Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ja bitte!Sollte es euch interessieren, kann ich gerne weiter berichten![]()
Ja der Händler könnte in der Tat ein Problem bekommen, den IKEA gibt ausdrücklich eine Tragkraft von 13kg pro Boden an, wie Tom auf seiner Seite selbst schreibt.
Eine mündliche Aussage ist nicht bindend, da nicht beweisbar.Hatte auch mit Thomas telefoniert, weil ich mir zwecks des Lufthebers nicht ganz sicher war.
Wir kamen dann auch nochmal auf die Tragfähigkeit zu sprechen und er erzählte mir, dass er aus dem Bereich Architekur/Statik kommt und das recht gut einschätzen kann.
Tom verbietet aber niemandem die Ikeabelastungsgrenze zu beachten. Tom zeigt einmal mehr, dass er marketingorientiert handelt, aber keine Verantwortung übernehmen will.den IKEA gibt ausdrücklich eine Tragkraft von 13kg pro Boden an, wie Tom auf seiner Seite selbst schreibt. Er preist die Becken ausdrücklich für diese Regale an, was rechtlich bedeutet, dass jeder Schaden durch die Überbelastung innerhalb einer gewissen Frist nach Einrichtung zu seinen Lasten geht
Allerdings weist er auf diese Belastungsgrenze nicht sofort auf den Verkaufsseiten hin. Ob das auf irgendeiner anderen Seite ausreicht müssen im Zweifel dann Gerichte entscheiden. Nach meiner Einschätzung ist das zumindest ein echter Graubereich. Aber es ist auch nicht mein Risiko. Vielleicht bin ich aber auch manchmal einfach zu theoretisch. Praktisch habe ich mir zwei solche Regale mit vielen Becken angeschaut.Tom verbietet aber niemandem die Ikeabelastungsgrenze zu beachten. Tom zeigt einmal mehr, dass er marketingorientiert handelt, aber keine Verantwortung übernehmen will
Was ist schon ein kaputter Parkett gegen eine komplette Aquarienbewohnerschaft die evtl. ihr Leben verliert.... . Klar, da ist nix dabei, was mir mein Wohnzimmer unter Wasser setzt, wenn das Kallax den Geist aufgibt. Aber doch Dinge, die mir ziemliche Macken in den Parkett hauen können.
Sollte ich irgendwann feststellen, dass da doch was aufquillt, ...
Und wenn es soweit ist, ändert er seinen Seiteninhalt und Du hast nichts in der Hand.Das mit dem Statiker hat er sogar irgendwo auf seiner Seite stehen, wie ich danach noch gesehen habe. Ist also nicht nur gesprochenes Wort![]()
Wenn Du schon nicht auf Deinen Familienanwalt hören willst, ist unsere Schreiberei sowieso sinnlos.Wobei mein Vater (Rechtsanwalt) auch nur die Hände überm Kopf zusammengeschlagen hat und fast anfing, für mein Seelenheil zu beten, als ich ihm das erzählt hab. Auf eine große Rechtssicherheit wird man sich bei Schäden wohl nicht verlassen können.
1. Wo kein Kläger, da kein Richter.Andererseits leckt bei uns im Haus seit einem Jahr ein Heizungsrohr und der Vermieter macht nichts dagegen. Zwei ausgelaufene Aquarien werden da an der Bausubstanz des Hauses nicht so viel Schaden anrichten wie das lecke Heizrohr. Nur meine Meinung zu der Thematik.
Na, lass mal die Kirche im Dorf.Ich fange an Deinen Avatarnamen zu verstehen.
Und genau hier ist der wunde Punkt, ob nämlich jemand etwas mit einem gewissen technischen Grundverständnis experimentiert, das Kallax (oder andere Schränkchen) in Augenschein zu nehmen weiss, entsprechend zu konservieren versteht (inklusive Klebeflächenvorbereitung), oder ob jemand nur nach Werbeschlagworten mit versteckt abweisender Gewährleistung verblümt etwas kauft und wo dann auch der Blick für die Hab-acht-Stellung fehlt.Zum einen ist das ja nicht der erste Versuch, den irgendwer auf der gesamten großen Welt mit einem Kallax unternimmt (und ich hab aktuell auch insgesamt ca. 40 Liter auf einem Ikea-Regal stehen, mehr sind nach Umbau des Regals geplant). Und zum anderen kenne ich auch Bilder von zusammengebrochenen Schwerlastregalen.
Nein, ich gehöre definitiv nicht zu den Leuten die sich an Schadenfreude ergötzen.Freu dich doch einfach schon vor. Wenn's schief geht, kannst du uns allen, die es entweder wagen oder sich dafür interessieren, ins Gesicht lachen und "SIEHSTE" sagen.
Wenn du auf den Nickname einer Person anspielst (wo du vermutlich weder Person noch Geschichte des Nicknames kennst) und schon mal vorauseilend diesen Nickname als selbsterfüllende Prophezeiung in den Raum stellst - dann kommt bei mir dieser Eindruck auf.Oder hast Du das schon von mir wo raus gelesen?
Naja, der ganze Faden dreht sich um Erfahrungen mit diesem System. Es gab einige Erfahrungen, Vorschläge zur Verbesserung und auch Alternativvorschläge zu Kallax sowie Hinweise auf die Risiken. Die Entscheidung und damit auch das Risiko trägt am Ende dann (wie immer) die Person selbst (ja - und selbstverständlich die Tiere, wie in allen Stellen in diesem Hobby).Und genau hier ist der wunde Punkt, ob nämlich jemand etwas mit einem gewissen technischen Grundverständnis experimentiert, das Kallax (oder andere Schränkchen) in Augenschein zu nehmen weiss, entsprechend zu konservieren versteht (inklusive Klebeflächenvorbereitung), oder ob jemand nur nach Werbeschlagworten mit versteckt abweisender Gewährleistung verblümt etwas kauft und wo dann auch der Blick für die Hab-acht-Stellung fehlt.
Genau das ist rechtlich nicht so eindeutig. Wenn ein Händler ein Produkt für ein anderes Produkt anbietet, dann sagt er damit aus, dass die Verwendung so in Ordnung ist. Er empfiehlt in dem Fall eine Verwendung entgegen der bestimmungsgemäßen Verwendung durch den Hersteller. Schon das ist rechtlich nicht sauber. Ohne klare Hinweise, direkt beim Verkauf und in der Dokumentation wird es recht schnell eng. Die Verwendung des Namens des Produkt des Fremdherstellers um das eigene Produkt zu bewerben macht die Sache dann rund. Aber wo kein Kläger da kein Richter und dass die Regale das scheinbar ja problemlos aushalten ist wohl kaum von der Hand zu weisen, bei der Vielzahl an Testobjektenich verstehe die juristischen Fragen nicht. Wenn ich ein Kallax-Regal überlaste, hab ich selbst Schuld und nicht Tom.
Tom sagte mir auch mal, dass das ohne Probleme hält,
Dann wollen wir mal hoffen, das Ikea die stabilitätsrelevante Machart und die Qualität bei diesem Produkt so beibehält.und dass die Regale das scheinbar ja problemlos aushalten ist wohl kaum von der Hand zu weisen, bei der Vielzahl an Testobjekten
Das hat mich jetzt auch interessiert hab jetzt mal mit 12 Feldern gemacht , wenn ich nix vergessen habe bin ich bei 511 EuroMuss morgen mal ausmessen und mir das dann mal bei Alusteck in den Warenkorb packen, um zu sehen, was ich dafür locker machen müsste