Get your Shrimp here

Kardinalnachwuchs verschwunden...

scarecrow

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2006
Beiträge
471
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
10.454
Hallo zusammen!

Ich brauch mal euren rat bzw Erfahrungswerte was das vermehren der Kardinalsgarnele angeht...

Zwei meiner Weibchen haben getragen und vor zweo Wochen waren ungefähr 4 Wochen vorbei und sie waren leer.

Schon letztes Wochenende habe ich keinen Nachwuchs finden können, habe aber gedacht, dass Sie vielleicht noch sehr klein sind und sich gut verstecken.
Möglichkeiten in einem Lavaaufbau haben sie ziemlich gute.

Nun, also zwei Wochen nach dem Entlassen finde ich immer noch keine und ich glaube, dass meine Befürchtung, dass kein Nachwuchs überlebt hat wahr geworden ist.

Nur warum??

Eigentlich sind sie in der Haltung bei mir super unproblematisch, haben klasse Farben und sind topfit. Häuten sich regelmäßig und sind super gewachsen.

Ich halte sie in einem 30l Becken mit folgenden Werten:
Ph 8,3
gh 12
kh 9
lw 600
30-31°C

Wasserwechsel jede Woche ca 25%.

Vor demn Wasserwechsel habe ich jeweils nch Babies geschaut und lnagsam das frische Wasser zugegeben, damit kein großer Temperaturabfall entsteht.

Ich fütter Spirulinapulver, Plakton, NovoVert und Monte...

Habt ihr eine Idee???

Danke schonmal!

Bis dann
Marvin
 
Hallo,

ich habe leider das gleiche Problem. Ich konnte ein mindestens 10 tägige Tragezeit beobachten, weitere 5 oder 6 Tage später habe ich sogar eine kleine Kardinalsgarnele entdecken können. In den letzten ca. 10 Tagen habe ich aber trotz intensiver Suche keine Babygarnele mehr finden können.

Ansonsten scheint es den Kardinelchen aber prima zu gehen. Putz munter und tolle Farben, Häutung auch ok.

Wasserwerte: 27-28°C, 4°KH, 10°GH, ph 8,0-8,6.

Wäre für jeden Hinweis zur erfolgreichen Vermehrung der Nelchen dankbar :)

Grüße
Torsten
 
Hallo

Meine ersten beide Würfe wurden auch nichts.Aber als sie loslegten wimmelte es vor Jungtiere.

Habt ihr genügend Mulm im Becken?Und sehr wenig gefüttert?

MFg swen
 
Hallo!

Also ich hab immer noch keinen Nachwuchs, obwohl wieder welche getragen haben...

Mulm hab ich fast keinen, da ich Sandboden habe. Und Futter gibt wie viele es beschreiben eher wenig...

Ich hab noch nie ein Baby gesehen...
Die großen sind putzmunter...

Bis dann
Marvin
 
Hi marvin

Mulm ist für den nachwuchs sehr wichtig.
ich konnte es sehr gut bei mir beobachten.


Wie filters du?

MFg
 
Ich kümmere miche igentlich kaum um das SUlawesibecken und die KArdinäle vermehren sich wie wahnsinnig.
Ich füttere nicht viel aber auch nicht wenig. Jeden Tag in paar Körner Futter und die werden auch angenommen. Pflanzen sind fast gar keine drin auch kaum Algen..
 
Hallo!

Ich filter mit einem feinen Schwammfilter.
Demnächst bekommen sie ein neues Becken. Vielleicht klappt da ja dann besser...

Bis dann
Marvin
 
Hallo zusammen,

ich hätte mal ne kleine Frage!!

Habt Ihr eigentlich Schnecken mit im Becken?? Ich meine Sulawesischnecken??

Sollte man die besser drausen lassen??
Die werden so ziemlich alles fressbares abweiden - oder??

Gruß
Uwe
 
Hi uwe

ich habe jede menge von den schönen Schneckis im Becken und kein Problem.


MFg swen
 
Hi

Ich habe meine Kardinalgarnelen in einem 60x30x30 Becken und 4 grosse sulawesi TDS mit einigen hmmm mal zählen ......ca 15 kleine Jungtiere

MFg swen
 
Zurück
Oben