Get your Shrimp here

Kardinalsplan ;-)

Hallo
Das klingt ja alles super gut, ich drücke dir ganz doll die Daumen, das die Garnelchen fit bleiben.Ich bin ja noch weit davon entfernt :rolleyes:
 
Hallo Ilka,
danke!
Was machst Du denn nun mit Deinem Wasser? Musst Du verschneiden oder hat sich der pH-Wert nun eingependelt?
LG Bärbel
 
schön Schön :)

jetzt will ich meins auch mal einrichten :( Nur mein Bodengrund soll noch geschickt werden
 
Hallo
Mein wasser ist stabil mit Leitungswasser und der PH liegt bei 8,2.Lass ich immer noch von meinem Mann prüfen, da mir auch die Tröpfchentests zu ungenau sind.Wasserwechsel hab ich jetzt einmal gemacht und nehme dazu das Wasser was ich in der Flasche mit Korallenbruch stehen hab, wird nur aufgeheizt und kommt ohne Zusatz ins Becken.Die ersten Algen machen sich auf den Steinen sichtbar, bisher bin ich zufrieden.
 
Hallo Ilka,

bei mir haben die Leitungswasserwerte auch 100 % gestimmt. Trotzdem hat es nicht geklappt.
Meiner Meinung nach ist etwas in unserem Leitungswasser was die Tiere nicht mögen oder es fehlen bestimmte Mineralien.

Deshalb mache ich es so wie Karin und Roland. Kein Leitungswasser !!! Nur Osmose und Sera Mineral Salt !!! Und es klappt auf einmal wie am Schnürchen.
Aber ich denke du wirst deine eigene Erfahrung machen obs klappt oder nicht.

Es gibt ja auch Forumianer hier bei denen es mit Leitungswasser klappt. Mit meinem Leitungswasser hier muß ich das gar nicht erst probieren
 
Hallo Martin
Ja ich weiss wie du sie hälst, aber eben auch, das es welche gibt die Leitungswasser nehmen.Deshalb überlege ich auch, ob es in diesem Fall dann sinnvoll ist, wie wir abgemacht haben, Kardinäle von dir zu nehmen :confused:
Ich möchte
1. keine Versuche mit Tieren durchführen, die nicht mit meinen Werten leben können.
2. möchte ich nicht das deine Nachzuchten bei mir sterben, weil ich sie unbedingt ja (von dir) haben wollte.
3.Klar könnte ich nun mit Osmosewasser und Sera, was ich auch hier habe beginnen.Aber ich muss auch mal dran denken, das wenn ich krank bin oder anderes passiert, andere meine Tiere versorgen müssen.
Ich hab noch viel Zeit um mir Gedanken zu machen, aber ich möchte auch auf keinen Fall wegen Egoismus Tiere sterben lassen.
Wenn es nicht die Kardinäle von dir werden, vielleicht gibt ja irgendwann jemand Ende Juli welche ab, die im Leitungswasser nachgezogen wurden, da hätte ich dann auch ein besseres Gefühl :)
 
Hallo Ilka,

meine erst gekauften Tiere wurden auch in Leitungswasser gezogen. Ich habe auch dort gekauft wo die Werte mit meinen überein waren weil die Tiere ganz aus meiner Nähe waren. Trotzdem hat es nicht geklappt.

Und da ich mittlererweile sogar mit Importen Glück habe bin ich mir sicher das ich das richtige Wasser habe und das es hier mit unserem Leitungswasser nicht geht. In anderen Gebieten kann das aber problemlos gehen. Man kann nicht sagen da es bei anderen mit Leitungswasser klappt, klappt das auch bei dir.

