gskill
GF-Mitglied
Hallo Forum.
Ich habe mich hier neu angemeldet und wollte euch nun ein bisschen mit meinen Fragen quälen
Ich habe vor mir einige Kardinalsgarnelen zuzulegen
, und wollte euch daher einige Fragen bezüglich der Tierchen stellen.
Da die Erfahrungsberichte in verschiedenen Foren paar Monate alt sind, wollte ich wissen, wie sich die Garnelen bei euch entwickelt haben. Ich habe nämlich öfter gelesen das die Tierchen nach paar Wochen komischer Weise sterben.
Einige Halter meinen das es ziemlich leicht ist die Tierchen zu halten, und das sie sich prächtig vermehren. Andere Halter meinen jedoch das sie überhaupt keinen Erfolg mit den Garnelen hatten, obwohl sich die Tierchen am Anfang ziemlich wohl gefühlt haben.
Als erstes würde mich mal interessieren wie eure Wasserwerte sind. Im Internet habe ich verschiedene Werte gefunden (von KH 4- 12, GH 6-16
). Das einzige bei dem ich sicher sein kann ist das die Temperatur um die 28°C- 30°C sein muss, und der PH-Wert um die 8. Der Rest schwankt sehr stark.
Als zweites interressiert mich mit was ihr eure Kardinale füttert. Benutzt ihr für die Kardinale selbst gemachtes Futter oder irgendwas besonderes?
Ich habe auch gelesen das die Tierchen bei manchen Haltern überhaupt nicht an das Futter gehen und einige behaupten das Gegenteil. Wie ist es bei euch?
Ich habe mich auch über Tylos erkundigt und gelesen das sie häufig mit den Kardinalen im selben Becken gehalten werden. Haben Tylos einen positiven Einfluss auf die Kardinale? Oder sind sie nur in den selben Becken weil sie die selben Verhältnisse brauchen? Hat einer von euch einen Unterschied bemerkt (mit oder ohne Schnecken)?
Da die Kardinalsgarnelen ziemlich klein sind, sieht man keine deutlichen Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen. Gibt es einen Trick (Farbe, Größe, Musterung, bestimmte Merkmale) mit dem man das Geschlecht bestimmen kann? Würde mich auch über Vergleichsfotos freuen.
Nun hätt ich noch eine Frage wegen dem Korallenbruch. Wenn die Leitungswasserwerte wie folgt sind:
KH - 9
GH - 12
PH - 8
Soll man bei diesen Werten den Korallenbruch benutzen oder nicht? Und wie wirkt sich das auf die Wasserwerte aus?
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr eure aktuellen Erfahrungen (nach paar Monaten Haltung/Züchtung) hier posten, und auf die Fragen antworten würdet.
Liebe Grüße
Ayk.
Ich habe mich hier neu angemeldet und wollte euch nun ein bisschen mit meinen Fragen quälen

Ich habe vor mir einige Kardinalsgarnelen zuzulegen

Da die Erfahrungsberichte in verschiedenen Foren paar Monate alt sind, wollte ich wissen, wie sich die Garnelen bei euch entwickelt haben. Ich habe nämlich öfter gelesen das die Tierchen nach paar Wochen komischer Weise sterben.

Als erstes würde mich mal interessieren wie eure Wasserwerte sind. Im Internet habe ich verschiedene Werte gefunden (von KH 4- 12, GH 6-16

Als zweites interressiert mich mit was ihr eure Kardinale füttert. Benutzt ihr für die Kardinale selbst gemachtes Futter oder irgendwas besonderes?
Ich habe auch gelesen das die Tierchen bei manchen Haltern überhaupt nicht an das Futter gehen und einige behaupten das Gegenteil. Wie ist es bei euch?
Ich habe mich auch über Tylos erkundigt und gelesen das sie häufig mit den Kardinalen im selben Becken gehalten werden. Haben Tylos einen positiven Einfluss auf die Kardinale? Oder sind sie nur in den selben Becken weil sie die selben Verhältnisse brauchen? Hat einer von euch einen Unterschied bemerkt (mit oder ohne Schnecken)?
Da die Kardinalsgarnelen ziemlich klein sind, sieht man keine deutlichen Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen. Gibt es einen Trick (Farbe, Größe, Musterung, bestimmte Merkmale) mit dem man das Geschlecht bestimmen kann? Würde mich auch über Vergleichsfotos freuen.
Nun hätt ich noch eine Frage wegen dem Korallenbruch. Wenn die Leitungswasserwerte wie folgt sind:
KH - 9
GH - 12
PH - 8
Soll man bei diesen Werten den Korallenbruch benutzen oder nicht? Und wie wirkt sich das auf die Wasserwerte aus?
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr eure aktuellen Erfahrungen (nach paar Monaten Haltung/Züchtung) hier posten, und auf die Fragen antworten würdet.
Liebe Grüße
Ayk.