Get your Shrimp here

Kater trinkt aus Nano-Cube

Ramselina

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Feb 2010
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.578
Hallo zusammen,

ich hab seit Anfang des Jahres einen Nano-Cube mit 20l. Es sind 10 RF und 2 Apfelschnecken drin. Alles läuft gut... Keine Ausfälle, bis jetzt auch noch kein Nachwuchs, aber wir werden ja sehen...

Ich hab in letzter Zeit ein paar Mal meinen Kater beobachtet, der sich einfach selbst bedient und aus dem Cube trinkt. Bis jetzt hat er ihn als seinen persönlichen Fernseher betrachtet, was auch ok war, aber jetzt ist er sein persönlicher Wasserspender.
Kann das ein Problem werden? Kann das schädlich für den Kater und/oder für die Nelchen sein? Kann er mir irgendwelche Bakterien oder so ins Becken bringen?

Ich weiß, eine Abdeckung wäre die Lösung, aber gerade im Sommer ist es in der Wohnung so warm, das mit Abdeckung die Temperatur im Becken zu hoch wird. (Deshalb hab ich sie abgenommen!) Also, jetzt Temperatur: ok, Problem: Kater!!

Bin dankbar für jede Antwort. Am liebsten wäre es mir, wenn ihr zu dem Schluss kommt, dass ich zu paranoid bin und alles so wie es ist ok ist und ich meine Viecher in fröhlicher (Trink-)symbiose zusammen lassen kann.

Ganz liebe Grüße
 
Hallo,
also grundsätzlich würde ich sagen, dass es kein großes Problem darstellt. Ich habe auch immer mal wieder Katzenhaare in den Becken - allerfings nicht vom daraus Trinken, sondern vom Sonnenbad unter der Aquarienlampe :cool: - und noch nie Probleme danach gehabt. Ich denke wenn dein Kater nicht grade mit einem Antiparasitikum behandelt wurde und dieses dann so ins Becken kommt ist es kein Grund Angst zu haben. Vielleicht eher weil dein Kater das Garnelenfischen entdecken könnte... ;)

Mal sehen was andere dazu meinen.

Gruss
 
Hallo,

ich denke das es keine großen Auswirkungen auf das Wasser hat. Eher hätte ich befürchtungen das er irgendwann die Garnelen jägt.

Viele Grüße :-)
 
Ich habe genau die gleichen Probleme. Temp. im Aquarium steigt wegen Dachwohnung und gleichzeitig haben wir drei Katzen. Zumindest eine habe ich schon am Becken trinken sehen. Ist bis jetzt noch nichts passiert, sind aber auch Wohnungskatzen und die Mundflora von Katzen ist lange nicht so Bakterienbelastet wie angenommen. Ich würde aber bei Katzen die im Freien sind, nicht ausschließen dass sie mal etwas mit ins Becken bringen. Evtl. Pestizide die sie mit dem Fell aufnehmen und dann auf das Wasser übertragen. Ich habe deshalb die Abdeckung mittlerweile nur so weit angehoben, dass die Katzen nicht mehr mit dem Kopf darunter kommen und dennoch ein wenig Luft auf das Becken kommt. Meine Hoffnung ist, dass wenn der Lüfter fertig ist, es die Katzen so stört das sie generell die "Zunge" vom Becken lassen.
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten.

Ihr hab mich beruhigt, mein Löwe ist nur in der Wohnung, trägt nichtmal ein Flohband und der letzte Besuch beim Tierarzt ist schon gar nicht mehr wahr, er wird also mit nichts behandelt und kann auch sonst nichts einschleppen!

Ich persönlich finde mein Becken halt ohne Abdeckung viel schöner (es steht relativ niedrig..), ich lass es mal so! Wenn er wirklich anfängt zu fischen kann ichs ja immer noch rauf geben. Aber nasse Pfoten sind nicht so sein Ding, er drückt sich eher die Nase an der Scheibe platt und ich muss die ganze Zeit putzen um was zu sehen...

Fall ich doch noch Probleme bekomme, schreib ichs auf jeden Fall!

Liebe Grüße
 
Hallo Ramselina,

also ich wäre damit vorsichtig. Es sind eine Menge Bakterien in so einer Katzenschnauze drin und gerade wenn die Katze noch ins Freie darf sind es richtig viele. Du weißt ja nicht, an was die Mieze so leckt oder rumfrisst. Ich glaube schon, dass es gefährlich sein könnte für deine Nelis, für den Kater jedoch weniger, außer er verschluckt sich an nem Nelchen.
Ich würde allgemein bei Verunreinigungen des Beckens aufpassen, da du nie weißt ob irgendwo chemikalien oder Bakterien, oder Libellenlarven oder andere Schädlinge dran sein könnten.
 
Hallo,

die Garnelen dürfte das bisschen Katzenspucke nichts ausmachen, da hätte ich keine Bedenken.

Da wäre ich bei der Katze vorsichtiger - Dünger, Wasseraufbereiter und hohe Nitratwerte sind bestimmt nicht so gesund. Meine Katzen bekommen deshalb kein AQ Wasser mehr.
 
Hi,

naja ich glaub da kann die Katze in der freien Wildbahn schmutzigere Sachen trinken und in nem Dünger sind auch nur Spurenelemente drinne, die ihr bestimmt nichts ausmachen werden.

Philosophie bleibt einfach... alles was aquarienfremd ist soll auch fremd bleiben.
 
