buntbarschfreund
GF-Mitglied
Hi @ all
da ja langsam die Sommerzeit und damit die Temperaturprobleme für die Garnelen beginnen habe ich mich mal an die KÜhlung meines Beckens rangesetzt! Zur Zeit besteht das ganze noch aus 2 40x40x20 PC Lüftern ohne Temperatursteuerung welche ich mir aber noch zulege( gibts als Bausatz bei Conr*d) und einem Handelsüblichen Netzteil vom 3 bis 12 V. Womit man auch schon die Drehzahl und somit die Kühlung regeln kann.
Habe das ganze mal mit 6V 1 Stunde laufen lassen und und meine Temperatur bereits um 1° C gesenkt, also wird bei 12 V (3000 U/min) die Kühlleistung noch höher sein! Die von mir verwendeten Lüfter( Leistung 0.42W/ stk.) haben eine Lautstärke von 16 dBA un haben ca 5 ? das Stück gekostet! Alles in allen kostet der Spaß so um die 15? in der nicht gesteuerten Variante und 30 ? mit Steuerung!
Von der passgenauen Plexiglasscheibe (ohne Bohrungen) habe ich noch welche wer also was braucht einfach melden!
da ja langsam die Sommerzeit und damit die Temperaturprobleme für die Garnelen beginnen habe ich mich mal an die KÜhlung meines Beckens rangesetzt! Zur Zeit besteht das ganze noch aus 2 40x40x20 PC Lüftern ohne Temperatursteuerung welche ich mir aber noch zulege( gibts als Bausatz bei Conr*d) und einem Handelsüblichen Netzteil vom 3 bis 12 V. Womit man auch schon die Drehzahl und somit die Kühlung regeln kann.
Habe das ganze mal mit 6V 1 Stunde laufen lassen und und meine Temperatur bereits um 1° C gesenkt, also wird bei 12 V (3000 U/min) die Kühlleistung noch höher sein! Die von mir verwendeten Lüfter( Leistung 0.42W/ stk.) haben eine Lautstärke von 16 dBA un haben ca 5 ? das Stück gekostet! Alles in allen kostet der Spaß so um die 15? in der nicht gesteuerten Variante und 30 ? mit Steuerung!
Von der passgenauen Plexiglasscheibe (ohne Bohrungen) habe ich noch welche wer also was braucht einfach melden!

.
