Get your Shrimp here

Kardinalsgarnelen...Fragen über Fragen

gskill

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Dez 2008
Beiträge
31
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.503
Hallo Forum.
Ich habe mich hier neu angemeldet und wollte euch nun ein bisschen mit meinen Fragen quälen ;)
Ich habe vor mir einige Kardinalsgarnelen zuzulegen:D, und wollte euch daher einige Fragen bezüglich der Tierchen stellen.

Da die Erfahrungsberichte in verschiedenen Foren paar Monate alt sind, wollte ich wissen, wie sich die Garnelen bei euch entwickelt haben. Ich habe nämlich öfter gelesen das die Tierchen nach paar Wochen komischer Weise sterben.:mad: Einige Halter meinen das es ziemlich leicht ist die Tierchen zu halten, und das sie sich prächtig vermehren. Andere Halter meinen jedoch das sie überhaupt keinen Erfolg mit den Garnelen hatten, obwohl sich die Tierchen am Anfang ziemlich wohl gefühlt haben.

Als erstes würde mich mal interessieren wie eure Wasserwerte sind. Im Internet habe ich verschiedene Werte gefunden (von KH 4- 12, GH 6-16:eek:). Das einzige bei dem ich sicher sein kann ist das die Temperatur um die 28°C- 30°C sein muss, und der PH-Wert um die 8. Der Rest schwankt sehr stark.

Als zweites interressiert mich mit was ihr eure Kardinale füttert. Benutzt ihr für die Kardinale selbst gemachtes Futter oder irgendwas besonderes?
Ich habe auch gelesen das die Tierchen bei manchen Haltern überhaupt nicht an das Futter gehen und einige behaupten das Gegenteil. Wie ist es bei euch?

Ich habe mich auch über Tylos erkundigt und gelesen das sie häufig mit den Kardinalen im selben Becken gehalten werden. Haben Tylos einen positiven Einfluss auf die Kardinale? Oder sind sie nur in den selben Becken weil sie die selben Verhältnisse brauchen? Hat einer von euch einen Unterschied bemerkt (mit oder ohne Schnecken)?

Da die Kardinalsgarnelen ziemlich klein sind, sieht man keine deutlichen Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen. Gibt es einen Trick (Farbe, Größe, Musterung, bestimmte Merkmale) mit dem man das Geschlecht bestimmen kann? Würde mich auch über Vergleichsfotos freuen.

Nun hätt ich noch eine Frage wegen dem Korallenbruch. Wenn die Leitungswasserwerte wie folgt sind:
KH - 9
GH - 12
PH - 8
Soll man bei diesen Werten den Korallenbruch benutzen oder nicht? Und wie wirkt sich das auf die Wasserwerte aus?

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr eure aktuellen Erfahrungen (nach paar Monaten Haltung/Züchtung) hier posten, und auf die Fragen antworten würdet.

Liebe Grüße
Ayk.
 
WOW,:eek: ich hätte nie mit so vielen Antworten gerechnet. Wo sind die ganzen Züchter?:confused:

lg.
Ayk.
 
Mit Garnelen habe ich da nicht so die Erfahrung, was diese benötigen aber die Fische aus den afrikanischen Seen, welche solche Verhältnisse brauchen pflege ich schon länger.
Ich bin zwar kein Züchter aber bei deinm harten und alkalischen Wasser bringt das Filtern über Korallenbruch oder andere aufhärtende Substanzen nicht viel.
Um hier einen Effekt erreichen zu können müsstest du einen professionellen Kalkreaktor einsetzen.
Hierbei würden der PH-Wert erst durch CO2 abgesenkt, dann aufgekalkt und dann wieder das CO2 ausgetrieben um höhere PH-Werte zu erreichen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kalkreaktor

Edit: Da du aber nach dem Kalkreaktor das CO2 wieder austreiben müsstest (um wieder auf einen höheren PH-Wert zu kommen) würde an dieser Stelle wieder ein Teil des gelösten Materials ausfallen.

Bei deinen Wasserwerten genügt aber einfach das Leitungswasser und ein regelmäßiger Wasserwechsel.

Gruß
Bambi
 
Hi,

hab auch vor mir in 2 Wochen 10 Kardinäle und 10 Harlekine zu holen.
Die Becken laufen schon und haben folgende Werte:

pH: 8,0
KH: 6
GH: 7
Leitwert: 275 µS/cm

Ich will versuchen mit der Härte noch etwas nach unten zu gehen und mit dem pH auf 8,2.

Deine Werte sind ja garnicht so schlecht.
Nur die Härte könnte weniger sein... nur ist halt die gefahr groß wenn man wenig Salze im Wasser hat das es zum Säuresturz kommt und das wäre bei diesen Arten sehr ungünstig.

Mfg. Sebastian

Ansonsten
 
Hi Austauscher,

darf ich fragen, wie du das machen willst?
Von der Wasserchemie her klingt das total unlogisch für mich. Das kann ich mir eigentlich nur mit Wasserzusätzen und chemischem Gepansche vorstellen.

Gruß
Bambi
 
Also geht doch.:hurray:Danke für die Antworten.Aber die Profis sind immer noch draussen:(
Hi,

hab auch vor mir in 2 Wochen 10 Kardinäle und 10 Harlekine zu holen.
Die Becken laufen schon und haben folgende Werte:

pH: 8,0
KH: 6
GH: 7
Leitwert: 275 µS/cm

Ich will versuchen mit der Härte noch etwas nach unten zu gehen und mit dem pH auf 8,2.


Mfg. Sebastian

Ansonsten

@sebastian ..Ich finde deine werte sind I.O.Warum willst du noch mit der Härte weiter runter?:confused:
Lg.
Ayk
 
Hi,
Habe noch eine Frage. Hat jemand von euch schon Erfahrung mit Montmorillonit in einem Kardinalsbecken gemacht? Kann man dieses Pulver überhaupt für Kardinale hernehmen? Würde mich sehr darüber freuen wenn Halter von Sulawesi-Garnelen antworten würden.
lg.
Ayk.
PS: Habe heute ein Eier tragendes Weibchen endeckt:hurray:
 
Hier sind Fotos von meinen Kardinalsgarnelen:
 

Anhänge

  • RIMG0002.JPG
    RIMG0002.JPG
    83,6 KB · Aufrufe: 106
  • RIMG0001.JPG
    RIMG0001.JPG
    83,6 KB · Aufrufe: 72
  • RIMG0038.JPG
    RIMG0038.JPG
    119,6 KB · Aufrufe: 122
Hallo,

habe mir vor einigen Monaten auch Kardinalsgarnelen zugelegt. 5 Stück.

Bei mir futtern sie bis auf die Ablagerungen am Boden, sowie an der Wurzel, auch nichts. Futtertabletten lassen sie links liegen, auch wenn sie direkt neben ihnen liegen.

Zu meiner Freude haben sie sich schon vermehrt. Allerdings sind schon 2 adulte Tiere eingegangen. Könnte das vielleicht am Wasserwechsel liegen?
Immer wenn ich einen größeren Wasserwechsel durchführe stirbt eine...
 
Zurück
Oben