Ich denke eher das wir hier nicht das richtige Wasser haben für die Tiere und dann wäre es auch egal woher du deine Tiere bekommst
 
Hallo Martin,

da ich ja nun meine Kardinäle aus Leitungswasser bekommen habe und sie bei mir ja auch in Leitungswasser leben (wie in Deinem ersten Anlauf), würde mich interessieren, wie sich die ersten Tiere bei Dir verhalten haben.
Wie lange überlebten sie? Meine sind nun den 9.Tag bei mir und alle leben.
Hattest Du sie auch gleich mit Tylos vergesellschaftet? Meine grasen gerne die Schneckenhinterlassenschaften ab. Diesbezüglich habe ich an verschiedenen Stellen, auch hier, gelesen, dass diese Gemeinschaft für die Garnelen wichtig ist.

Wenn ich eine KH von 3 habe, könnte ich mit Sera Mineral Salt noch 1 bis 2 Härtegrade steigern, damit ich auch die von einigen erfahrenen Forumianern als gut befundenen Mineralsalze im Wasser habe? Im Moment habe ich das Gefühl, dass es bei mir gut läuft, klar, es sind ja noch immer alle da. Vielleicht würde ich mir das Salt besorgen, um im Notfall etwas zu haben, mit dem ich reagieren kann. Die Kardinäle kommen aus einem Becken mit KH 6.

Wenn ich so manchen Thread lese, habe ich das Gefühl, dass es bei mir einfach zu gut läuft - oder mache ich mir unnötig Sorgen?! Ich wünschte, die ersten 2 Monate wären schon vorbei und ich sicher, dass alles gut ist.

LG Bärbel
 
Hallo Bärbel,

bei mir lief die erste Zeit auch ohne Probleme. Bei mir sind die meisten Tiere zwischen der 4. und 5. Woche verschwunden. Warum kann ich bis heute nicht nachvollziehen.

Aber du hast recht. Zwischen damals und heute gibt es einen großen Unterschied das man am Verhalten der Tiere erkennt.

Damals haben sich die Tiere nicht ständig gezeigt. Sie waren sehr oft versteckt. Nach dem Füttern hat man dann mal mehr gesehen. Somit denke ich das sie sich damals nicht wohl gefühlt haben.

Seit ich nun alles anderes mache wuseln die Tierchen den ganzen tag durchs Becken. Die weißen Beine stehen den ganzen Tag nicht still und sie sind ständig auf Nahrungssuche.
Auch die kleinen sind den ganzen Tag unterwegs und verstecken sich nicht
 
Nochmals hallo,

ich habe 2 Schieferplatten auf Kiesel gelegt, da ich in jeder Beschreibung der Kardinäle gelesen hatte, dass sie diese Vestecke brauchen. Die Strömung im Becken bringt auch das Futter zum größten Teil in diese Bereiche - also dachte ich, das wird ein gut besuchter Lieblingplatz, und genauso ist es auch gekommen. So kann ich die Tiere gut beobachten. Fast die Hälfte der Tiere finde ich immer in diesem Bereich. Die restlichen sind am Filterschwamm oder auf den großen Pagodensteinen zu sehen. Sobald jemand an das Becken tritt, halten sie inne, beobachten ob irgendetwas passiert und machen dann nach kurzer Zeit weiter mit der Futtersuche. Das Verhalten fand ich jetzt laut den Beschreibungen eigentlich i.O.. Sobald das Licht aus ist, kommen sie auch weiter heraus, aber vorne direkt an der Scheibe habe ich sie noch nie beobachten können.
Sie werden schon mutiger, aber mindestens 2-3 cm von der Scheibe entfernt.

LG Bärbel
 
Hallo Bärbel,

dann hoffe ich für dich das es so bleibt und so weiter geht. Dann wirst du auch nicht so lange auf die ersten tragenden Tiere warten müssen. Du wirst überrascht sein wie schnell die kleinen wachsen. Ich lasse schon mal 2 weitere 54 Liter Becken einfahren. Denn wenn es so weiter geht werde ich die auch bald brauchen :)
 
