Get your Shrimp here

Kampffisch im 30 oder 20 l Nano - Cube

... jetzt kommen wir in einen Bereich wo das diskutieren schwieriger wird ohne angreifend zu wirken. Ich habe nicht geschrieben, dass du das gemacht hast sondern allgemein geredet.

Hast du mich persönlich gemeint?
 
Moin,

mal kurzer Einwurf von der Seitenlinie ... ich lese im Titel des Themas "Kampffisch" - und darunter fallen auch eine ganze Reihe Arten, die sich keinesfalls für Gurkenglas-Aquaristik eignen, die teilweise völlig abweichende Haltungsbedingungen bevorzugen, z.B. Betta albimarginata, B. channoides, oder B. pugnax, um mal einige anzuführen. Und bei diesen werden versierte Menschen, die sich länger mit jenen Arten beschäftigen, keinesfalls zu irgendwelchen Pfützen raten. Und diese Tiere stammen teilweise aus Fließgewässern ...

Ich muss nicht alles nur an B. splendens festmachen.
 
@ Chris: Ja, ich habe dich und alle Beteiligten in dieser Diskussion gemeint. Wenn ich mich an einer Diskussion beteilige, komm ich nicht umhin direkt auf die entsprechenden personen einzugehen..
Darum habe ich mich wohl auch fälschlich direkt angesprochen gefühlt ;)

@ Dirk: Sicher, es gibt viele verschiedene Kampffischarten. Aber es ist offensichtlich, dass der Threadersteller von Betta splendens sprach, darum beschränkt sich die Diskussion hier auch auf diese Art. Die meisten Diskussionen mit Thema Kampffisch beziehen sich nun mal auf B. splendens, zum einen, weil die anderen Arten den meisten Aussenstehenden unbekannt sind, zum andern auch weil sie seltener in Zoohandlungen angeboten werden. Was schade ist, denn darunter gibt es sehr schöne und interessante Arten.
 
... Aber es ist offensichtlich, dass der Threadersteller von Betta splendens sprach, darum beschränkt sich die Diskussion hier auch auf diese Art ...

Moin,

dann beschränke Dich selber bitte auch auf B. splendens "Zuchtform" (um auch diese mal von der Wildform abzugrenzen), und sprich nicht verallgemeinernd von "Kampffischen", wenn Du andererseits davon sprichst:

... Und ich sage immernoch, lieber empfehle ich einem Anfänger ein 25l Becken für einen Kampffisch und versuche ihm/ihr nach meinem Wissen möglichst viel mit zu geben, ...
... Einem Anfänger ist mMn mit Sicherheit nicht geholfen, wenn man paschaulisiert von Mindestgrößen bei Becken spricht. Vor allem nicht, wenn man dann nicht darauf eingeht, was in so einem Fall dann unbedingt zu beachten wäre. Vor allem, wenn man im Grunde ja eigentlich ja schon sagt, dass einem die Problematik der Beckengröße bei Kampffischen bekannt is/man sie nachvollziehen kann ...
 
Moin,

ich geb dir zum einen Recht, es kann als irreführend empfundgen werden, einfach von Kampffisch zu sprechen, zum andern geht aber aus dem Post als ganzem und aus der Diskussion an sich hervor, dass ich offenkundig von B. splendens spreche, und ich glaube, warum außerdem klar ist, dass ich von Hochzuchten ausgehe, hatte ich auch schon geschrieben. Auf Wildformen bin ich ebenfalls schon eingegangen.. Aber ich werd versuchen, die genaue Art noch etwas öfter zu nennen, um nicht zu allgemein zu werden ;)
 
HI, Sorry, wenn ich etwas missverständlich geschrieben haben sollte. Ich schrieb die ganze ZEIT natürlich von Betta Splendens.
Andere Kampffischarten wie Betta Albimarginata würde ich nie(auch nicht zur Zucht) in kleinere Becken als 54 Liter setzen.
In diesem Sinne
 
20-30Liter Cube

Hallo zusammen,

ich weiß ich stoße hier in ein fremdes Thema und in eine schon angeheizte Diskussion..... ABER ich hab fleißig mitgelesen und gerade die Antworten von Nebelgeist interessieren mich bzw waren interessant.

Aber ich muss da mal was hinterfragen ^^

Ich habe aktuell ein 60Liter Becken mit einem Männlichen Kampffisch. Das Becken ist im Hintergrund undurchlässig, dicht bepflanz und im vordergrund eher hell und ohne Pflanzen (bisschen Deko mehr nicht)
Ich habe auf die Bedürfnisse des Betas acht gegeben und eine minimale Pumpe verbaut, Schwimmpflanzen gesetzt und die Temp. liegt bei 26° und ich habe keinen sonstigen Besatz!

