Get your Shrimp here

Kein Glück mit RedBee...

hase

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2006
Beiträge
619
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
29.653
Hallo,

irgendwie scheint es bei mir mit den RedBee nicht zu klappen.

Mein 30er AquaArt läuft nun schon fast 1 Jahr.
Anfangs hatte ich CrystalRed drin, diese bekamen sogar mal Nachwuchs, so 6 - 8 wurden auch grösser, aber sowohl die Alttiere, als auch die Jungen wurden immer weniger (über längere Zeit). Habe dann die Mopami-Wurzel rausgeschmissen und etwas später wieder 10 CR nachgekauft. Dann hatte/habe ich Probleme mit Fadenalgen, ist soweit jetzt aber "kontrollierbar".

Die Garnelen sind im Laufe der Zeit auch wieder "weniger" geworden, wie gesagt: über einen längeren Zeitraum... Nachwuchs natürlich =0.

Vor 1 Monat habe ich richtig schöne RedBee Mischlinge bekommen (5 BW + 6 RW), die beim Züchter in fast identischem Wasser gehalten wurden. Aber auch hier: Fast jede Woche liegt eine "Leiche" rum. So langsam habe ich keine Lust mehr... :mad: :mad:

Was kann ich denn noch machen???

Meine Wasserwerte sind:

pH: 7 bis 7,6 (7 mit Torfgranulat Säckchen)
GH: 7
KH: 3
NO2: 0
NO3: 0

WW: wöchentlich 30%

Fütterung: eher wenig (1 - 2 x Woche)

Ach ja, die Garnelen stürzen sich nicht gerade auf´s Fressen, obwohl ich ja nicht viel füttere - ist das normal?
Bei der BW welche ich eben tot entdeckt habe, ist das vordere Band richtig rot geworden (?) - ist das ein Häutungsproblem?

So, jetzt macht mir Mut, oder gebt mir den entscheidenden Tipp... ;)

Dank + Gruss
Rainer

PS: In meinem Avatar ist noch eine der Jungtiere (MEIN Nachwuchs) zu sehen. Leider mittlerweile verschieden...
 
Wie siehts mit Kupfer aus??? Vielleicht liegts am WW
 
Vielleicht solltest du weniger Wasser wechseln?
Verscuh doch mal nur noch 5 Liter in der Woche zu machen...
 
hallo rainer

ich hatte anfangs ein ähnliches problem, sind nach und nach immer weniger geworden wie bei dir.
ich vermute bei mir lags am Wwechsel hab da immer direkt aus der leitung gezapft. seitdem ich aber das "alt-wasser" aus einem anderen becken nehme sterben mir keine mehr weg.
wenn du kein anderes becken hast dann lass einfach mal den eimer wasser mit einem auströmer über nacht stehen und mach dann erst dein ww damit.

lässt du deine torfsäckchen ins auaruim hängen?
- wenn ja ,mach das mit dem torf im eimer wasser den du stehen lässt.

was fütterst du und wieviel?
- 1-2 mal die woche scheint mir echt zuwenig zu sein, gib lieber jeden tag etwas, als nur 2 tage die woche wenig.

hast du plagegeister oder parasiten gesichtet?

welchen bodengrund verwendest du?
 
hallo du könntest uns natürlich auch noch nen bissl übers becken erzählen, bodengrund ,einrichtung,filter............,
vieleicht liegt da irgendwo der fehler,manchmal sind es die kleinen dinge an die mann gar nicht denkt;)
 
Denke auch wie schon gesagt das es am WW liegt. Mal das Wasser 20 Minuten vorlaufen lassen, dann dürfte falls vorhanden kaum noch Kupfer ins Wasser gelangen. WW mal nur in der Woche machen wegen Klor und das Wasser mal 2-3 Tage im eimer stehen lassen, Erlenzapfen oder Seemandelbaumblätter rein und dann mal gucken!
 
Hi,

wie warm ist denn das Wasser in deinem Becken? Bees mögen es ja allgmein nicht so warm.

lg Phil
 
ich hatte anfangs ein ähnliches problem, sind nach und nach immer weniger geworden wie bei dir.
ich vermute bei mir lags am Wwechsel hab da immer direkt aus der leitung gezapft. seitdem ich aber das "alt-wasser" aus einem anderen becken nehme sterben mir keine mehr weg.
wenn du kein anderes becken hast dann lass einfach mal den eimer wasser mit einem auströmer über nacht stehen und mach dann erst dein ww damit.

Ja, zapfe auch direkt aus der Leitung. Ich habe ein anderes Becken... meinst Du, ich soll mein "Frisch-Wasser" für´s 30er aus dem "Alt-Wasser" vom 54er machen?

lässt du deine torfsäckchen ins auaruim hängen?
- wenn ja ,mach das mit dem torf im eimer wasser den du stehen lässt.

Ja, hab ich so gemacht. Werde ich ändern!

was fütterst du und wieviel?
- 1-2 mal die woche scheint mir echt zuwenig zu sein, gib lieber jeden tag etwas, als nur 2 tage die woche wenig.

Tabletten, Crisps, Sticks, Wafer, auch mal was Frisches (Spinat, Gurke...)
Weil sie sich nicht so auf´s Futter stürzen, dachte ich eher weniger. Ausserdem sind noch 1-2 Eichenblätter drin und Erlenzäpfchen.

hast du plagegeister oder parasiten gesichtet?

Hatte mal Muschelkrebse - sonst nichts...

welchen bodengrund verwendest du?

Sand, aber nur so 3 - 4 cm hoch.
Filterung ist mit Eck-Mattenfilter + elektr. Pumpe, kein zusätzlicher Luftsprudler - zu wenig Sauerstoff vielleicht???

