Get your Shrimp here

Kahles Becken

smedi

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2006
Beiträge
35
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.246
Hallo!!
Bin neu hier. Ich hab ein 25l Becken mit 5 Hummelgarnelen, 1 blauen Apfelschnecke, 2 Rennschnecken (wollte eigentlich nur 1, aber in der Tüte waren dann doch 2) und der ein oder anderen TDS, die ich mit den Mooskugeln mitbekommen habe. :)

An Pflanzen hab ich 1 Wasserpest (wuchert auch sehr fleissig) und zwei Mooskugeln. Bodengrund ist weißer feinkörniger Sand.

Irgendwie kommt mir das sehr kahl vor... Hat vielleicht jemand den ein oder anderen Tip, wie ich das Becken spannender für die Garnelen gestalten kann, ohne daß das ganze System unstabil wird? Bin da mit neuen Pflanzen etwas zögerlich, weil die Hummeln auch erst seit 3 Tagen im Becken sind.

Dann hätte ich noch ne Frage: Mein Heizstab steht auf 24 Grad, mein Thermometer zeigt zwischen 26 und 27 Grad an... Der Mann im Zooladen meinte, ich müßte dan Heizstab mal von ganz niedrig auf ganz hoch stellen und dann auf die gewünschte Temperatur, dann müßte es klappen. Hab ich gemacht und es scheint trotzdem wärmer. Macht das den Garnelen denn was aus, wenns 27 Grad hat? Zumindest haben sich letzte Nacht 3 davon gehäutet, ist doch eigentlich ein gutes Zeichen, oder?

Und zum Schluß noch ne ganz blöde Frage: die kleinen sch... ja echt alles voll... :o Kann man das bedenkenlos im Becken lassen, oder muß ich regelmäßig den Bodengrund säubern?

Grüße!
 
kacke ;) drin lassen, gibt mulm.

pack vielleicht ne wurzel rein, am besten moorkien, die sieht hübsch verzweigt aus. da kannst du dann auch noch moos drauf binden und dann sieht das ganze schon besser aus. vor dem einsetzen 5 tage wässern, gilt auch für pflanzen. das wasser vom wässern dabei regelmäßig wechsel, so etwa jeden tag damit eventuelle giftstoffe rausgehn.

hängt das thermometer neberm heizstab? schau mal in allen beckenbereichen nach der temperatur bzw stell doch den filterauslauf so ein, dass er das wasser richtung heizstab strömt und so die wärme besser verteilt.
 
Hi,
der Heizstab hängt quasi vorm Filter. Das Thermometer befindet sich an der gegenüberliegenden Wand. Ich denke das mit der Wurzel werd ich machen. Meinst du ich sollte noch 5 Hummeln dazusetzen oder lieber warten, ob sie sich vielleicht von selbst vermehren? Hab allerdings keine Ahnung ob ich überhaupt Männlein und Weiblein hab. Die sehen irgendwie alle gleich aus.
 
Wo steht denn das Becken ?
Hab meins in der Wohnstube, mit Amanos besetzt, 54 Liter, ohne Heizstab.
Die Temperatur fällt auch dann nicht unter 20/21 Grad, wenn die Stube einen ganzen Tag nur auf 17 Grad gehalten wird.
Tagsüber geht die Wassertemperatur meist um 1 Grad rauf ( wegen Beleuchtung ).
Beim WW passe ich das Wechselwasser entsprechend an.
Hab aber Amanos, weiß nicht, ob die Hummels da andre Ansprüche haben, denk aber mal nicht.
 
Das Becken steht im Wohnzimmer. Die Wohnung ist eher kühl, ich schätze mal, hier hat es so 19/20 Grad. Meint ihr ich kann den Heizstab einfach rausnehmen, oder könnte es dann zu kalt werden? Durch Nachtabsenkung hats hier morgens vielleicht 17 Grad? Ist das nicht zu kalt für die?
 
Ok. Hab auf einer der letzten Seiten gelesen, daß Garnelen bis 15 Grad abkönnen. Werd jetzt den Heizstab rausnehmen und mal schaun, wie weit die Temperatur über Nacht absinkt.
 
Ich kann nur für mein 54er sprechen.
Ist lt. Thermometer tagsüber auf ca. 22 Grad und senkt sich über Nacht auf etwa 21 Grad ab.
Wohnstube ist am Tag 20/21 Grad, bzw. ca. 17 Grad über Nacht, oder wenn keiner zu Hause ist.
Denke mal, wenn die Wohnstube nicht gerade eine Woche auf 17 Grad gehalten wird, kühlt sich auch das Becken nicht so sehr aus.
Ob Deinen Garnelen allerings eine Abkühlung von 27 auf 20 Grad nun gefällt ... keine Ahnung !
 
Hab auch schon versucht, den Heizstab runterzuregeln. Hatte aber leider keinen Einfluss auf die Temperatur. Vielleicht ist das Ding ja kaputt? Oder vielleicht auch der Termometer? Ich stell den Heizstab vielleicht doch erst mal runter auf 22 Grad. Mal schaun was passiert... :@
 
Steht jetzt auf 22 Grad und bollert munter weiter. Irgendwas passt da nicht...
 
Hi,

ich betreibe mittlerweile alle drei Becken ohne Heizstab, sogar mein 200 Liter Gesellschaftsbecken. Ich habe trotzdem in allen Becken zwischen 22 und 25 Grad. Obwohl nachts meine Zimmerheizung automatisch ausgeht, tut sich an den Wassertemperaturen nicht viel. Und geheizt wird von den drei Räumen nur ein einziger, aber die Türen zu den anderen Räumen (Küche und Flur) stehen auf.

Nun, Du hast ein kleines Becken, geht ganz bestimmt ohne Heizstab. Aber wenn Deine Zimmertemperatur bei ca. 20/21 Grad liegt, dann kann es eigentlich nicht sein dass Du im AQ 27 Grad hast.

Gruss Melanie
 
Hing/hängt ja auch ein Heizstab drin, der eigentlich auf 24 Grad stand (jetzt probehalber auf 22 Grad).
 
Hey,

semdi, zwischen deinen letzten beiden Posts lagen gerade mal 20minuten!! Was soll sich da groß ändern?? Ich habe in meinem 54 Liter Becken den Heizstab auf 22°c gestellt und die Wassertemperatur liegt bei ~ 24°c. Bei deinem Becken würde ich jetzt entweder den Heizstab ganz raus nehmen (die Temperaturschwankungen tun den Garnelen ja meistens ganz gut) oder einfach auf 22°c einstellen und dann mal ein Tag lang nur beobachten! Wenn die Temperaturschwankungen in einem erträglichen Maß für die Bewohner sind, dann passt das schon. Bei deinen Beckenbewohnern müsste das eigentlich gut gehen.

Mit freundlichen Grüßen Luvs
 
hi smedi,


willkommen im forum.

hier ist ein guter text zur gestaltung von aquarien (in englisch). enthält einfach gute tips zur einrichtung:

Aquascaping Principles
 
@smedi: Nimm den Heizer einfach mal raus, warte paar Tage ab und guck ab und zu, wie weit die Temperatur fällt .... innerhalb weniger Stunden wird die Wassertemperatur jedenfalls nich von 27 auf 20 Grad fallen. Da mußte schon etwas mehr einplanen.
 
Zurück
Oben