Hab da echt mal ein Buch gelesen in welchem die Mundflora von Hunden, Katzen usw getestet wurde und man mag es nicht glauben die Bakterien darin waren geringer als bei manchem Menschen. Eine Katze ist ja kein Waran.

Also meine Katze weiß was sie trinken darf und was nicht, ich meine sie geht an nichts was ihr nicht bekommt. Macht eigtl. keine Katze, ist jetzt aber offtopic.
 
Wie wäre es mit einem grobmaschigen (dünner als Katzenpfote) Gitter anstelle der Glasabdeckung? Wäre zwar nicht so schick, aber relativ sicher. Ich würde etwas Wasser rausnehmen (1-2 cm), damit er mit der Zunge nicht rankommt.
 
Also meine Katze weiß was sie trinken darf und was nicht, ich meine sie geht an nichts was ihr nicht bekommt. Macht eigtl. keine Katze, ist jetzt aber offtopic.

Normalerweise schon ja. Aber wenn man zb. Easy carbo reinkippt (Glutaraldehyd krebserregend!!!) und dann nach einigen Tagen die Katze aus dem AQ trinken lässt, wird die Katze das Easy Carbo auch erstmal nicht mehr wahrnehmen können - trotzdem ists im Wasser. Über Jahre hinweg möchte ich meine Katze nicht solchen Giften aussetzen. Dann soll sie eben Leitungswasser trinken.
 
Normalerweise schon ja. Aber wenn man zb. Easy carbo reinkippt (Glutaraldehyd krebserregend!!!) und dann nach einigen Tagen die Katze aus dem AQ trinken lässt, wird die Katze das Easy Carbo auch erstmal nicht mehr wahrnehmen können - trotzdem ists im Wasser. Über Jahre hinweg möchte ich meine Katze nicht solchen Giften aussetzen. Dann soll sie eben Leitungswasser trinken.

Da geb ich dir absolut recht, weswegen ich es ebenfalls vermeide.
 
In manchen threats wird über blockfilter diskutiert um auch wirklich alle Bakterien und Schadstoffe rauszufiltern...
und manche lassen die Katze ausm Becken saufen....(vorher noch fein den h**tern geleckt.....Toll!)

Ist einfach einer generelle Ansicht.
 
(vorher noch fein den h**tern geleckt.....Toll!)

Man ist das geil :hehe:...hehe
Ich habe ein Becken für die Katzen aufgestellt, sie trinken nur aus Aquarien, meiden den Trog.
Habe vor 3 Wochen CR eingesetzt, Tiere sind super fidel, bin mal gespannt 2 Weibchen tragen...

Grüße
Bernhard
 
Heyho

also wir haben für unseren Kater schon seit langem ein eigenes Aquarium für den Kater, da Katzen soweit ich weiß gerne etwas abgestandenes Wasser trinken und auch ihr Wasser niemals beim Fressen haben wollen.

Das Aquarium läuft bestimmt schon 2 Jahre ohne irgendwelche Probleme. Es lebt jede Menge Moos darin ein paar Armanos (die allerdings eher unfreiwillig mit dem Moos aus dem großen Aquarium eingezogen sind). Das Becken ist Filterlos und an Technik gibt es jediglich eine Schreibtischlampe zur Beleuchtung. Sowohl Garnelen als auch Kater sind quietschfidel obwohl der Kater ein Freigänger ist.

Ansonsten könntest du probieren so einen kleinen Zimmerbrunnen aufzustellen - der ist bei unserem Kater mindestens genauso beliebt wie das Aquarium

Also ich denke nicht, dass das ein Problem sein sollte
lg
Jenny
 
Und ich dachte schon die Nelianer haben nicht meinen Humor...
Danke dass ich jetzt weiss dass hier auch gelacht werden darf ! :)
 
naja den rf´s wirds bestimmt nicht gefallen,das täglich ne schlabernde zunge ins becken kommt lol

ich würds mal mit einer abdeckung versuchen^^

wollen wir mal hoffen,das die katze beim trinken nicht zufällig einen shrimpscocktail bekommt^^

wir haben auch 2 main coon katzen und wenn auf dem aquarium keine abdeckung wäre,würden die da rein springen,so wassergeil sind die^^

mir würde es auch nicht gefallen.stell dir vor du sitzt in der wanne und ein elefant steckt seinem rüssel in die wanne ....naja könnte auch geil sein loooooooooool
 
Also ich habe eine Siam....
Die trink so ziemlich aus allen Becken. Am Anfang hatte ich auch Angst, aber eher, dass sie mal eine Nele mitschlabbert wenn diese gerade oben am Wasser schwimmt.
Aber das geht nun schon Jahrelang gut und sie trinkt aus allen Becken. Sowohl BlackBees wie auch alle anderen. Passiert ist noch nie etwas. Verbieten kann man es ihr nur in dem ich eine Abdeckung drauf mache.

Wo ich auf jedenfall vorsichtig wäre ist wenn irgendwas ins Wasser kommt. Sei es Dünger, Wasseraufbereiter oder sonstiges....
Ich benutzt nichts davon und von daher darf sie auch daraus trinken. Ansonsten schaut sie den Tieren nur zu.... und trinken tut sie auch nur ab und zu daraus.

Ich find es nicht schlimm und passiert ist auch noch nie etwas...
 
Zurück
Oben