Ansonsten schon mal vielen Dank an ALLE!!! Weiter so... ;)

Gruss Rainer
 
Hallo, Fütter ruhig mal öfters, 1-2 xWoche ist ja bisschen wenig was?
Sterben die bei der Häutung oder auch ausserhalb?

Gerade bei 30 Liter Becken ist es heikel.
Jetzt haben deine Filterbakterien nur 1-2x in der Woche Nahrung und
könnten sich zurückbilden, und wenn du nun Fütterst könnte das
Ammoniak/Ammonuim stark ansteigen.
Verstehst du das?
Habs blöde erklährt aber ich bekomms nicht andres hin sorry.

Auch das Algenproblen weist auf überschüssige Nährstoffe hin, Phosfate,Ammoniak/Ammonium.
Wie filterst du denn?
 
Ja, zapfe auch direkt aus der Leitung. Ich habe ein anderes Becken... meinst Du, ich soll mein "Frisch-Wasser" für´s 30er aus dem "Alt-Wasser" vom 54er machen?

ja probier das mal aus, ich mach einmal die woche bei meinen 12l - 1.5l ww mit "alt-wasser" aus meinem 54l. bei mir hats geholfen.

und fütter ruhig mal ein bischen mehr aus den gründen wie chung eben auch meinte.
 
hi rainer,

ich fühle mit dir.
bei mir wollten sich sogar die red fire nicht vermehren und sind nach und nach dahin geschieden. ich habe alles ausprobiert, temperatur, wasserwechsel, anderes wasser, mehr futter, weniger futter, immer das gleiche spiel.
am besten du baust dein becken neu auf, mit natur- sand oder kies nicht zu grob.
wenn du ein fischaquarium hast nimmste da den mulm und das wasser aus dem becken und kibbst das in dein becken. ein paar tage laufen lassen nelen rein und ab geht die lutzi.
jetzt werden wieder einige meckern, aber bei mir hat es geklappt. meine tieren geht es gut und das sieht man auch am nachwuchs.

gruß andreas
 
Hallo Andreas,
am besten du baust dein becken neu auf...

an diese extreme Lösung habe ich auch schon gedacht... ;)

Es ist halt frustrierend wenn man alles Mögliche ausprobiert und trotzdem keine Verbesserung feststellt... Das andere Becken (54er) läuft ohne Zutun bestens! Sind RedFire drin - Nachwuchs kein Problem! Oder mein grosses Fischbecken (180er): Läuft und läuft und läuft...

Also zunächst werde ich mal etwas mehr füttern, und die Sache mit dem WW! Meint Ihr wirklich ALT-Wasser aus einem anderen Becken - da verstehe ich den Sinn des WW nicht ganz...:confused: Oder halt abgestandenes Wasser (durchlüftet?), geht denn dann das evtl. vorhandene Kupfer raus???

Gruss Rainer

PS: Danke Andreas für Deinen ersten Satz! ;)
 
hallo reiner noch mal kurz die frage, hattest du probleme mit der vermehrung im großen becken (180 liter) oder meinst du nur das massensterben, wenn es um die vermehrung geht, kann ich dir da einen tipp geben in sachen 180 liter-becken
 
...Gerade bei 30 Liter Becken ist es heikel.
Jetzt haben deine Filterbakterien nur 1-2x in der Woche Nahrung und
könnten sich zurückbilden, und wenn du nun Fütterst könnte das
Ammoniak/Ammonuim stark ansteigen.
Verstehst du das?
Habs blöde erklährt aber ich bekomms nicht andres hin sorry.

Auch das Algenproblen weist auf überschüssige Nährstoffe hin, Phosfate,Ammoniak/Ammonium.
Wie filterst du denn?

Hi Chung,

ich versteh´s so gerade... ;)
Nur wenn die Garnelen wenig fressen, hab ich gedacht: weniger füttern!
Wenn ich z.B. paar Crips reingebe, kommt so "gelegentlich" mal eine vorbei, und frisst dann was. Nach einer Stunde haben es sich dann eh die Schnecken unter den Nagel gerissen..

Überschüssige Nährstoffe meinst Du die Filterbakterien funktionieren nicht so recht?
Aber muss ich nicht dann erst recht mit FRISCH-Wasser WW machen???

Als Filter habe ich einen Eck-HMF drin. Ausserdem viel Pflanzen + Mulm. Ich such mal ein Foto!

Gruss Rainer
 
moin,

eine andere möglichkeit wäre natürlich

guckst du hier

http://garnelenkrankheiten.de/diagnosestellung.html

diesen tipp habe ich von einem nelenzüchter erhalten, der hatte das selbe problem und es mit furanol in den griff bekommen. leider kam diese info für mich ein 1/2 jahr zu spät.


gruß andreas

Hi Andreas,

guter Link, Danke Dir!

Ja, etwas apathisch würde ich meine Garnelen schon bezeichnen...

Muss die Seite erst mal ganz durchlesen, aber hier hätte ich vielleicht was: http://garnelenkrankheiten.de/innereinfektionen.html Bei meinem letzten "Toten" war ja ein schwarzes Band ganz orange verfärbt. Ich dachte zwar, es wäre vorne, aber so genau hat man das nicht mehr gesehen... Ausserdem waren gestern 2 BW dicht beisammen, und eine davon schön schwarz, die andere ziemlich bleich (auch rötlich???) Soll ich einfach mal Furanol "testen"?

Mann, Mann, das sind Probleme... ;)

Gruss Rainer
 
Zurück
Oben