Vielen Dank! Werde weiter berichten - hoffentlich nur Gutes!
Viel Spaß beim Fußball!
LG Bärbel
 
hallo :(
Also dann werde ich wohl auf diese Garnelen verzichten, zum Wohle der Tiere.Ich will keinen Versuch starten, wo ich mir nicht sicher bin das es klappen kann/wird.
Wenn du Martin sagst unser Wasser ist nicht geeignet, ich nur mit Leitungswasser arbeite, werd ich mir nun Gedanken machen, welche Garnelenart in dieses Becken passt.Wird jawohl irgendeine geben, die ich darin halten kann.
Wenn jemand Vorschläge hat, ich nehme sie gerne an und informiere dann darüber, ob sie passen oder mir zusagen.
Bin jetzt gerade bissel gefrustet :mad:
 
Hallo Ilka,
das ist aber schade, bekommt Ihr beide (Du und Martin) denn das Wasser vom gleichen Wasserwerk? Unser Ort liegt z.B. genau an der Grenze und 1 km weiter sind ganz andere Bedingungen.

Martin, hast Du Fähigkeiten als Orakel? Heute habe ich die erste tragende Garnele
gesehen!!!! Auch wenn man sich sagt, 10 Tage reicht noch nicht zur Bestätigung, dass alles gut läuft, man freut sich ja doch und hofft natürlich ....

LG Bärbel
 
Huhu
Ich such ja nun nach Garnelen die in dieses Becken reinkönnen.Nun les ich bei den blauen Tigern, das viele sie bei PH8 halten :arrgw:
Nun bin ich mächtig verwirrt, dachte ich doch weiches Wasser wäre am besten :confused:
 
Hallo Ilka,

warum willst du dein Vorhaben so schnell aufgeben. Es ist kein Problem das Wasser so hinzubekommen.
Auch wenn du es mal nicht selber machen kannst. Wenn du beim Wasserwechsel einfach 2,5 Gramm pro 10 Liter Sera Mineral Salz nimmst ist das genau richtig.
Und ich denke das bekommt jeder hin
 
Hallo Ilka,
ich denke auch, das Du das hinkriegen kannst. Aber Du musst selber wissen, was Du Deiner "Vertretung" im Urlaub oder anderen Situationen, in denen Du das Becken nicht versorgen kannst, zumuten möchtest.

Genau aus dem Grund habe ich mich für die Sulawesis entschieden - ich möchte kein Wasser mehr verschneiden. Meine blauen Tiger oE habe ich glücklicherweise gut abgeben können und das Becken fährt gerade wieder neu ein. Mein Leitungswasser kommt halt mit pH 8,4/8,5 aus dem Hahn und ist dazu weich. Meine Bienengarnelen bekommen noch Eichenextrakt, aber das war's dann. Im Moment sind wieder einige Bienchen tragend, mal sehen, was daraus wird.
Wir hatten hier das Problem, dass unsere Talsperre saniert wurde. In dieser Zeit bekamen wir das Wasser aus der Nachbargemeinde. Nun erhalten wir wieder "unser"Wasser, aber mit pH 8,5 statt mit pH 7,3. Das war weder für meine Tiger noch für die Bienen ideal. Die Vermehrung hatte sich nahezu eingestellt oder die Kleinen kamen nicht mehr durch. Deshalb habe ich umgestellt.
LG Bärbel
 
Hallo
Wenn ich zweifel dann richtig und mit allem drum und dran :faint:
Noch ist Einlaufphase, da müsst ihr nun durch und mein Gejammer ab und an mal lesen ;)
Ich kriegs hin, es werden die Kardinäle einziehen können.
Und dir Bärbel drück ich die Daumen das es weiterhin so gut klappt
 
Hallo Ilka,

das ist auch kein großes Problem. Nimm Osmose-Wasser und gib auf 10 Liter 2 Gramm Sera Mineral Salz hinzu. Dann ab damit ins Becken. Nach etwa einer Stunde kannst du dann mal die KH messen. Sollte die auf 3 sein ist es ok. Ansonsten gibts du noch etwas Salz dazu. Das Wasser auf etwa 28 - 29 Grad einstellen und das wars auch schon.;)
 
hallo martin

ist das mineral salz auch wirklich salz und salzig, oder kann ich dafur auch die mineralsteine im aquarium gebrauchen.

m.f.g tom
 
Zurück
Oben