfach absaugen. Nun stellt sich das beim Kies ja etwas anders dar, da der Mulm hier einfach zwischen den Steinchen verschwindet.
Würde von euch gerne wissen, ob und wie ihr den Kiesboden beim Wasserwechsel "reinigt". Stelle diese Frage, da ich Anfang des Jahres in einem Becken Probleme Erfahrungen mit faulendem Kies machen musste. Finde es in diesen kleinen Becken schwierig mit einer Mulmglocke zu hantieren, da ich auch große Teile meines Beckens bepflanzt habe und mit der Mulmglocke einiges zerstören würde.
Reichen Turmdeckelschnecken zur Verhinderung von Fäulnisstellen im Kies aus. Oder sollte es unter normalen Umständen trotz fehlender "Reinigung" gar nicht zu Fäulnisstellen kommen?
Ich hoffe, ich habe mich halbwegs präzise ausgedrückt...?!
Gruß
Thomas
Ich habe mein Zwerggarnelenaquarium gerade erst wieder von Sand auf Kies umgestellt. Beim Wasserwechsel konnte man den auf dem Sandboden befindlichen Mulm ganz einfach absaugen. Nun stellt sich das beim Kies ja etwas anders dar, da der Mulm hier einfach zwischen den Steinchen verschwindet.
Würde von euch gerne wissen, ob und wie ihr den Kiesboden beim Wasserwechsel "reinigt". Stelle diese Frage, da ich Anfang des Jahres in einem Becken Probleme Erfahrungen mit faulendem Kies machen musste. Finde es in diesen kleinen Becken schwierig mit einer Mulmglocke zu hantieren, da ich auch große Teile meines Beckens bepflanzt habe und mit der Mulmglocke einiges zerstören würde.
Reichen Turmdeckelschnecken zur Verhinderung von Fäulnisstellen im Kies aus. Oder sollte es unter normalen Umständen trotz fehlender "Reinigung" gar nicht zu Fäulnisstellen kommen?
Ich hoffe, ich habe mich halbwegs präzise ausgedrückt...?!

Gruß
Thomas