Mein liebster Kampffisch ist schon 2 Jahre alt und ist ein fleißiger Schwimmer, er schwimmt zwar recht langsam und ruhig, aber stillstand kommt nur beim schlafen vor ;)

ich hätte gerne (jaaaaa der Optik halber) einen Dennerle Nano Cube 20 oder 30 Liter.... auch natürlich mit meinem Kampffisch.... aber ohne sonstigen Besatz, dichter Bepflanzung usw usw.

Ich hab natürlich auch schon massenhaft Meinungen gelesen.... aber ich bin mir nicht sicher ob ich das wirklich machen soll....
ich habe bei einem freund einen KaFi gesehen der in einem 15liter "Glas" festsaß ohne Pflanzen und alles, dieser "stand" wirklich nur auf einer SAtelle rum und bewegte sich kaum....

Meiner rast aber (wenn er mich zb sieht) wirklich hektisch durchs ganze Becken, klar bei hohem Tempo wirkt er etwas gehandykapt durch seine Flossen, aber bei normalem Tempo macht ihm das glaube ich spaß....



Was meint ihr, wäre er unglücklich in einem kleinen Becken? oder würde er ruhiger, wohler werden weil er nicht mehr 60 Liter verteidigen müsste???

Liebste Grüße
Eure Laura
 
Bin ab und an im Kampffischforum unterwegs und dort wird zur Haltung von Betta Hochzuchtformen ein kleineres Becken ab 12 l empfohlen besser sind natürlich 30 l Cube. Diese Fische hätten - mit Ausnahmen - zu viel Streß wenn das Becken viel gößer ist da sie ja unentwegt das Revier verteidigen wollen. Also wem diese Art am Herzen liegt der sollte dort ruhig mal lesen. Es gibt auch tolle Fische zu sehen :). LG Gabriela
 
Hallo,

ich halte mein Männchen in einem 20L-Cube mit einer üppigen Cryptocoryne (oder so ähnlich) sowie zwei Moosbällen drin und er schwimmt auch in 20 L viel rum, am liebsten krabbelt er sozusagen durch das Geäst und schaut sich alles zum zigtausendsten Mal an. Er ist eigentlich immer in Bewegung, aber nie hektisch, lediglich etwas wenns Futter gibt. Mein Weibchen vorher hatte ich auch erst in 20 L und dann in ein längliches 38 L-Becken umgesetzt, sie wurde von entspannt aktiv in dem neuen Becken total nervös und ist mir dann leider durch einen ganz schmalen Schlitz abgehauen (mit traurigem Ende), was sie vorher in dem 20L-Becken, wo auch so ein Schlitz war, nie versucht hat. Kurz: ich habe das Gefühl, meine beiden Bettas splendens haben sich in den 20L-Cubes sehr wohl gefühlt. Für einen 30L-Cube habe ich leider keinen Platz dank der Dachschrägen, aber der sollte auch o.k. sein.

Grüße,
Gloria
 
Danke

Danke schonmal für die beiden Antworten!
Ich habe auch Dachschrägen, weshalb das "große" Becken etwas deplatziert wirkt und ich gerne solch ein kleines Cube hätte. wobei ich doch schon ein 30er nehmen würde. Ich hab auch etwas angst das mein KaFi den Umzug nicht übersteht, dabei entsteht ja sehr viel streß (hatte ich schonmal wegen eines gesprungenen Beckens) und der kleine ist ja nun schon 2 jahre alt. was ja soweit ich weiß schon ein senior-fisch is ;)

In einem KaFi Forum hatte ich mich vor der Anschaffung schon ausführlich informiert , dort wurde mir in 90% der fälle geraten ein Becken mit min 60cm länge zu wählen. deswegen habe ich ein großes angeschafft
 
Hallo,
also ich habe schon 3 Kampffische erfolgreich mit 2 Weibchen in meinen 20l Cube gehalten und mein neuer baut sogar schon ein Schaumnest
 
Hi,

was denn für Kampffische? ;)
5 Stück in einem 20er Cube?
 
Hallo,
ich meine ich hatte schon 2 Kafi Männchen und mein 3.Kafi-Mann baut jetzt ein Schaumnest und 2 Weibchen hat er auch bekommen.
Es sind Betta splendens und ich hab sie aus einem Zoofachhandel, wo sie nur in kleinen Schalen gehalten werden, also ist das für die wie
im 7. Himmel ;)
 
Hi,

wie im siebten Himmel wohl kaum... Und das ist wenigstens mal ein gescheiter Zoofachhandel, der die "nur in kleinen Schalen" dafür wohl einzeln hält! Daumen hoch für diesen Händler! Damit sind die Fische wohl zumindest nicht schon krank gewesen, als du sie bekommen hast und sie halten ein paar Monate durch... ;)
 
Zurück
Oben